AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

Ein Thema von wschrabi · begonnen am 24. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2016
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

  Alt 25. Nov 2016, 13:24
OK, also doch nicht als String mit Hexadezimalen Zeichen mit 0-9 und A-F in 2 Zeichen pro Byte gespeichert?
Obwohl es oben eigentlich danach aussah.

$F5 liegt natürlich über $7F und ASCII hat nunmal nur 7 Bit.
Aber eigentlich liegen hexadezimale Zeichen voll im ASCII drin, also alles zwischen $20 und $7F, was praktisch in jeder Single- und Multibyte-Codierung gleich aussieht, abgesehn von 2-Byte Codierungen ala UCS2 oder UTF-16.
Ähh
ASCII hat 7Bit, da ist bei 0x7F Schluß. ExtendedASCII (IBM lässt grüßen) hat 8Bit.
Und sowohl bei Ansi, als auch (Extended)ASCII kommt es auf die Character Table an, wie der Wert interpretiert wird.
Hexadezimal ist nur eine Darstellung numerischer Werte, und diese Darstellung liegt allemal im 7Bit ASCII -Bereich.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz