AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Adressen mit Zusatzinformationen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adressen mit Zusatzinformationen

Ein Thema von Jasocul · begonnen am 15. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2016
Antwort Antwort
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 10:06
Dann würde ich das so machen:

Mustermann GmbH
Herrn Max Mustermann
PF 123
Hauptstraße 10
12345 Berlin

Aber ganz ehrlich: Die Post ist auf sowas spezialisiert. Und aus praktischer Erfahrung kann ich dir sagen: Selbst wenn irgendwo kreuz und quer in hässlichster Handschrift eine Adresse steht, drumherum allerlei Nummern und Sonstiges, der Brief kommt an!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.368 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 10:11
Aber ganz ehrlich: Die Post ist auf sowas spezialisiert. Und aus praktischer Erfahrung kann ich dir sagen: Selbst wenn irgendwo kreuz und quer in hässlichster Handschrift eine Adresse steht, drumherum allerlei Nummern und Sonstiges, der Brief kommt an!
Die Post ist da schon ziemlich pfiffig, aber ganz so einfach ist das im Geschäftsbereich leider nicht.
Um die Rabatte beim Massenversand zu bekommen, muss sichergestellt sein, dass die Adressen automatisch verarbeitet werden können. Es geht ja nicht um meine persönliche Post.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 10:33
Um die Rabatte beim Massenversand zu bekommen, muss sichergestellt sein, dass die Adressen automatisch verarbeitet werden können. Es geht ja nicht um meine persönliche Post.
Wenn Du es schon kennst, es gibt da Richtlinien wo die Adresse auf dem Brief zu stehen hat. Alles was außerhalb dieses Fensters steht wird von den Scannern ignoriert.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 10:40
Um die Rabatte beim Massenversand zu bekommen, muss sichergestellt sein, dass die Adressen automatisch verarbeitet werden können. Es geht ja nicht um meine persönliche Post.
Wenn Du es schon kennst, es gibt da Richtlinien wo die Adresse auf dem Brief zu stehen hat. Alles was außerhalb dieses Fensters steht wird von den Scannern ignoriert.

Gruß
K-H
Stimmt schon, aber dann brauchst Du zwei Aufkleber, einen mit der Adresse und einen "für woandershin". Das ist vermutlich hier aber nicht gewünscht und wird im realen Leben immer mal wieder dazu führen, dass einer von den Beiden vom "manuellen Aufkleberaufkleber" versaubeutelt wird
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 10:53
Die Post ist da schon ziemlich pfiffig, aber ganz so einfach ist das im Geschäftsbereich leider nicht.
Um die Rabatte beim Massenversand zu bekommen, muss sichergestellt sein, dass die Adressen automatisch verarbeitet werden können. Es geht ja nicht um meine persönliche Post.
Ahh, stimmt, das hatte ich nicht bedacht...
Dann würde ich es auf jeden Fall wie oben beschrieben machen, oder auch, um auf Nummer Sicher zu gehen, wie nahpets es vorgeschlagen hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.368 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 11:04
@p80286:
Ja, es gibt klar definierte Bereiche, die für die Adresse genutzt werden dürfen. Die Zusatz-Infos in den "freien" Bereich zu bekommen, ist mit einem einzelnen Etikett aber nicht möglich (außer mit Etiketten im C4-Format). Also zweites Etikett oder den C4-Umschlag direkt bedrucken, wofür erstmal ein Drucker angeschafft werden müsste, der das bei nahezu zehntausend Briefen pro Monat leisten kann und bezahlbar ist.

Mi zwei Etiketten endet das sicher in dem Chaos, dass nahpets schon angedeutet hat.

Praktikabel ist es meiner Meinung nach eigentlich nur, wenn diese zusätzlichen Daten auf dem Adressaufkleber vorhanden sind.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 11:49
Wenn ich das richtig interpretiere, so gebt ihr die Aufkleber raus, damit irgendwas an euch zurückgeschickt werden kann.
Und damit das für den "Zurückschicker" einfach wird, kriegt er den Adressaufkleber von euch "frei Haus". Er muss ihn nur benutzen.

Damit das, was auf diesem Wege kommt, für euch einfacher zu verarbeiten ist, soll da aber nicht nur drauf, dass es für euch ist, sondern konkret, für wen von euch.

Prinzipiell darf oben in der Adresse noch stehen, von wem was geschickt wird, also die Absenderangabe.

Dort wird sicherlich nicht stehen, an wen ihr den Aufkleber geschickt habt, damit er euch den zusammen (mit was auch immer) zurückschicken kann.

Oder lange Rede kurzer Sinn: Der Aufkleber ist (vermutlich) ohne Absenderangabe.

Also hast Du den Platz für den "Eigenbedarf".

Da kannst Du doch hinschreiben, was Du willst.

Dann schreib' dort doch als Absender denjenigen hin, der den zurückgeschickten Aufkleber bekommen soll.

Beispiel:

Abs: Mustermann GmbH, PF 123, 12345 Berlin

Mustermann GmbH
Herrn Max Mustermann
Hauptstraße 10
12345 Berlin


Wenn ich früher mal unterwegs war und irgendwas dabei hatte, das nach Hause sollte, so hab' ich mir auch immer Post geschickt, bei der ich sowohl als Ziel-, als auch als Absenderadresse meine "Heimatadresse" angegeben habe, damit niemand auf die Idee kam, mir die Sachen an den Ort zurückzuschicken, von dem ich sie abgesendet hatte, aber an dem ich sicherlich nicht mehr erreichbar gewesen wäre.

Bei 'nem früheren Arbeitgeber hatten wir ein ähnliches Problem.

Dort stand über unserer Anschrift, in der Zeile, in der normalerweise die Absenderangabe stand, einfach rechtsbündig unsere interne "Verarbeitungsnummer". Damit wusste unsere Poststelle und auch alle weiteren "Postverarbeiter", was mit dem Vorgang anzustellen war.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.368 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 11:58
Dort stand über unserer Anschrift, in der Zeile, in der normalerweise die Absenderangabe stand, einfach rechtsbündig unsere interne "Verarbeitungsnummer". Damit wusste unsere Poststelle und auch alle weiteren "Postverarbeiter", was mit dem Vorgang anzustellen war.
Genau um so eine interne Nummer geht es auch bei uns.
Da ihr so gemacht habt, gehe ich davon aus, dass ihr mit der Post keine Probleme gehabt habt und ich das auch so lösen kann.

Danke.

Ich glaube, ich muss mich um eine klarere Fragestellung bemühen
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 12:24
Hab' noch was gefunden:Automationsfähige Briefsendung, dort Kapitel 2.6.

Schau Dir das mal an, da steht auch 'ne Festnetznummer drin für Fragen.

Einfach mal anrufen, die werden Dich schon nicht auffressen

Allerdings scheint mir mit der Beschreibung aus Kaptel 2.6 Dein Problem problemlos und korrekt erschlagbar zu sein
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#10

AW: Adressen mit Zusatzinformationen

  Alt 15. Nov 2016, 12:28
1. wir drucken auf Adressetiketten links hochkannt zentrieret einen kleinen nur für uns oder unsere Kunden maschinenlesbaren "DotCode", welcher die BarCodeScanner der Post oder sonstiger Paketdienste nicht stört (http://1.bp.blogspot.com/-X0pY9DAt7H...de-10Lines.png)

2. wir drucken rechts hochkannt eine zentrierte Klartextzeile meist mit Schlüssel- oder Ref-Nummer, in kursiv mit enger Laufweite der Schrift, das stört scheionbar die Scanner nicht, sodass die Eignung für den Massenversand dadurch nicht beeinflusst wird.

Exakt nach "DIN" ist das mit dem linken DotCode(quasi ja jeweils immer direkt vor den Anfangsbuchstaben der Standardklartextadresse) zwar nicht, aber DotCodes sehen eh aus wie Tintenspritzer oder Tonerpunkte durch fehlerhafte Kopiererwalzen... das stört definitv weniger wie sonstige Strich oder Matrix Codes, welche die Versanddienste aus selbst gerne noch zusätzlich für alles mögliche verwenden und daher definitiv die gesamte Fläche auf solche prüfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz