AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

Ein Thema von wschrabi · begonnen am 24. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

  Alt 25. Nov 2016, 09:06
Wenn es nur ein HEXSTRING ist, dann gibt es doch keinen Unterschied zwischen ANSI und ASCII.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
wschrabi

Registriert seit: 16. Jan 2005
456 Beiträge
 
#2

AW: SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

  Alt 25. Nov 2016, 09:35
Ja es ist ein HEX STRING, doch war bei der Encoding bei einem Byte ein Unterschied. F5 war das Byte im HEXSTRING und nach blob Eintrag war es ein anderes. (weiß leider nicht mehr was es genau war.)
Wenn ich es dann zu ANSI umgestellt habe, war es ok. Bei BigEndian war es wie ANSI ok nur waren da immer 2 Bytes pro Zeichen wobei das 1. Byte immer 00 war.
Aber ASCII hat wie gesagt das eine Byte verfälscht und daher war auch der RefID Link falsch und Citavi meckerte irgendwas wegen einer nicht gültigen Umwandlung.

Ich mein es war ein string wo die Bytes jeweils als HEX Werte geschrieben waren, so wie man es in sqlite mit QUOTE(id) bekommt. (Ohne X' am Anfang natürlich.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

  Alt 25. Nov 2016, 10:51
OK, also doch nicht als String mit Hexadezimalen Zeichen mit 0-9 und A-F in 2 Zeichen pro Byte gespeichert?
Obwohl es oben eigentlich danach aussah.

$F5 liegt natürlich über $7F und ASCII hat nunmal nur 7 Bit.
Aber eigentlich liegen hexadezimale Zeichen voll im ASCII drin, also alles zwischen $20 und $7F, was praktisch in jeder Single- und Multibyte-Codierung gleich aussieht, abgesehn von 2-Byte Codierungen ala UCS2 oder UTF-16.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Nov 2016 um 10:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

  Alt 25. Nov 2016, 13:24
OK, also doch nicht als String mit Hexadezimalen Zeichen mit 0-9 und A-F in 2 Zeichen pro Byte gespeichert?
Obwohl es oben eigentlich danach aussah.

$F5 liegt natürlich über $7F und ASCII hat nunmal nur 7 Bit.
Aber eigentlich liegen hexadezimale Zeichen voll im ASCII drin, also alles zwischen $20 und $7F, was praktisch in jeder Single- und Multibyte-Codierung gleich aussieht, abgesehn von 2-Byte Codierungen ala UCS2 oder UTF-16.
Ähh
ASCII hat 7Bit, da ist bei 0x7F Schluß. ExtendedASCII (IBM lässt grüßen) hat 8Bit.
Und sowohl bei Ansi, als auch (Extended)ASCII kommt es auf die Character Table an, wie der Wert interpretiert wird.
Hexadezimal ist nur eine Darstellung numerischer Werte, und diese Darstellung liegt allemal im 7Bit ASCII -Bereich.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

  Alt 25. Nov 2016, 13:37
Zitat:
7 Bit
Sagte ich doch?

Zitat:
Das CreateRandomGUID ist von hier: http://stackoverflow.com/questions/7...unicode-string (erzeugt einen HEXString)
Nunja, laut dem Code da oben liegen die Daten als HexString vor, also mit Zeichencodes von $30 bis $46.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

  Alt 25. Nov 2016, 13:54
Zitat:
7 Bit
Sagte ich doch?
Naja 0xF5 ist als Wert außerhalb von ASCII, die einzelnen Zeichen liegen aber im ASCII-Bereich, das war nicht so ganz eindeutig.
(Ja ich schlage mich z.Zt. mit der Konvertierung von Texten in einer DB herum, da wird man zum Korinthenkacker)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SQLIte and GUIDs in Binary BLOB Form

  Alt 25. Nov 2016, 17:29
Aber als Hex-String 'F5' passt es dennoch in ASCII.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz