AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL Callback Merkwürdigkeiten

Ein Thema von haentschman · begonnen am 20. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2016
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#10

AW: DLL Callback Merkwürdigkeiten

  Alt 21. Nov 2016, 10:16
Ich persönlich bin ein wenig von C-APIs (insbesondere der WinAPI) beeinflusst, weshalb ich diese Art von Context-Parametern gewöhnt bin und sie auch recht gerne verwende. Den untypisierten Pointer-Typ kannst du an dieser Stelle auch ohne weiteres mit dem Typ deiner Klasse austauschen (nur im Programm, nicht in der Dll), wenn du dich damit sicherer fühlst.
Aber nicht bei Schnittstellen zu DLLs, zumindestens nicht mit Klassen und vorallem nicht ohne gegen die RTL (Laufzeitpackages) zu linken,
denn so klappt mit der RTTI und gemeinsamen Ressourcen garnichts, was bei Klassen aber zwingend nötig ist.
Sollte doch eigentlich in jedem Falle funktionieren Innerhalb der Dll wird ja nicht mit der Klasseninstanz gearbeitet. Dort kommt sie als untypisierter Pointer rein und wird als Solcher auch wieder an die Callback Funktion übergeben. Sehe jetzt nicht, wo es da Probleme geben könnte.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz