AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Wie eindeutige Rechnungsnummer in DB erstellen und speichern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie eindeutige Rechnungsnummer in DB erstellen und speichern?

Ein Thema von DCoderHH · begonnen am 5. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2016
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wie eindeutige Rechnungsnummer in DB erstellen und speichern?

  Alt 6. Dez 2016, 08:36
es gibt auch die Möglichkeit, eine Tabelle anzulegen, in der die Nummern verwaltet werden
Wie würde man die Tabelle in einer Multiuser-Umgebung abfragen und setzen so dass es keine doppelten Nummern gibt? Ein einfaches select und update würde ja nicht funktionieren...
Man könnte ein select for update verwenden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Wie eindeutige Rechnungsnummer in DB erstellen und speichern?

  Alt 6. Dez 2016, 09:16
es gibt auch die Möglichkeit, eine Tabelle anzulegen, in der die Nummern verwaltet werden
Wie würde man die Tabelle in einer Multiuser-Umgebung abfragen und setzen so dass es keine doppelten Nummern gibt? Ein einfaches select und update würde ja nicht funktionieren...
Man könnte ein select for update verwenden.
Nach meinem Verständnis läuft das automatisch in einer Transaktion ab und würde keine Probleme bereiten. Dafür ist ja der Generator und Transaktionsicherheit da.

Notfalls mal ausprobieren und ein paar Consolen öffnen die in einer Loop Werte anfordern. Dazwischen manuel das Datum zurücksetzen. Dabei sollte nur eine einzige Sitzung einen Sequenzreset "erleben" und natürlich alle Sitzungen in Summe eindeutige Nummern liefern.

@Datumsgrenzen: Die sind natürlich international unterschiedlich. Das ist aber kein technisches Problem, sondern muss per Konvention vereinabrt werden, welche Datumsgrenze gewählt werden soll.

Ich selbst habe bei meinem Vorschlag eigentlich ein anderes Problem. Nämlich das Sequenzreset selbst. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie das zu werten ist, aber es scheint als DML Befehl zu laufen und ich kenne es von anderen Systemen so, dass DML implizit commited. Das wäre aus meiner Sicht nicht wünschenswert.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz