AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
Antwort Antwort
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 9. Nov 2016, 09:16
Woher kommt eigentlich die irrige Annahme, ausgerechnet unter Windows sei irgendwas komplizierter zu installieren als unter Linux?
Das ist bei Programmen, die ursprünglich von Linux kommen, gar nicht so ungewöhnlich - da müssen teilweise erst dutzende sonstige Programme (Perl, Apache usw.) installiert und konfiguriert werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 9. Nov 2016, 10:13
Fairerweise muss man sagen, daß da alles unter Unixen nur darum so einfach ist, weil es in der Regel schon installiert ist, und sich viele kluge Köpfe Gedanken zu Standardinstallationen gemacht haben. Wenn man aus diesen wirklich guten Standards ausbrechen möchte kann es schon mal haarig werden.

Dennoch habe ich nur Unix-Server, weil sie einfach so leicht zu administrieren sind. Wer KlickiBunti für einfach hält, hat noch nicht wirklich administriert. Auch unter echten Windows Servern ist die Konsole optimal. Nicht umsonst hat MS sehr viel Zeit und Energie in die Powershell gesteckt.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 9. Nov 2016, 14:45
Nicht umsonst hat MS sehr viel Zeit und Energie in die Powershell gesteckt.
Haha. Das ist wohl wahr.

Ist zwar etwas OT, aber ich habe anfang des Jahres (und auch jetzt immer mal wieder) einen neuen Exchange 2016 eingerichtet. Es geht zwar sehr vieles über das Exchange Admin Center, aber einige "tiefer" greifende Systemeinstellungen kann man nur über die Exchange Management Shell (welche auf der PowerShell basiert) einrichten.


Aber um noch etwas zum Thema beizutragen:

Ich benutze auch seit etwa 1 - 1,5 Jahren eine Versionsverwaltung. Anfänglich SVN, jetzt GIT. GIT hat wohl einige Vorteile, hat mir aber auch schonmal ganz übel mein Projekt zerschossen. Wahrscheinlich eher aus Unwissenheit meinerseits, aber das hat mich wirklich geärgert. Hatte dann schon einige Stunden Zeit gekostet, bis ich meinen aktuellen Stand wieder hatte.

Mein Problem bei einer Versionsverwaltung ist immer, dass ich vergesse etwas einzuchecken wenn ich etwas gelöst habe. Auch mit dem Branching habe ich so ein Problem. Wann lege ich einen an und wann nicht? Oder lösche ich bestehende Branches nochmal oder lasse ich die für alle Zeiten stehen?

PS: Auch ich arbeite nicht im Team, sondern alleine. Trotzdem würde ich jetzt sagen, dass es sich schon lohnt. Benutze allerdings nicht die GIT Shell, sondern SourceTree.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 9. Nov 2016, 19:08
Auch mit dem Branching habe ich so ein Problem. Wann lege ich einen an und wann nicht?
Das lohnt sich nur, wenn du eine längere Entwicklung, z.B. ein neues Feature, machst und daneben noch etwas anderes an dem Projekt machst. Zum Beispiel auch einen Bug analysieren.
Wenn du das neue Feature dann in einem eigenen Branch hast, kannst du mit dem unveränderten Projekt debuggen usw. und mergst das neue Feature dann erst am Ende in den Master-Branch.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 9. Nov 2016, 20:13
Auch mit dem Branching habe ich so ein Problem. Wann lege ich einen an und wann nicht?
Das lohnt sich nur, wenn du eine längere Entwicklung, z.B. ein neues Feature, machst und daneben noch etwas anderes an dem Projekt machst. Zum Beispiel auch einen Bug analysieren.
Wenn du das neue Feature dann in einem eigenen Branch hast, kannst du mit dem unveränderten Projekt debuggen usw. und mergst das neue Feature dann erst am Ende in den Master-Branch.
Alles klar. So hatte ich es bisher auch zum Großteil gemacht. Löschst du denn die Branches danach immer wieder nachdem du gemergt hast? Wäre ja irgendwie sinnlos den zu behalten, weil der letzte Commit ja dann u.U. sowieso nicht mehr gültig wäre, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 9. Nov 2016, 21:51
Wir benutzen in etwa das Schema im Anhang.
Bis vor 2 Jahren waren wir auf SVN.
Git hatte eine Lernkurve aber ich muss sagen, ohne möchte ich nicht mehr arbeiten.
Wenn man erst mal mit der Philosophie vertraut ist geht es ganz gut.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Git Use.png (31,0 KB, 40x aufgerufen)
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 10. Nov 2016, 04:51
Im Team macht da finde ich ein solcher Ablauf Sinn:
http://nvie.com/posts/a-successful-git-branching-model/

Bei einem einzelnen Entwickler wird man das eher nicht so konsequent machen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz