AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf

Ein Thema von markusef · begonnen am 13. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2017
 
markusef

Registriert seit: 9. Mai 2016
15 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#5

AW: WebModule & ADOConnection in Service -> Speicherübrelauf

  Alt 13. Jan 2017, 14:38
Okay, ja ein vernünftiges Exception Handling muss da definitiv noch rein, da hast du recht.
Das Daten abfragen mit der ADOQuery funktioniert auch so einwandfrei, Danke für den Tipp, das spart Quelltext.

Allerdings ist das Problem leider noch nicht behoben, mit jeder Anfrage steigt die Arbeitsspeicherauslastung des Services echt enorm, sinkt aber nach beendigung aller Anfragen auch nicht mehr

Woran kann das denn noch liegen ?
Könnte es sein das man die Webmodule nicht in einem Windows Service benutzen sollte ?

Habe mir da schon die Finger wund-gegooglet und überall werden die Webmodule nur in .dlls für IIS oder Apache genutzt

*EDIT:

CoInitialize(nil) & CoUni.. kann ich leider nicht in den jeweiligen Part für "initialization" und "finalization" packen, dann wirft mir Delphi vor ich hätte CoInitialize nicht aufgerufen :-/

*EDIT EDIT:

Grundlegende Frage: Wird, wenn sich ein Client mit dem Service verbindet, je Client ein WebModule Instanz erzeugt ? Oder pro Anfrage (auch vom selbem Client, weis ja nicht ob die Delphi Komponente sich das merkt) ?
Falls ja, wieso wird nachdem der RESTClient expliziert Disconnect aufruft die jweilige Instanz nicht abgeschossen ?
Markus

Geändert von markusef (13. Jan 2017 um 14:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz