AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein C++ Speicherlecks in fremdem Code/Programm finden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherlecks in fremdem Code/Programm finden

Ein Thema von Dalai · begonnen am 30. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2017
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#9

AW: Speicherlecks in fremdem Code/Programm finden

  Alt 1. Jan 2017, 13:52
Wenn möglich, einen eigenen Server zum Testen nehmen und erstmal alle Plugins deaktivieren.
Ja, die Idee hatte ich gestern auch noch. Über den Weg könnte ich jedenfalls rausfinden, in welchem/n Plugin/s Lecks stecken. Alle deaktivieren geht aber nicht, es muss mindestens eines aktiviert sein, sonst gibt's keine Werte .

Zitat:
Eventuell kannst Du aber auch in einem kürzeren Zeitraum schon eine Tendenz erkennen.
Kann man. Es sind zwar innerhalb weniger Stunden nur ein paar KB Mehrverbrauch, vielleicht auch 1 MB, aber schon diese geringe Zunahme sollte nicht sein.

Zitat:
Gehe mal davon aus, dass der Speicherverbrauch kontinuierlich ansteigt und nicht ab und an sprunghaft.
Zum Abfragezeitpunkt steigt der Bedarf kurzzeitig an, geht dann aber wieder zurück auf den Ursprungswert - plus ein paar Byte/KB. Über einen längeren Zeitraum gesehen steigt der Speicherverbrauch kontinuierlich an, richtig.

Zitat:
Da der Service auch auf die Windows-API zugreift, muss das Speicherloch nicht zwingend in dem Dienst sein, sondern kann auch irgendwo in der API liegen.
Auf allen genutzten Systemen, von XP bis nach Win7, bei x86 und x64? Unwahrscheinlich. Lustigerweise gibt's keine Lecks auf Win2k, wobei ich hier nicht ausschließen kann, dass die unterschiedlichen Codepfade dafür verantwortlich sind.

Zitat:
Oder die Speicherlecks könnten eventuell auch durch fehlerhafte Nutzung der API hervorgerufen werden.
He, wie finde ich das raus? Jede einzelne Funktion angucken? Eieiei.


Ich werd erstmal den Node mit nur je einem Plugin gleichzeitg laufen lassen und über einige Stunden beobachten. Das dauert zwar länger, kann aber nebenbei laufen.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz