AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delay #2

Ein Thema von Jim Carrey · begonnen am 25. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2016
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delay #2

  Alt 25. Okt 2016, 21:44
Ich würde grundsätzlich Code vermeiden, der Application.ProcessMessages aufruft. Der Programmablauf kann dadurch nämlich sehr schwer nachvollziehbar bzw. unvorhersehbar werden.

Mir ist nicht ganz klar, welches Problem diese Delay-Routine eigentlich lösen soll. Ja gut, wahrscheinlich, dass die Oberfläche nicht einfriert, wenn man im Main-Thread Sleep aufruft. Nur ist die Frage: Warum sollte man im Main-Thread Sleep aufrufen? Das an sich halte ich schon für falsch. Also für mich ist das eher eine Frickel-Lösung. Lieber überlegen, wie man ohne Sleep auskommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delay #2

  Alt 25. Okt 2016, 23:11
Hier hatten wir kürzlich schon mal die Problematik von Application.Processmessages behandelt: http://www.delphipraxis.net/190294-p...alsection.html
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.368 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delay #2

  Alt 26. Okt 2016, 06:34
Ein wenig OT:
Ich würde grundsätzlich Code vermeiden, der Application.ProcessMessages aufruft. Der Programmablauf kann dadurch nämlich sehr schwer nachvollziehbar bzw. unvorhersehbar werden.
Zumindest sollte man damit sehr vorsichtig sein. Für Aktualisierungen der GUI bei längeren Schleifen, kann es durchaus sinnvoll sein, um Fortschritte anzuzeigen. Man muss dann aber dafür sorgen, dass keine anderen Ereignisse das Programm beeinflussen können (was sehr aufwendig werden kann).

Mir ist nicht ganz klar, welches Problem diese Delay-Routine eigentlich lösen soll. Ja gut, wahrscheinlich, dass die Oberfläche nicht einfriert, wenn man im Main-Thread Sleep aufruft. Nur ist die Frage: Warum sollte man im Main-Thread Sleep aufrufen? Das an sich halte ich schon für falsch.
Wo steht hier, dass es eine Oberfläche/GUI gibt?
Ich habe mehrere Anwendungen, die ein Sleep nutzen, da in regelmäßigen Abständen geprüft werden muss, wie der Zustand bestimmter Verzeichnisse, bzw. Datenbank-Tabellen ist. Die Prüfung darf nur eine bestimmte Anzahl Versuche haben und es gibt mehrere verschiedene voneinander abhängige Prüfungen, die nacheinander ablaufen müssen. Eine GUI gibt es nicht und die Anwendung wird durch automatisierte Prozesse angestoßen. Es sind in der Regel Konsolen-Anwendungen aber es gibt nicht mal ein Konsolen-Fenster. Ja, man kann dafür auch Timer verwenden. Das hätte aber deutlich mehr Programmieraufwand bedeutet.

Bitte immer dran denken: Nur, weil man nicht weiß, wo etwas sinnvoll eingesetzt werden kann, heißt das nicht, dass es keine sinnvollen Einsatzgebiete dafür gibt.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ConnorMcLeod
ConnorMcLeod

Registriert seit: 13. Okt 2010
Ort: Bayern
490 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delay #2

  Alt 26. Okt 2016, 08:22
Für Aktualisierungen der GUI bei längeren Schleifen, kann es durchaus sinnvoll sein, um Fortschritte anzuzeigen.
Meistens genügt ein Refresh/Repaint an der richtigen Stelle
Nr.1 Delphi-Tool: [F7]
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz