AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Autorestart

Ein Thema von himitsu · begonnen am 14. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 18. Dez 2016, 17:57
Es sind entweder Windows10-Updates oder Telemetrie-Updates
Ein Teil der Liste hat damit aber nichts zu tun, sondern ein paar der Updates sind im höchsten Maße für die Sicherheit empfohlen.
Zum Beispiel macht es ja durchaus Sinn die Zertifikate lokal ungültig zu machen, die in falsche Hände geraden sind. Sonst zeigt dein Browser SSL-Zertifikat gültig an, aber in Wirklichkeit ist es ein gefälschtes Zertifikat.

Und das Malicious Software Removal Tool ist zwar nicht wichtig, wenn man ein gutes Antivirenprogramm benutzt (also nicht den kostenlosen Schrott, den viele nutzen), fällt aber trotzdem nicht unter "Windows10-Updates oder Telemetrie-Updates".
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 2. Jan 2017, 09:37
SemperVideo hat eine Lösung gefunden!
https://www.youtube.com/watch?v=dJp541yI11w
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rapante
rapante

Registriert seit: 3. Jun 2009
Ort: OPR
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 2. Jan 2017, 10:48
[..] wenn man ein gutes Antivirenprogramm benutzt (also nicht den kostenlosen Schrott, den viele nutzen) [..]
Dazu mal einen interessanten Artikel von golem.de: http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html
Micha
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 2. Jan 2017, 17:32
[..] wenn man ein gutes Antivirenprogramm benutzt (also nicht den kostenlosen Schrott, den viele nutzen) [..]
Dazu mal einen interessanten Artikel von golem.de: http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html
Ein interessanter Artikel, durchaus, aber letztendlich nicht mehr und nicht weniger die Bestätigung, dass es Sicherheit nicht gibt. Und was den "kostenlosen Schrott" anbelangt: Ja, das ist Schrott, der eigentlich verboten gehört. Zwar besser als gar kein Schutz, aber die Geiz-ist-Geil-Mentalität ist nun mal in dieser Hinsicht nicht auszurotten. Vielleicht auch, weil sich zu viele Softwaretester mit ihren Testberichten vor den Karren der Antiviren-Software-Hersteller spannen lassen. Doch das wäre eigentlich schon einen eigenen Thread wert

Ich trau mir einen alten Hut gegen einen neuen Mercedes zu wetten, dass die Mehrheit der Windows10-User die ihren PC beruflich benutzen diese Einstellung gar nicht kennt.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 3. Jan 2017, 00:26
Die Frage ist aber auch, ob der Schedule Task nicht wieder bei einem Update eingeschaltet wird. Habe ich in anderen Fällen auch schon erlebt, dass plötzlich andere Dinge, wie z.B. die Systemwartung bei Windows 7, wieder aktiviert wurden obwohl diese zuvor explizit über die Systemsteuerung deaktiviert wurden. Also warum nicht auf der Task?! Es wundert mich sowieso das man den einfach so deaktivieren kann. Oft ist es so, dass man sogar gar keine Rechte hat diese Microsoft Tasks abzuschalten ohne sich vorher im Windows Explorer die Berechtigungen für die XML Datei zu geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.412 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 10. Jan 2017, 10:31
Aus https://blogs.windows.com/windowsexp...m4vSHODySof.97 (aktuelle Windows Inside Preview):
Zitat:
  • We’ve added an option that will enable you to pause updates on your computer for up to 35 days. To pause your machine, go to the Advanced options page of Windows Update Settings. This capability will be available on Professional, Education, and Enterprise editions of Windows.
  • We’ve added an option that will now allow you to decide whether or not to include driver updates when you update Windows. This capability will be available on Professional, Education, and Enterprise editions of Windows.
......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz