AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

Ein Thema von dGeek · begonnen am 13. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
Antwort Antwort
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 11:13
Die Funktion wandelt z.B. 123 in "1 Minute und 3 Sekunden" um.
Das ist aber dann keine gute Werbung für dein Programm
Wieso Werbung für mein Programm? Ich mache doch keine Werbung für irgendetwas.
Ja doch, ich mache Werbung für meinen Code-Schnippsel. Aber ein abgeschlossened Programm ist es in dem Sinne ja nicht - sondern nur ein Schnipsel
Ich dachte mir nur, ich bin mal so nett und teile etwas mit euch.

Zitat:
Er meint sicher "zwei Minuten".
Das meine ich selbstverständlich.

Zitat:
Ich kann es bspw. noch nicht einmal kompilieren - An Stelle 8 von einem statischen Array von Null bis sieben zu schreiben wird beispielsweise schwierig...
Auch ein Tippfehler. Man darf doch nicht immer alles auf die Goldwaage legen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 12:26
Fein.

Auch ein Tippfehler. Man darf doch nicht immer alles auf die Goldwaage legen.
Doch. Wenn ein Fehler schon bemerkt wird, dann darf er auch korrigiert werden.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 12:31
Zitat:
Doch. Wenn ein Fehler schon bemerkt wird, dann darf er auch korrigiert werden.
Zitat:
Ich kann es bspw. noch nicht einmal kompilieren - An Stelle 8 von einem statischen Array von Null bis sieben zu schreiben wird beispielsweise schwierig...
Da wurde aber nichts korrigiert sondern nur genörgelt.

Manchmal frage ich mich, warum ich mich hier eigentlich noch rumtreibe.
Ich kann mich noch daran erinnern, als ich mir hier meinen ersten Account gemacht habe (vor knapp 10 Jahren). Die Negativität in diesem Forum war noch nie so enorm wie sie aktuell ist.
Denn egal was man macht, man wird dafür immer in irgendeiner Art und Weise nieder gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.368 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 12:39
Wer wurde denn hier nieder gemacht?

Wie soll man denn auf einen Fehler hinweisen, damit es einfach nur als freundlicher Hinweis verstanden wird und nicht als Niedermachen?

Bei dem anderen Hinweis war sogar ein Smilie dabei.

Sorry, aber ich glaube du interpretierst da zu viel hinein.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 12:42
Wo wurde hier genörgelt? Es wurde nur auf humoristische Art auf ein Tippfehler deinerseits hingewiesen.

if ((wSeconds < 300) and (aSeconds > 0)) or bShowFullTime then // <== siehe Info unten Warum nimmst du keine aussagekräftige Konstante? Dann sparst du dir den Kommentar und der Code wird lesbarer bzw. es wird sofort klar warum da auf kleiner 300 geprüft wird.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 12:55
Danke Jasocul. Wie du erkannt hast, wollte ich nur auf humorige Weise auf einen Tipp-/Denk-/Schreibfehler hinweisen. Tut mir leid, wenn dass als Kritik verstanden wurde. Vielleicht liegts ja an der dunklen Grundstimmung über dem Forum, dass selbst ein so relaxter Typ wie ich, kritisch rüber kommt. *

* = Humor = Bitte nehmt mich nicht ernst, ich nehm euch ja auch nicht ernst.



Damit mein Beitrag nicht ganz Off-Topic ist: Ich finde das Beispiel nämlich eigentlich ganz OK. Brauchte auch mal sowas und meine Lösung dafür ist unschöner und ging über die DB.
Bzlg. Multi-Language, wäre es vllt. schöner, wenn man das WordList-Array mit der passenden Sprache von aussen reingeben könnte.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 12:58
Bzlg. Multi-Language, wäre es vllt. schöner, wenn man das WordList-Array mit der passenden Sprache von aussen reingeben könnte.
Einfach als Resourcenstrings deklarieren. Damit sollten die üblichen Übersetzungswerkezuge klar kommen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 13:58
SecToTime: Lösungsvorschläge

Delphi-Quellcode:
function Floor(const X: Extended): Integer;
begin Result := Integer(Trunc(X)); if Frac(X) < 0 then Dec(Result); end;

function DurationHourMinSec1(Sec : Cardinal) : string;
var ZH, ZM, ZS : integer;
begin
ZH := Sec div 3600; ZM := Sec div 60 - ZH * 60; ZS := Sec - (ZH * 3600 + ZM * 60) ;
result:= Format('%.2d:%.2d:%.2d', [ZH, ZM, ZS]);
end;

function DurationHourMinSec2(Sec : Integer) : string;
var ZD, ZH, ZM, ZS : integer;
begin
ZD:= floor(sec div 3600 div 24);
ZH:= floor(sec div 3600 mod 24);
ZM:= floor(sec div 60 mod 60);
ZS:= floor(sec mod 60);
result:= Format('%.3dd:%.2dh:%.2dm:%.2ds', [ZD, ZH, ZM, ZS]);
end;

function DurationHourMinSec3(Sec : Integer) : string;
var ZD, ZH, ZM, ZS : integer;
begin
ZD:= floor(sec div 3600 div 24);
ZH:= floor(sec div 3600 mod 24);
ZM:= floor(sec div 60 mod 60);
ZS:= floor(sec mod 60);
result:= Format('%.3d days : %.2d hours : %.2d minutes : %.2d seconds', [ZD, ZH, ZM, ZS]);
end;

function DurationHourMinSec4(Sec : Integer) : string;
var ZD, ZH, ZM, ZS : integer;
begin
result:='';
ZD:= floor(sec div 3600 div 24);
ZH:= floor(sec div 3600 mod 24);
ZM:= floor(sec div 60 mod 60);
ZS:= floor(sec mod 60);
if ZD=0 then result:= Format('%.2d hours : %.2d minutes : %.2d seconds', [ZH, ZM, ZS]);
if (ZD=0) and (ZH=0) then result:= Format('%.2d minutes : %.2d seconds', [ZM, ZS]);
if (ZD=0) and (ZH=0) and (ZM=0) then result:= Format('%.2d seconds', [ZS]);
if result='then
result:= Format('%.3d days : %.2d hours : %.2d minutes : %.2d seconds', [ZD, ZH, ZM, ZS]);
end;
...
Memo1.Lines.Add(DurationHourMinSec1(count));
Memo1.Lines.Add(DurationHourMinSec2(count));
Memo1.Lines.Add(DurationHourMinSec3(count));
Memo1.Lines.Add(DurationHourMinSec4(count));
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SecToTime.jpg (18,1 KB, 17x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: [Codevorstellung ?] SecondsToTime - Multilanguage

  Alt 14. Nov 2016, 14:28
Viele Wege führen nach Rom? Alles klar, dieser hier auch

Delphi-Quellcode:
uses System.TimeSpan, Vcl.Dialogs;
var
   timeSpan: TTimeSpan;
begin
   timeSpan := TTimeSpan.FromSeconds(12345);
   ShowMessageFmt(
      '%d hours, %d minutes and %d seconds', [
      timeSpan.Hours, timeSpan.Minutes, timeSpan.Seconds
   ]);
end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz