AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

Ein Thema von Luckie · begonnen am 18. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 11:13
Ich versuche, Anwendungen ohnr Installer soweit wie möglich zu vermeiden.
Ist bei mir genau umgekehrt, die kommen bei mir immer mehr in Mode. Speicherort ist auch kein Problem: Desktop!

Es gibt davon ja zum Glück immer mehr, wovon ich einige nutze , z.B. WinRar, Irfanview, Firefox und - Nähkästchen - sogar Turbo-Delphi.

Mag sein, daß manche davon nicht vom Urheber, sondern von "dritter Hand zusammengebastelt" wurden.

Vorbildlich ist hier Mathematiker, der vorher die Wünsche auslotete und feststellte, daß es bei seinem Mathematikalpha für beides Interessenten gibt. Folglich und maximal kundenfreundlich bietet er seitdem beide Versionen an.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 11:55
So nebenbei bemerkt: Wenn eine SW generell oder überwiegend bei Kunden mit eigener IT-Abteilung zum Einsatz kommt, dann ist das ja nicht mehr "unser täglich Windows Problem" sondern das Problem der jeweiligen IT-Abteilung, und da fliegen Programme die Zicken machen sowieso langfristig raus. Es geht in diesem Fred ja primär um...
Zitat:
Unser täglich Windows Problem gib uns heute
und wenn wir in diesem Kontext zu den Installationspraktiken abschweifen, dann ist das wohl in dem Zusammenhang zu sehen, was man tun kann, wenn Windows mal wieder rum zickt. Wenn ich in dieser Situation ein installiertes Programm im Verdacht habe, dann möchte ich dieses zu Testzwecken bzw. zur Ursachenfindung "ohne wenn und aber" ganz einfach entfernen können. Ohne IT-Abteilung, ohne Hersteller-Support oder sonstigen Schnickschnack. Ganz einfach mit ein paar Mausklicks über die vom Betriebssystem dafür vorgesehene Deinstallation.

Diese sogenannten portablen Programme die angeblich nicht installiert werden müssen, und trotzdem irgendwelche Links benötigen, oder ihren Müll in der Registry und sonstwo hinterlassen, sind mir ein Graus. Letztendlich läuft es darauf hinaus, dass der Programmhersteller zu faul oder zu bequem war, ein sauberes Installationsprogramm zu liefern.

Ich programmiere selber ein paar Tools die für den portablen Einsatz "geeignet" sind. Diese Eignung setzt m.E. voraus, dass keine Registry-Einträge erforderlich sind, und demzufolge auch nicht erstellt werden. Wenn eine Konfigurationsdatei erforderlich sein sollte, dann schreibe ich diese in eine INI im Programmverzeichnis (also portabel auf dem USB-Stick). Wenn keine Schreibrechte vorhanden sind (Programm befindet sich auf CD oder wird vom User in ein geschütztes Verzeichnis auf der HDD kopiert) dann wird halt auch nichts gespeichert. Der User will das schließlich so, sonst würde er es anders machen, und das ist zu respektieren. Da dürfte es eigentlich keine zwei Meinungen geben. Andernfalls sind die Kriterien für ein portables Programm meiner Überzeugung nach nicht erfüllt.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 11:59

Ist bei mir genau umgekehrt, die kommen bei mir immer mehr in Mode. Speicherort ist auch kein Problem: Desktop!
Grauslich...wenn die Kollegin fragt wo sie etwas finden kann, wobei sie 2 Tage vorher noch extra darum gebeten hat, genau diesen link bei ihr auf den Desktop zu platzieren. Wenn der Desktop der Auslage eines Zeitschriftenkiosk gleicht habe ich allerdings auch etwas Verständnis dafür.

Gruß
K-H

@mm1256
Neeba wat bissu konsequent!
(seit mehreren Monaten versuche ich Net4 auf einem W7 System ans Laufen zu bekommen, was sich da an Installationsleichen angesammelt hat, geht auf keine Kuhhaut mehr!)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 9. Jan 2017 um 12:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 12:32
Hmm..

Ich denke, auch ein Installer kann hier in diesen Thread passen...

Was denke ich noch an Tools zurück, deren Installer 'veraltete' Frameworks oder Libs installiert haben und somit das Windows plötzlich mit BlueScreen ausgestiegen ist..

Und das ein Programm sich nur Portable nennen darf, wenn es (ohne Wenn und Aber) seine Konfiguration AUSSCHLIEßLICH im eigenen Verzeichnis unterbringt, ist aus meiner Sicht Wiederspruchslos.

Auch, das Portabel heißt, 'Kopiere Programmverzeichnis hin wo du willst' und es lässt sich an jedem PC starten ist eine Voraussetzung.

Ein negatives Beispiel ist FreeFileSync.. Bis zur Version 7.9 war eine Portable-Installation auch wirklich portabel. Ab Version 8.0 lässt sich eine Portable-Installation' nur auf dem PC ausführen, auf dem diese gemacht wurde. So macht man 'Portable' kaputt.. (Und alles nur, weil der Entwickler plötzlich dicken Reibach machen will)

Naja, zurück zu Windows...
Wenn ich bedenke, was für Krücken/Bug im Windows ich programmiertechnisch umgehen/umschiffen musste..
Heidewitzka, da sind einfache Speicherbugs oder gar Aufhänger in API-Calls nur die kleinsten Bugs..
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 13:27
So macht man 'Portable' kaputt...
Yupp, da sind wir uns einig. Wobei aber bei den Anwendern kostenloser Software offensichtlich noch sehr viel Nachholbedarf besteht hinsichtlich "NICHTS ist wirklich kostenlos" denn welcher seriöse Softwarehersteller kann es sich schon leisten, etwas zu verschenken? Irgend ein Hintergedanke steckt fast immer dahinter. Oftmals ist dieser Gedanke (nur anfangs?) gut versteckt, muss aber irgendwann trotzdem mal in den Vordergrund gerückt werden, sonst lohnt sich das Verschenken ja nicht

Aus diesem Grund war ich schon immer - und werde es auch immer sein - sehr vorsichtig, wenn mir jemand unbedingt etwas "schenken" will

BTW auch mit "Geschenken" kann man Windows kaputt machen
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 16:29

Ist bei mir genau umgekehrt, die kommen bei mir immer mehr in Mode. Speicherort ist auch kein Problem: Desktop!
Grauslich...wenn die Kollegin fragt wo sie etwas finden kann, wobei sie 2 Tage vorher noch extra darum gebeten hat, genau diesen link bei ihr auf den Desktop zu platzieren.
Ach Herrjemine! Das war doch hoffentlich nur ein Beispiel "beispielloser" Dummheit und doch nicht etwa ein Argument gegen sog. portable Versionen, nicht wahr?

Klar wird es auf dem Desktop auf die Dauer ein wenig chaotisch und bunt - wie auf einem realen Schreibtisch eben.

Nun ist es beileibe nicht so, daß ich das systematische Anlegen und folglich unaufwendige Suchen und zielsichere Finden im Startmenü nicht zu schätzen wüßte. Vielmehr ist es die Verschlechterung, die jede Installation Windows antut, die ich zu vermeiden trachte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 21:39
Installierte Programme, also alles wo es einen Eintrag im Startmenü gibt, kann man auch leicht suchen lassen, anstatt selber suchen zu müssen.

[Win] + "Edit" und schon landet man beim "Editor", bzw. bekommt die Startmenülinks zu den Programmen mit "Edit" im Linknamen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 05:04
Boahh ehhh.
Habe es gestern geschafft meinen ersten Bluescreen unter W7 zu generieren beim erstellen meiner Ownerdraw ListView.

Das geschah deshalb weil ich vergessen hatte die CommonControlsEx zu initialisieren.
Hat voll gekracht

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.983 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 08:31
Ja, das ist von Version zu Version immer schwieriger geworden.
Bei Windows 98 habe ich es mit einer ungünstigen Behandlung von OnMouseDown geschafft (hatte dort wiederum weitere Message verschickt usw.). Bei ME stürzte da nur noch das Programm ab.

Bei Windows 2000 hatte ich glaube ich keine selbst verursachten. Bei XP reichte eine falsche Schleifenendbedingung beim Reservieren von Regionen in Kombination mit Transformationsmatritzen usw.

Bei Windows 7 führte das dann nur noch dazu, dass Windows aus dem Tritt kam, langsam wurde und Darstellungsfehler hatte. Bei Windows 8 ist dann nur noch das Programm abgestürzt.

Bei Windows 7 hatte ich manchmal Bluescreens, wenn ich eine DLL debuggt habe.

Das ist seit Windows 8 nicht mehr passiert, aber Delphi selbst bleibt dabei schob mal hängen. Deshalb vermute ich den Fehler auch in Delphi.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 09:59
Das ist seit Windows 8 nicht mehr passiert, aber Delphi selbst bleibt dabei schob mal hängen. Deshalb vermute ich den Fehler auch in Delphi.
Dass Delphi "hängen bleibt" gab's früher nicht, oder zumindest wesentlich seltener als heute. Die stabilste Entwicklungsumgebung die ich je hatte, war NT4 und Delphi 5. Am Montag morgens ins Büro, PC eingeschaltet, die ganze Woche ohne Neustart damit gearbeitet, am Freitag zum Feierabend dann Komplettsicherung mit anschließendem automatischen Shutdown, und am Montag ging es dann wieder wie gehabt weiter. Bluescreen gab es nur, wenn man mal falsche Treiber installiert hatte, oder Hardware gewechselt wurde, ohne den Treiber zu aktualisieren. P&P gab's ja damals noch nicht, und das war gut so
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz