AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt erzeugen immer langsamer

Ein Thema von OlliWW · begonnen am 14. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 11:40
Gerade mal geschaut, ob das bei mir auch so ist: Ja.
Bei meinem Projekt mit 3.2 Mio Zeilen Code, steigt die Zeit von anfangs 25sec -> 56sec und bleibt dann in dem Bereich.
Der Speicher liegt beim Start von Delphi mit dem gerade geöffneten Projekt beim ca. 400 MB.
Nach dem ersten (schnellen) Erstellen geht dieser auf gute 1.1 GB und bleibt dann dort.
Vermute mal auch, dass das mit dem alten OOM Problem zu tun hat. Die Bufferung und der Zugriff darauf, scheint wohl noch Optimierungspotential zu haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 11:59
Den .NET Speicherverbrauch kann man ja recht schön mit dem Sysinternal Process Explorer sehen.
Der bleibt nach dem öffnen des Projektes in der IDE und dem ersten Compilerlauf bei so ca. 238 MB.
Schon beim Start des 2. Laufs macht er sofort einen Sprung auf 428 MB.
Die IDE hat aber zu dem Zeitpunkt bereits ihr Kampfgröße von 1.1GB erreicht. Kann daher nicht alleine aus dem .NET Bereich kommen.

PS: Die IDE verwendet immer noch die 2.0.50727 .NET Runtime
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 12:14
Also beim Erzeugen merke ich zwar keinen Unterschied, aber meine Projekte sind bei weitem nicht so groß.

Wie schafft man es, 1.7 bzw. 3.2 Mio. Zeilen SourceCode zu schreiben.

Was ich nur immer wieder merke ist, dass nach mehreren Debug Vorgängen die IDE immer langsamer wird. Für Seattle gab es da wohl auch einen Hotfix der etwas mit dem ModernUI zu tun hatte. Aber ich denke, dass das hier wohl keine Rolle spielt. Wäre natürlich schön, wenn es das gleiche Problem ist und es sich in einem Rutsch lösen lassen würde.

Nur wird die IDE in unterschiedlichen Punkten von Zeit zu Zeit immer langsamer. Beim Debuggen äußert es sich so, dass das Umbauen vom Standard-Design auf das Debug-Layout und umgekehrt ewig dauert.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#4

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 12:17
Wie schafft man es, 1.7 bzw. 3.2 Mio. Zeilen SourceCode zu schreiben.
Im professionellen Umfeld ist das keine Seltenheit. Bei den Delphi Tagen etc. merkt man immer wieder dass man nicht alleine ist mit solchen Projekten

Aber wenn alleine hier so viele Leute dies merken, warum dann Embarcadero nicht? Es ist immer wieder schön in kleinen Hello-World Projekten eine schnelle, funktionierende IDE zu sehen, aber dies muss doch auch bei größeren Projekten funktionieren. Ebenso wie der Speicherverbrauch und auch die Kompilier-Zeit haben wir massive Probleme mit der Intelli-Sense.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 12:20
Wie schafft man es, 1.7 bzw. 3.2 Mio. Zeilen SourceCode zu schreiben.
Im professionellen Umfeld ist das keine Seltenheit.
Naja. Ich programmiere "nur" Software für unsere eigene Firma um uns das Leben zu erleichtern. Das größte Projekt das ich geschrieben habe und immer noch pflege hat so um die 30.000 LOC. Aber ich bin schon ruhig, da das hier nicht hingehört. Vielleicht mache ich mal einen eigenen Thread hierfür auf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 17:44
Wie schafft man es, 1.7 bzw. 3.2 Mio. Zeilen SourceCode zu schreiben.
Im professionellen Umfeld ist das keine Seltenheit.
Naja. Ich programmiere "nur" Software für unsere eigene Firma um uns das Leben zu erleichtern. Das größte Projekt das ich geschrieben habe und immer noch pflege hat so um die 30.000 LOC. Aber ich bin schon ruhig, da das hier nicht hingehört. Vielleicht mache ich mal einen eigenen Thread hierfür auf.
Ich möchte mal ganz dreist behaupten, dass man in solchen Projekten, die über Jahre an solche Zahlen gekommen sind, durch sinnvolle und nachhaltige Refactorings sicherlich einige zehn- bis hunderttausend Zeilen einsparen kann.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#7

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 19:10
Ich möchte mal ganz dreist behaupten, dass man in solchen Projekten, die über Jahre an solche Zahlen gekommen sind, durch sinnvolle und nachhaltige Refactorings sicherlich einige zehn- bis hunderttausend Zeilen einsparen kann.
Ja das ist korrekt. Unsere Software wird fortlaufend refactor't. Dadurch haben wir mehrere tausend Zeilen einsparen können und haben "nur" noch 1,7 Mio Zeilen Code
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 12:29
Aber wenn alleine hier so viele Leute dies merken, warum dann Embarcadero nicht? Es ist immer wieder schön in kleinen Hello-World Projekten eine schnelle, funktionierende IDE zu sehen, aber dies muss doch auch bei größeren Projekten funktionieren. Ebenso wie der Speicherverbrauch und auch die Kompilier-Zeit haben wir massive Probleme mit der Intelli-Sense.
Die wissen schon um das Problem, bekommen es aber nicht in den Griff. Bei Seattle war ja auch die große Neuerung, dass die IDE mehr Speicher nutzen kann. Das behebt zwar nicht das eigentliche Speicherproblem, man kann aber länger mit der IDE arbeiten, bevor sie abkackt
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 13:25
Aber wenn alleine hier so viele Leute dies merken, warum dann Embarcadero nicht? Es ist immer wieder schön in kleinen Hello-World Projekten eine schnelle, funktionierende IDE zu sehen, aber dies muss doch auch bei größeren Projekten funktionieren. Ebenso wie der Speicherverbrauch und auch die Kompilier-Zeit haben wir massive Probleme mit der Intelli-Sense.
Die wissen schon um das Problem, bekommen es aber nicht in den Griff. Bei Seattle war ja auch die große Neuerung, dass die IDE mehr Speicher nutzen kann. Das behebt zwar nicht das eigentliche Speicherproblem, man kann aber länger mit der IDE arbeiten, bevor sie abkackt
Mit den 30 sec. Verzögerung kann ich bei einem kompletten Rebuild noch sehr gut leben. Äußerst störend ist jedoch der fehlende Code-Inside und "Deklaration suchen", in vielen Units. Das ist m. E. in Berlin im Vergleich zu XE7 deutlich schlechter geworden. Hier wäre dringend Handlungsbedarf, da es schon einmal viel besser lief.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#10

AW: Projekt erzeugen immer langsamer

  Alt 14. Nov 2016, 13:34
Mit den 30 sec. Verzögerung kann ich bei einem kompletten Rebuild noch sehr gut leben
Ich auch, aber beim nächsten / übernächsten Rebuild bin ich ja dann bei 2 min.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz