AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [erledigt] für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[erledigt] für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 10. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2016
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 13:34
Ich kenne mich zu wenig aus als zum Inhalt wirklich etwas sagen zu können, außer:

Könnte man unter "Ergebnisse" die Maximale Verlustleistung nicht mit einem Edit-Feld einstellbar machen?

Ansonsten habe ich ein paar Dinge zur Optik selber - Ich bin da wahrscheinlich extrem pingelig:
  • Ich würde das Verändern der Fenstergröße (inkl. "Maximieren"-Button) verhindern denn es macht keinen Sinn
  • Die eingegebetten Grafiken sind etwas stark komprimiert. Kannst du die vielleicht auch als PNG einbetten?
  • Die Trennung von Wert und Einheit ist nicht konsistent: Im Bereich "Strom" steht z.B. "1mA" während an den meisten anderen Stellen (richtigerweise) ein Leerzeichen zwischen Wert und Einheit ist (wie "0,65 V")
  • Die Überschriften auf dem TabControl beginnen teilweise mit kleinen Buchstaben
  • Der About-Dialog schreibt noch von 2015
  • Die Schriftart der Anwendung ist, glaube ich, noch diese alte Windows XP-Standardschrift für Röhrenmonitore. Ist die zusätzlich auf fett gestellt? Ich finde die ziemlich schwer zu lesen. Vielleicht könnte man das einstellbar machen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#2

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 14:13
Ich kenne mich zu wenig aus als zum Inhalt wirklich etwas sagen zu können, außer:

Könnte man unter "Ergebnisse" die Maximale Verlustleistung nicht mit einem Edit-Feld einstellbar machen?
...
Es war mal angedacht, mehr als zwei Transistortypen als Konstanten zu definieren, so dass die max.
Verlustleistung nicht überschritten werden kann (vielleicht füg' ich das noch ein).
Dann dient die quantitative Anzeige nur zur Beurteilung der Wärmeentwicklung der Halbleiter.
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 14:26
Hallo...
Zitat:
Es gibt vielleicht bessere (ist MS Sans Serif), aber mal sehen . . .
Die Windows Standard Schriftart ist imho Tahoma. Ich kenne jemanden der ist TimesNewRoman Fan. Die sollte man nicht mehr verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 14:40
Hallo...
Zitat:
Es gibt vielleicht bessere (ist MS Sans Serif), aber mal sehen . . .
Die Windows Standard Schriftart ist imho Tahoma. Ich kenne jemanden der ist TimesNewRoman Fan. Die sollte man nicht mehr verwenden.
Obacht, das galt bis Windows XP!

Windows Standard Schrift für Dialoge, Fenster und Menüs ist seit Windows Vista die Segoe UI!

https://msdn.microsoft.com/en-us/lib.../dn742483.aspx

Die Schriftart Consolas wird für den Quelltext-Editor von Visual Studio verwendet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#5

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 14:41
hab' m al beide Schriftarten nebeneinander gestellt :
links : MS Sans Serif
rechts : Tahoma

ich kann keine großartige Verbesserung erkennen . . .

... @TiGü :
hab's noch mal mit Segoe UI probiert, die ist meiner Meinung nach besser zu lesen,
werde' heute Abend noch mal eine Einstellung zur Schriftart hinzufügen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot-beide-schriftarten.jpg  
Markus H.

Geändert von markus5766h (10. Nov 2016 um 14:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 14:45
MS Sans Serif ist sogar noch die Standardschriftart von Windows 3.1
Ab Windows 2000 war es dann Tahoma, ab Vista Segoe UI.

Jeder hat andere Geschmäcker (und Monitore), aber ich bin froh die alte Tahoma-Schriftart nicht mehr sehen zu müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 15:00
Hallo...
Zitat:
Windows Standard Schrift für Dialoge, Fenster und Menüs ist seit Windows Vista die Segoe UI!
...wo du Recht hast, hast du Recht.

Vergleich Tahoma: Tahoma ist etwas imho besser vom Seitenverhältnis "ausgewogener" (etwas niedlicher in der Höhe) Das macht es ein wenig eleganter. Aber das ist alles an dem Haaren herbeigezogen...
Zitat:
Jeder hat andere Geschmäcker (und Monitore), aber ich bin froh die alte Tahoma-Schriftart nicht mehr sehen zu müssen.
Dann stellst du bei jedem Label den Font neu ein? Default ist Tahoma, 8...
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 15:27
Dann stellst du bei jedem Label den Font neu ein? Default ist Tahoma, 8...
ParentFont?
TForm.Font auf schön und gut ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#9

AW: für die Elektroniker : STROMQUELLENBERECHNUNG

  Alt 10. Nov 2016, 15:51

ParentFont?
TForm.Font auf schön und gut ist?
... genau so, aktualisierte Datei im ersten Post.
Standard-Schriftart geändert auf Segoe UI, Font-Dialog per PopUp-Menü.

Gespeichert wird ein geänderter Font allerdings nicht, das
halte ich für etwas "oversized".
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz