AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein String in TStringList finden verschnellern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String in TStringList finden verschnellern?

Ein Thema von a.def · begonnen am 7. Jan 2017 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: String in TStringList finden verschnellern?

  Alt 9. Jan 2017, 17:01
Hallo...
Zitat:
O(1) lookup performance
...Bitte um Erklärung für Ü40. Den Begriff kannte ich noch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: String in TStringList finden verschnellern?

  Alt 9. Jan 2017, 17:14
Hallo...
Zitat:
O(1) lookup performance
...Bitte um Erklärung für Ü40. Den Begriff kannte ich noch nicht.
O(1) bedeutet Zugriff in konstanter Zeit, unabhängig von der Anzahl (der Elemente die durchsucht werden).

Ich kann es zwar auch nicht in drei Worten erklären (ebenfalls Ü40), aber hier es gibt in der Wikipedia diesen Artikel :

https://de.wikipedia.org/wiki/Landau...e_und_Notation

Bei binärer Suche (TStringList zum Beispiel) hat man O (log n), die Zugriffszeit wächst ungefähr um einen konstanten Betrag, wenn sich das Argument verdoppelt.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: String in TStringList finden verschnellern?

  Alt 9. Jan 2017, 17:23
Zitat:
O(1) bedeutet Zugriff in konstanter Zeit

Again what learned. (Loddar)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: String in TStringList finden verschnellern?

  Alt 9. Jan 2017, 17:26
Zitat:
O(1) bedeutet Zugriff in konstanter Zeit

Again what learned. (Loddar)
Was andererseits zu der Frage führt: was fangen wir nun mit den eingesparten 100-950 Millisekunden an?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: String in TStringList finden verschnellern?

  Alt 9. Jan 2017, 17:41
Das müssen den TE fragen. Er kämpft mit den Milisekunden...
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: String in TStringList finden verschnellern?

  Alt 9. Jan 2017, 22:47
Das müssen den TE fragen. Er kämpft mit den Milisekunden...
Nee Mir ging es um eine relativ große Dauer welche ich vernichten wollte.
Denn der Unterschied zwischen 1 Minute und 5 Sekunden ist schon gewaltig.

Geändert von a.def ( 9. Jan 2017 um 23:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: String in TStringList finden verschnellern?

  Alt 10. Jan 2017, 00:22
Was habe ich davon wenn der Zugriff in 0,001 MS erfolgt, aber vorher 2 h vorbereitet wird?
Es kommt auf den Verwendungsfall drauf an.

Wenn sich die Liste oft ändert, aber nur selten darauf zugegriffen wird, dann kann die Suche langsamer sein, aber das Hinzufügen/Löschen/Ändern sollte schnell sein,
aber wenn die Liste sich selten ändert und oft gesucht wird, dann natürlich andersrum.

Und dann kann man noch unterscheiden wie die Liste gefüllt wird.
Wird sie einmal schnell gefüllt und es gibt zwischendrin keine Zugriffe, dann kann man dabei die Sortierung/Indizierung aus lassen (falls möglich) und führt das erst nach dem Befüllen durch. (beim Dictionary nicht möglich, aber bei der TStringList, wenn man beim Befüllen selber auf Dupplikate achtet)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Jan 2017 um 00:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: String in TStringList finden verschnellern?

  Alt 9. Jan 2017, 18:43
Was andererseits zu der Frage führt: was fangen wir nun mit den eingesparten 100-950 Millisekunden an?
Mit Sleep(600); sollte das Problem erledigt sein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz