AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 5. Nov 2016 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2016
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 16:07
Ein eigener Server im lokalen Netz (von außen erreichbar) ist mir lieber.
Hast Du dafür einen EXTRA-PC als Server eingerichtet, wo dann auch der SVN-Server läuft (welchen nutzt Du?) oder ist es Dein Entwicklungs-PC, den Du dann von außen erreichen kannst (per Port-Weiterleitung)?

Ist das dann noch performant genug? Gerade auch, wenn es um Upload geht, sind die Webserver doch i.d.R. um einiges schneller.

Mein "Super-Duper" Telekom-Internet verabschiedet sich hin und wieder auch mal (alle 1-3 Wochen), so dass der Router neu gestartet werden muss, wäre doof, wenn ich da gerade unterwegs bin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jim Carrey
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 17:01
Zitat:
Ich habe beides mal versucht, aber bin damit nicht klar gekommen - und lieber bei Sicherungen in Zips (auch eigene Lösung) geblieben.
Ein Mensch meiner Gattung

Warum immer so super kompliziert und erst diesen Kram lernen, wenn ZIP-Backups viel, finde ich, sicherer sind?
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 16:40
Ich liebe es das ganze über eine altbekannte Struktur benutzen zu können...ohne irgendwelche Konsolenbefehle. Auch wenn der Server "nicht online" ist kann ich kann ich weiterarbeiten. Beim nächsten "online" wird halt eingecheckt. Das Argument greift bei mir nicht.
dann denk nochmal drüber nach: Klar wenn Du für dich selbst entwickelst ist es völlig egal - nur im Team wird das mit "ohne Server" einfach weiter entwickeln halt schwer, wenn Du 5 bugs beheben willst, dann gibt es auch je mind. einen Commit dazu. Das kannst du in git machen: lokal committen, wenn der Server wieder bereit steht, veröffentlichen. Bei Subversion wird das schon schwer - selbst mal eben einen Branch anlegen geht bei Subversion ohne Server einfach nicht. Daher greife ich bei neuen Sachen inzwischen auch auf git zurück.


Das Argument Kommendozeile zieht weder bei git noch bei Subversion, für beide gibt es div. GUI Systeme, wobei allerdings das eine oder andere Gimmick wirklich nur über Kommandozeile zu erreichen ist, aber das ist dann doch eher was für nach dem Einstieg. Empfehlen kann ich hier inzwischen für beide Systeme tortoiseGit und tortoiseSVN.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 16:51
Zitat:
wenn Du für dich selbst entwickelst ist es völlig egal
...genau.
Ich habe Repositories aus Zeiten wo Git noch als Quark im Schaufenster lag. Never touch a running system.

Harry soll selbst entscheiden was für ihn passt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#5

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 19:57
Naaahmd


Ich liebe es das ganze über eine altbekannte Struktur benutzen zu können...ohne irgendwelche Konsolenbefehle.
Dann nimmt man (kostenlose) GUI-Tools wie GitKraken, SourceTree, oder TortoiseGit (wobei mir das zu SVN-Lastig ist).

Auch wenn der Server "nicht online" ist kann ich kann ich weiterarbeiten. Beim nächsten "online" wird halt eingecheckt. Das Argument greift bei mir nicht.
Das ist das schöne an Git. Du kannst ein Repo komplett lokal, komplett ohne Server betreiben - wenn Du das magst.
Oder Du hast einen zentralen Server (SVN-Like) - wobei Du eben auch weiter arbeiten kannst wenn der Server nicht erreichbar ist.

PS: Ich habe mich noch nicht wirklich damit beschäftigt...z.b. ich weiß nicht wo die Daten (QT) liegen. Ein eigener Server im lokalen Netz (von außen erreichbar) ist mir lieber.
Auch das kannst Du haben
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
warschonweg

Registriert seit: 2. Okt 2014
31 Beiträge
 
#6

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 23:39
Ich spiele mal Avocado Diablo oder so:

Alle Vorteile von Git hast du mit Mercurial (unterstützt u.a. von TortoiseHg und SourceTree) auch - und zusätzlich ein wesentlich stabileres, weniger fehleranfälliges Branching.
"Industriestandard", "Verbreitung" usw.usf. können dir (wie mir) für private Projekte herzlich schnuppe sein, allerdings setzen Mercurial zum Beispiel Mozilla und Firefox ein.

Ich persönlich speichere das Gros meiner Projekte übrigens einfach in der Dropbox. Die macht mir auch Dateirevisionen.

edit, gerade gesehen: Danach hattest du ja schon oben gefragt. Also: Hier, klarer Fürsprecher!
Nach Diktat verreist,
[war schon weg].

Geändert von warschonweg ( 5. Nov 2016 um 23:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Subversion und VisualSVN für Ein-Mann-Entwicklung

  Alt 5. Nov 2016, 15:38
Versionskontrollpflicht: +1

Git over Subversion: +1

  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz