AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 8. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 14:15
Schript-/API-Zeichenbefehle haben den Vorteil, dass die Datenübertragung schnell wäre (paar kurze Befehle oder ein großes Pixelbild)

Die meisten aktuellen Labelprinter werden sich auch als "normaler" Drucker ansteuern lassen ... da kannst dann auch mit Microsoft Word oder LibreOffice drauf drucken
oder halt aus Delphi per FastReport, also genauso, wie bei jedem anderen normalen Drucker ... nur halt auf kleineres "Papier".

http://www.brother.com/product/dev/f...ming/index.htm

Als Drucker angesteuert, mit einer Reportkomponente dazwischen, kannst du es dir fast so vorstellen:
http://www.brother.com/product/dev/l...itor/index.htm



für Brother-LabelPrinter
http://www.brother.com/product/dev/label/bpac/

für Zebra gibt es auch was von Ratiopharm DevExpress (glaub ich)
https://km.zebra.com/kb/index?page=c...d=SA209&cat=DE

http://torry.net/pages.php?id=511
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 14:30
Zitat:
Hat den jemand konkret einen Drucker von der Firma XYZ, wo er sagt:
http://opal.ch/Produkte/opal/OD5.htm

Und die von Zebra, die himitsu nannte, bei beiden wird dir auch ein Handbuch mit der (blöden) Scriptsprache gegeben.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 8. Dez 2016, 14:57
Druckertreiber so dass man die Drucker via Delphi Canvas Ansteuer kann finden sich für viele Geräte
auf http://www.seagullscientific.com/

mfg Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 9. Dez 2016, 05:54
Moin!

Also wir machen das so (ca. 8000 Etiketten pro Tag in der Möbelfertigung): Wir generieren das Etikett entsprechend der Programmierung des Druckers als ASCII Datei (oder String). Diese Datei enthält dann die Steuerdaten entsprechend der Druckertype und die zugehörigen Nutzdaten. Hier ein kleines Beispiel:

A
%2H800V360RDB00,34,3
%2H530V360RDB00,38,38,DatenZeile 1
%2H529V360RDB00,38,38,DatenZeile 2
%2H368V180RDB00,18,18,Klartextbarcode
H775V140BD202100*12345678*
Q1Z

Dann verwenden wir für die Ansteuerung des Druckers über TCP/IP die Indys mit TidLPR.

Und wenn man nur eben ein Etikett testen will, kann man die ASCII Datei auch per Batch zum Drucker senden (Unix Druckdienste unter Windows):

lpr -S 192.168.1.13 -P PR49C172 -d a.ASC

Wir setzen Carl Valentin, Zebra und insbesondere SATO Drucker ein.

Grüße
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
68 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 9. Dez 2016, 08:34
Als Hersteller sind beispielsweise:

-> Eltron / Zebra
-> Godex
-> TSC

zu nennen. Die setzen wir für verschiedene Auszeichnungen ein. Entweder werden diese per ASCII COde auf die Schnittstelle gefüttert (EPL2) oder per Windows Druckertreiber versorgt. Oder über die Schnittstelle einer Fremdwostware. Allerdings bedrucken wir nur ultrschallbeständige Thermo-Spezial-Etiketten in der Größe von 10 x 40 mm.

Funktioniert gut und zuverlässig.
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 9. Dez 2016, 08:48
Moin...

bei den verschieden Modellen / Vorschlägen sollte man mal das Aufgabengebiet klären. 8000 Etiketten pro Tag oder 20 die Woche macht einen Unterschied.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Kathmai
Kathmai

Registriert seit: 3. Sep 2003
Ort: Böblingen
21 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi

  Alt 9. Dez 2016, 14:07
Hallo Jumpy,

hab selbst erst letztes Jahr aufgrund der selben Probleme recherchiert und auch fündig geworden. Brother P-Touch Modelle (welches wir genau haben müsste ich erst schauen) haben eine entsprechende API. Hab auch ne entsprechende Unit mir gemacht dazu. Kann ich dir bei Bedarf zu kommen lassen.

Einzigste Nachteil dabei ist, du musst ne Vorlage in dieser Brother P-Touch Software einmalig erstellen (Designvorlage) und beliebig dann bedrucken. Barcode, text, Bilder usw.

Gruß

Edit: Das Modell ist der Brother P-Touch 9700PC den wir benutzen und das sogenannte SDK nennt sich "bpac". Kostet Momentan noch ab 150€ Brutto. Hatten anfangs innerhalb von 2 Tagen auch um die 800 Etiketten ausgedruckt. Rechne aber bei der Menge noch mal 200€ alleine für die Etiketten mit ein...

Geändert von Kathmai ( 9. Dez 2016 um 14:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz