AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 7. Nov 2016, 08:37
Und jetzt noch eine Portion Senf von mir (Mercurial Anwender):
Branching mit SVN, ist der einhelligen Meinung aller Beteiligten nach suboptimal. Nicht nur darum hat man andere Versionsverwaltungen erfunden (und nein, git oder hg sind nicht älter als SVN, eher umgekehrt). Branching ist mit den modernen Versionskontrollsystemen mit Null aufwand verbunden, da jeder Commit prinzipbedingt innerhalb eines Branches erfolgt. Dies kann jetzt eben immer der selbe Branch sein, oder man führt einfach einen neuen ein, und schon hat man zwei bis n Branches mit denen man treiben kann, was man will. Hier etwas zum Thema Branching und damit auch Merging in SVN gegenüber den modernen Systemen wie hg oder git: http://softwareengineering.stackexch...out-svn-merges

Ein Tutorial, daß mir die hg Welt näher gebracht hatte, weil ich von JEDI VCS weg wollte/musste ist http://hginit.com/. Interessanterweise ein konsolenbasiertes Tutorial. Das bringt dann zweierlei: Es nimmt die Angst vor der Konsole und zeigt wie einfach die Bedienung dann doch ist. Wenn man danach auf TortoiseHg setzt, hat man überhaupt keine Probleme und weiss sich im Zweifelsfall auf der Konsole zu helfen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
668 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 7. Nov 2016, 09:09
Hallo Harry,

na, wenn so viele etwas dazu zu sagen haben, dann will ich auch mal.

Ich nutze seit einigen Jahren SVN. SVN statt Git letztlich deshalb, weil ich damit so ein bis zwei Jährchen angefangen habe, bevor plötzlich alle meinten, dass ein zentrales VCS jetzt veraltet sei und man auf jeden Fall Git benutzen muss. Da SVN allerdings alles kann, was ich brauche und ich auch mit Tags und Branches nie Probleme hatte, bin ich dabei geblieben und damit bis heute eigentlich sehr zufrieden.

Was ich aber noch loswerden wollte, weil du danach gefragt hattest und es ansonsten bisher eher in Nebensätzen angeklungen ist: Ich benutze nicht die in Delphi eingebaute SVN-Integration, sondern den Windows-Client "TortoiseSVN". Das hat den Vorteil, dass das Tool einfach noch mehr kann als die Delphi-Integration und vor allem, dass du im Netz viel mehr Material dazu findest, falls doch mal etwas unklar ist. Vor allem bringt TortoiseSVN schon selbst eine sehr gute Dokumentation mit.

Die von dir noch offene Frage zur Einbindung von externen Dateien in ein Projekt wird z.B. hier in der Doku behandelt:
https://tortoisesvn.net/docs/release...externals.html

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 7. Nov 2016, 09:17
Ich kann auch jedem nur raten, ein VCS zu nutzen, selbst wenn man nur lokal allein an einem Projekt arbeitet. Und wenn ich solche Aussagen höre wie "wenn man selbst dran arbeitet, weiss man genau was man gemacht hat", kann ich nur den Kopf schütteln. Wenn ich in einem Projekt Änderungen an zig verschiedenen Stellen mache, weiss ich das hinterher nicht mehr im Detail, wo genau das war. Da ist ein VCS einfach Gold wert. Aber es gibt auch Leute, die schreiben Programme lieber in einem Konsoleneditor ohne Syntaxhighlighting und so weiter. Wer es braucht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz