AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 8. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2016
Antwort Antwort
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 13:19
Hallo,

wir bräuchten für intern einen Label-Drucker, der von einem Delphi-Programm aus bedient werden kann, es soll eine Barcode-Bildchen mit einer Nummer darunter ausgedruckt werden können.

Hat da jemand Erfahrung mit welchen Geräten sowas geht?

Solche Geräte wie das jetzt Beispielhaft genannte hier scheinen das ja zu können, aber irgendwie wird nicht klar, wie man die ansteuert.

Da steht was von eigener Software und Vorlagen für alle Etiketten usw. aber ich will ja nicht deren Software benutzen um was zu drucken?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 13:28
Grundsätzlich:

* Entweder gibt es vom Hersteller eine API, über die man direkt den Drucker ansteuern kann. (meistens mit Demos ... zwar selten für Delphi, aber C++ kann man sich ja übersetzen)
** eventuell hat diese API dann auch eine Barcode-Funktion und man muß nicht selber malen

* oder das Gerät registriert sich beim Windows als "stinknormaler" Drucker, welchen du entweder über Printer.Canvas bemalen kannst, oder man verwendet eine beliebige Report-Komponente ala FastReport.
** Barcodestriche selber malen, oder eine Barcode-Komponente, die auf ein Canvas zeichnen kann
** bzw. eine Barcodekomponente für den Report verwenden
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Dez 2016 um 13:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 13:37
Moin...

Prinzipell () geht das ganz einfach.

1. Mit der beiligenden Software Die Etiketten mit Platzhaltern für die Daten designen. (muß man nur einmal machen, Namen festlegen etc.)
2. Das SDK für den Drucker gibt es beim Hersteller. (Download) SDK auf der Entwicklungsmaschine installieren (Was wohin gehört... keine Ahnung )
3. Das SDK via Typbibiothek importieren (Interfaces)
4. Über das SDK sind alle Funktionen ansprechbar. (z.B. das Laden der Vorlage)
5. Das Delphi Programm füllt die Platzhalter aus.
6. Druck...

...fertsch.

Zitat:
verwendet eine beliebige Report-Komponente ala FastReport.
... würde ich nicht empfehlen. Die Entscheidung hatte ich auch. Aber die druckereigenen Funtionen sind dann außen vor. (z.B. Schnitt nach jedem Etikett oder komplett) Dann hat das SDK gewonnen.

Je nach Modell unterscheidet sich die Vorgehensweise... Das Vorhandensein eines SDK gibt den Ausschlag über das Modell...

Geändert von haentschman ( 8. Dez 2016 um 13:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 13:45
Einige Drucker werden auch über eine Skript-Sprache angesprochen.

EPL, ZPL, TSPL nur mal als Beispiel genannt.
Oder auch mit [ESC] - Befehlen.

Hier wird der Drucker ganz normal unter z.B. Windows installiert und du schickst einen ANSI-String mit den Scrip-Befehlen im RAW-Modus an den Drucker.

Dieser interpretiert die Befehle und 'malt' dann z.B. Texte oder Barcodes.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 13:52
Hat den jemand konkret einen Drucker von der Firma XYZ, wo er sagt: "Da gibts eine API oder den kann ich über eine Skript-Sprache ansteuern, da hab ich schon (gute) Erfahrungen mit gemacht!"?
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 14:15
Schript-/API-Zeichenbefehle haben den Vorteil, dass die Datenübertragung schnell wäre (paar kurze Befehle oder ein großes Pixelbild)

Die meisten aktuellen Labelprinter werden sich auch als "normaler" Drucker ansteuern lassen ... da kannst dann auch mit Microsoft Word oder LibreOffice drauf drucken
oder halt aus Delphi per FastReport, also genauso, wie bei jedem anderen normalen Drucker ... nur halt auf kleineres "Papier".

http://www.brother.com/product/dev/f...ming/index.htm

Als Drucker angesteuert, mit einer Reportkomponente dazwischen, kannst du es dir fast so vorstellen:
http://www.brother.com/product/dev/l...itor/index.htm



für Brother-LabelPrinter
http://www.brother.com/product/dev/label/bpac/

für Zebra gibt es auch was von Ratiopharm DevExpress (glaub ich)
https://km.zebra.com/kb/index?page=c...d=SA209&cat=DE

http://torry.net/pages.php?id=511
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 14:30
Zitat:
Hat den jemand konkret einen Drucker von der Firma XYZ, wo er sagt:
http://opal.ch/Produkte/opal/OD5.htm

Und die von Zebra, die himitsu nannte, bei beiden wird dir auch ein Handbuch mit der (blöden) Scriptsprache gegeben.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 14:22
Ich habe vor vielen Jahren (ist garantiert historisch!) Ein HP-Chassis mit eigener Firmware ansteuern dürfen. Das lief letztlich darauf hinaus, daß die Adressdaten mit Esc-Codes aufgehübscht wurden, und dann im RAW-Modus zum Drucker gesandt wurden. es handelte sich um Endlos-Etiketten.

Das Teil wurde dann von einem normalen Laserdrucker abgelöst, der Einzelblätter verarbeitet hat. Da mußte man nur darauf achten, daß die Fixiertemperatur für den Klebstoff der Etiketten nicht zu hoch war.

Letztlich geht es darum welche Etiketten Du wie bedrucken willst, Drucker (Tinte,Laser) gibt es wie Sand am Meer.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Andidreas
Andidreas

Registriert seit: 27. Okt 2005
1.110 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 9. Dez 2016, 09:04
Hat den jemand konkret einen Drucker von der Firma XYZ, wo er sagt: "Da gibts eine API oder den kann ich über eine Skript-Sprache ansteuern, da hab ich schon (gute) Erfahrungen mit gemacht!"?
Wie andere schon geschrieben haben, kommt es ganz darauf an was für Etiketten Ihr Drucken möchtet... Nur mal einige Kriterien hierfür:
- Größe des Etiketts
- Art des Etiketts (Selbstklebend, Hang Tag, ...)
- Einseitiger oder beidseitiger Druck
- ...

Und natürlich wieviele Etiketten Ihr z.B. am Tag Drucken möchtet...

Zebra Drucker wurden ja schon genannt, find ich persönlich nicht schlecht, aber für mich sind die besten Etiketten Drucker die der Firma CAB. Deren Drucker kann man auch mit einer Skript Sprache ansteuern die einfach zu erlernen ist. Die Doku die hierfür bereitgestellt wird, ist sehr ausführlich und leicht verständlich...


Moin...
Zitat:
verwendet eine beliebige Report-Komponente ala FastReport.
... würde ich nicht empfehlen. Die Entscheidung hatte ich auch. Aber die druckereigenen Funtionen sind dann außen vor. (z.B. Schnitt nach jedem Etikett oder komplett) Dann hat das SDK gewonnen.
Die Ansteuerung über eine Report Komponente kann sich schwierig gestalten, dass stimmt... Aber die Druckereigenen Funktionen sind dann nicht aussen vor! Wird der Treiber vom Hersteller verwendet können hier sehr wohl noch Einstellungen vorgenommen werden wie z.B. der Schnitt nach einem Etikett usw.

Neben Skript Sprache und Report Komponenten gibt es auch WYSIWYG Programm wie z.B. Codesoft die viele Label Drucker unterstützen und auch über Delphi Programme angesteuert werden können...
Ein Programmierer Programmiert durchschnittlich 15 Code Zeilen pro Tag
Wir sind hier doch nicht bei SAP!!!

Aber wir habens bald
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#10

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 9. Dez 2016, 09:24
Hallo,

Danke erstmal für die rege Beteiligung.

Wie man das so macht, hatte ich mir die Frage doch einfacher vorgestellt als gedacht und hohl dann jetzt doch etwas mehr aus:
Wir haben ein "Inventar"-Programm, womit alle unsere elektr. Geräte verwaltet werden, von der Kaffemachine, über Thin-Clients zum Mailserver. Jedes Gerät soll nun einen Aufkleber bekommen mit einem QR-Code und der Geräte-ID, siehe Beispiel. Über den QR-Code kann man eine interne Webseite mit Daten über das jeweilige Gerät aufrufen.

Es sollten also Selbstklebende Etiketten sein, die nicht mit der Zeit verblassen. Wasser- und Abriebfest muss nicht unbedingt sein, da die Etiketten an wenig belasteten Stellen angebracht werden sollen. Größe? Vllt. 4x4 cm oder so.

Initial müssen so 600-700 Etiketten gedruckt werden, danach vllt. so 2-3 die Woche, also eher wenig.

Da es nur um eine interne Geschichte geht, um dem IT-Backoffice die Arbeit zu erleichtern, darf das auch nicht so viel kosten (<200€ ?).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Muster.jpg (30,0 KB, 4x aufgerufen)
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz