AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Autorestart

Ein Thema von himitsu · begonnen am 14. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 09:04
Ich benutze aktuell das gleichnamige Tool:
http://www.kernelpro.com/usb-over-ethernet.html
Das kostet nicht viel und funktionierte bis Windows 8 zumindest immer gut, ist aber finde ich nicht mehr state-of-the-art wie man so schön sagt. Ob es mit Windows 10 funktioniert, weiß ich nicht.

Es gibt dann noch USB-over-Network und USB Network Gate. Beide sind Windows 10 kompatibel. Mich schreckt bisher noch der Preis ab, da ich die Funktionalität nur wenig nutze.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 10:49
Ich benutze aktuell das gleichnamige Tool:
http://www.kernelpro.com/usb-over-ethernet.html
Das kostet nicht viel und funktionierte bis Windows 8 zumindest immer gut, ist aber finde ich nicht mehr state-of-the-art wie man so schön sagt. Ob es mit Windows 10 funktioniert, weiß ich nicht.
Das KernelPro-Ding hatte ich auch im Visier, da ich seit Jahren erfolgreich deren Advanced Virtual COM Port einsetze.

Ich sehe gerade, daß USB over Ethernet nun auch für Windows 10 verfügbar ist: http://www.kernelpro.com/news.html#12122016
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 11:22
Kann man VMWare Workstation (hier: VMWare Fusion auf dem Mac) nicht so konfigurieren, daß die VMs angehalten werden, wenn ein Neustart veranlasst wird? Das geht zumindest in der Mac Version "Fusion"....

Bildschirmfoto 2016-12-16 um 12.20.47.png
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 11:42
Kann man VMWare Workstation (hier: VMWare Fusion auf dem Mac) nicht so konfigurieren, daß die VMs angehalten werden, wenn ein Neustart veranlasst wird?
Das sollte seit WS12 eigentlich automatisch passieren (VMware Workstation 12 Pro Release Notes):

Zitat:
Automatically suspend virtual machines upon host shutdown
Funktioniert aber leider nicht wie beschrieben - zumindest habe ich es noch nicht hinbekommen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 12:45
Das Problem scheint zu sein, daß Windows beim Update knallhart laufende Prozesse abschießt, und nicht über den Shutdown benachrichtigt. Unfein...

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 12:57
Das Problem scheint zu sein, daß Windows beim Update knallhart laufende Prozesse abschießt, und nicht über den Shutdown benachrichtigt. Unfein...
Dann wäre in der Tat jedweder Lösungsansatz zum Scheitern verurteilt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 13:09
Weiß nicht, wie es nun in den aktuellen Windowsversionen ist und ob sich da viel geändert hat.

Aus der Vergangenheit weiß ich nur, dass nach 'nem automatischen Update eine Meldung kommen konnte, dass das System neu gestartet werden muss und man bitte alle Programme schließen möge, um Datenverluste zu vermeiden.

Hat man nicht auf den Dialog reagiert, wurde der nach ein paar Sekunden geschlossen und das System neu gestartet. Dialoge der Programme, die nachfragten, ob man Änderungen speichern möchte, erschienen noch, wurden aber auch geschlossen und das System startete neu.

War man am Rechner und reagierte, so reichte die Zeit, die einem Windows bis zum Neustart ließ nicht zwingend aus, um noch alle Programme zu beenden und dort gegebenenfalls Änderungen zu speichern.

Ärgerlich war es aber eigentlich immer schon, wenn nach 'nem Update automatisch neu gestartet wird, insbesondere bei Datenbankservern, die gerade richtig viel arbeiten mussten oder wenn eine laufende Datensicherung dann "mal eben" beendet wurde ...

Bei mir gibt es seit ein paar Jahren grundsätzlich keine automatischen Updates mehr, egal welche Software.

Muss ich mich selbst drum kümmern, das geht, setzt ein bisserl Disziplin voraus und den Zeitpunkt der Aktuallisierung bestimme ich selbst.

Das geht auch, wenn man als Admin eine Reihe von Rechnern und die der MitarbeiterInnen administrieren muss.

Vorteil: Man kann als Admin die Funktionstüchtigkeit der Updates vorher testen und zerschießt nicht auf einen Schlag alles Systeme, falls da mal irgendwo eine Inkompabilität auftritt.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 15:39
Das Problem scheint zu sein, daß Windows beim Update knallhart laufende Prozesse abschießt, und nicht über den Shutdown benachrichtigt. Unfein...
Dann wäre in der Tat jedweder Lösungsansatz zum Scheitern verurteilt.
Also, bei mir, aktuell mit VM-Ware Workstation Version 12 können aktive VM's nach einem Neustart ganz einfach wieder fortgesetzt werden. Egal wie und was und wer Windows neu startet. Hatte bisher in den VM's deswegen auch noch keinen Datenverlust oder ein anderes Problem. Und wie schon weiter vorne gesagt, immer die Pro-Version bzw. früher die Ultimate. Wie es mit den Home-Versionen aussieht (das Thema hatten wir ja schon) kann ich leider nicht beurteilen.

Nachtrag: Wenn Windows neu startet / herunter fährt sieht man ja den Bildschirm mit den Anwendungen die ggf. den Neustart verhindern. Das sehe ich manchmal, wenn eine der laufenden VM's gerade nicht "idle" ist, also irgend eine Software gerade in der VM etwas "arbeitet". An der Stelle kann man dann ja entscheiden, ob man den Neustart erzwingen will, oder nicht.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen

Geändert von mm1256 (16. Dez 2016 um 15:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 13:00
Unfein...?

Das ist schon kriminell !

Ich hoffe, dass irgendeine Firma mit genügend Geld und Anwälten MS mal verklagt...

Wenn MS will, dass neu gebootet wird, dann wird der CPU oder sonstwas einfach der Saft abgedreht.
Zitat:
"Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde."
Es ist ein Notebook, ext.Power-NT immer angeschlossen, Akku vorhanden.

Da dieser "Fehler"(Kernel Power Error Ereignis ID41) in vielen WIN-Versionen vorhanden ist, steckt dahinter sicher System...
Zitat:
"The kernel power event ID 41 error occurs when the computer is shut down, or it restarts unexpectedly. When a computer that is running Windows starts, a check is performed to determine whether the computer was shut down cleanly. If the computer was not shut down cleanly, a Kernel Power Event 41 message is generated."
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 17Tage-KritischeEreignisse-1.jpg (53,7 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von t.roller (16. Dez 2016 um 13:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Windows 10 Autorestart

  Alt 16. Dez 2016, 13:21
Kann man VMWare Workstation (hier: VMWare Fusion auf dem Mac) nicht so konfigurieren, daß die VMs angehalten werden, wenn ein Neustart veranlasst wird? Das geht zumindest in der Mac Version "Fusion"....

Anhang 46321
Nur ist es nicht so, dass Windows offene Programme einfach abschießt und nicht auf deren Beendigung wartet? Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das ist doch seit Windows 7 so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz