AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [erledigt] für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[erledigt] für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 10. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 15:00
Hallo...
Zitat:
Windows Standard Schrift für Dialoge, Fenster und Menüs ist seit Windows Vista die Segoe UI!
...wo du Recht hast, hast du Recht.

Vergleich Tahoma: Tahoma ist etwas imho besser vom Seitenverhältnis "ausgewogener" (etwas niedlicher in der Höhe) Das macht es ein wenig eleganter. Aber das ist alles an dem Haaren herbeigezogen...
Zitat:
Jeder hat andere Geschmäcker (und Monitore), aber ich bin froh die alte Tahoma-Schriftart nicht mehr sehen zu müssen.
Dann stellst du bei jedem Label den Font neu ein? Default ist Tahoma, 8...
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 15:27
Dann stellst du bei jedem Label den Font neu ein? Default ist Tahoma, 8...
ParentFont?
TForm.Font auf schön und gut ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#3

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 15:51

ParentFont?
TForm.Font auf schön und gut ist?
... genau so, aktualisierte Datei im ersten Post.
Standard-Schriftart geändert auf Segoe UI, Font-Dialog per PopUp-Menü.

Gespeichert wird ein geänderter Font allerdings nicht, das
halte ich für etwas "oversized".
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 11. Nov 2016, 07:51
Und wenn der Benutzer Arial bevorzugt?
Frag Windows, und nutz die Vorgaben:
Delphi-Quellcode:
procedure GetSysFonts(out CaptionFont,MenuFont,SmallCaptFont,Statusfont,MessageFont:string);
var
  LogFont: TLogFont;
  NonClientMetrics: TNonClientMetrics;
begin
  fillchar(logfont,sizeof(logfont),#0);
  fillchar(NonClientMetrics,sizeof(TNonClientMetrics),#0);
  NonClientMetrics.cbSize:=sizeof(TNonClientMetrics);
  if SystemParametersInfo(spi_GetNonclientmetrics,SizeOf(TNonClientMetrics),@NonClientMetrics,0) then begin
    LogFont:=NonClientMetrics.lfCaptionFont;
    CaptionFont:=LogFont.lfFaceName;
    LogFont:=NonClientMetrics.lfMenuFont;
    MenuFont:=LogFont.lfFaceName;
    LogFont:=NonClientMetrics.lfSmCaptionFont;
    SmallCaptFont:=LogFont.lfFaceName;
    LogFont:=NonClientMetrics.lfStatusFont;
    Statusfont:=LogFont.lfFaceName;
    LogFont:=NonClientMetrics.lfMessageFont;
    MessageFont:=LogFont.lfFaceName;
  end;
end;
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
ralfstocker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 12. Nov 2016, 17:26
Ich warne davor, diese Schaltung aufzubauen. Gäbe ein schönes Feuerwerk.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 12. Nov 2016, 17:49
Ich warne davor, diese Schaltung aufzubauen. Gäbe ein schönes Feuerwerk.
meine Ausbildung ist schon eine gewisse Zeit her und hab seitdem nichts mehr Analoges getan - aber meines Erachtens fehlt vor C1 ein Widerstand.
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#7

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 12. Nov 2016, 18:09
Wieso wird es ein Feuerwerk geben? Wozu ist der zusätzliche Widerstand notwendig? Das T1 falsch beschriftet ist, wurde ja bereits erwähnt.

Geändert von samso (12. Nov 2016 um 18:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#8

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 12. Nov 2016, 19:24
... meine Ausbildung ist schon eine gewisse Zeit her und hab seitdem nichts mehr Analoges getan - aber meines Erachtens fehlt vor C1 ein Widerstand...
warum soll vor C1 ein Widerstand :
C1 soll nur die Spannung über der LED (ca. 1,85V) puffern,
nicht mehr und nicht weniger .
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#9

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 12. Nov 2016, 19:21
Ich warne davor, diese Schaltung aufzubauen. Gäbe ein schönes Feuerwerk.
... keine Ahnung,
irgendwas negatives in den Raum schmeißen,
und dies nicht mal begründen - weiter so
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz