AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke TIdTCPServer (Indy) und TClientSocket
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TIdTCPServer (Indy) und TClientSocket

Ein Thema von Schwedenbitter · begonnen am 15. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2016
 
Schwedenbitter

Registriert seit: 22. Mär 2003
Ort: Finsterwalde
622 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#11

AW: TIdTCPServer (Indy) und TClientSocket

  Alt 17. Nov 2016, 09:38
Daher musst du auch ein "Satz" mit CR/LF schicken. Also noch ein +#13#10 dranhängen.
Volltreffer! Tausend Dank.
Warum das so ist, verstehe ich trotzdem nicht so ganz. TClientSocket sendet etwas ab, was z.B. TServerSocket auch ohne #13#10 empfangen würde. Dass ich mit ReadLn(); auslese, ist korrekt. Aber das Ereignis OnExecute wird nach meinem Verständnis ausgelöst, wenn Daten kommen. TIdTCPServer weiß doch zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht, wie ich was auslesen werde. Warum wird es ohne #13#10 nicht ausgelöst?
Wenn mir jetzt noch jemand dieses - aus meiner Sicht - merkwürdige Verhalten erklären könnte, wäre das phönomenal.

Danke aber auf jeden Fall an alle und insbes. Bambini - auf diese Lösung wäre ich nie gekommen!

Gruß, Alex
Alex Winzer
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz