AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vs Visual C++

Ein Thema von BigAl · begonnen am 28. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 1. Dez 2016
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#26

AW: Delphi vs Visual C++

  Alt 1. Dez 2016, 00:00
Den Profiler hatte ich unter Delphi anfangs mal laufen. Ist schon mehr als ein Jahr her. Hatte damals noch die Vollversion von AQTime zur Verfügung. Da ist mir allerdings mittlerweile die Lizenz abgelaufen. Die habe und werde ich nicht mehr erneuern, da das Teil zum einen recht instabil zum anderen auf Dauer zu teuer ist. Leider bieten auch die nur noch Subscriptions...
Öhm nö: https://smartbear.com/product/aqtime-pro/pricing/

Ich hab mich soeben extra nochmal eingeloggt. Mein Abo lief im Oktober aus. Kann nach wie vor alles im Kundenbereich machen. Allein, es wird kein aktives Abo angezeigt.

Ein Problem bei den Profilern ist auch, dass die beim Messen das Ergebnis teilweise stark verfälschen.
Ist das ein Vorurteil oder eine eigene bereits bewiesene Beobachtung? Auf modernen CPUs kommen nämlich Zähler in der CPU direkt zum Einsatz. Und durch die Instrumentalisierung des Codes kann man ja schon sehr gut den Overhead von eigentlichen Meßdaten trennen. Es gibt natürlich durchaus einiges zu beachten. Aber dann sind die Ergebnisse zumindest bei mir bisher sowohl mit AQTime als auch mit gprof und oprof und CacheGrind scheinbar vertrauenswürdig gewesen (eine Behebung führte zu Performanceschüben).

Sowas wie CacheGrind ist bspw. auch kein Profiler im klassischen Sinn. Und manchmal lehrt einen der Aufrufzähler des klassischen Profilers wo sich Flaschenhälse verstecken das zeilenweise Profiling verfeinert den Blick auf die Problembereiche dann gehörig. Schleifen aufzudröseln bringt ja öfter auch was (siehe memmove/memcpy).

[OT, aber mal zu AQTime]
Die Lizenz dürfte, so wie ich es kenne, nicht auslaufen, nur die Updateberechtigung.
[/OT]
Korrekt. Habe meine auch auslaufen lassen, da die Aktualisierungen in homöopathischen Dosen kommen und in keinem vernünftigen Verhältnis zum Preis stehen. Da bekomme ich bei IDA mehr pro Euro
Auch haben die nach der Übernahme (AutomatedQA -> Smartbear) diese Softdongles (wieder mal SafeNet/Sentinel, zufällig jenes System welches ich 2002 auszutricksen mithalf) eingeführt, was mich unheimlich genervt hat. Zuvor hatte ich nämlich eine Lizenz die besagte, daß ich AQTime auf mehreren Rechnern, die ich allein nutze, installieren dürfe. Nach anfänglicher Beschwerde gab man mir dann eine Zweiplatzlizenz und die ging dann nach weiteren turnusmäßigen Aktualisierungen in eine Einzelplatzlizenz (node-locked) über.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz