AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zertifikat nutzen

Offene Frage von "Zwirbel"
Ein Thema von Zwirbel · begonnen am 25. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2019
 
Zwirbel

Registriert seit: 17. Aug 2009
66 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#19

AW: Zertifikat nutzen

  Alt 10. Okt 2019, 14:52
Die REST-Komponenten basieren (bei Win32 und Win64) auf WinInet und "erben" sozusagen diverse Sicherheitseinstellungen aus der Abteilung Internet Explorer. Dort wäre auch der Ansatz, das Zertifikat zumindest testweise einzuspielen. Bevor jetzt alles auf Indy umgestrickt wird.
Das hatte ich evtl. nicht klar genug geschrieben. Das Zertifikat habe ich in meiner Testumgebung installiert. Einfach Doppelklick auf der .CER Datei und dann immer <Weiter>, zum Schluss kam auch eine Meldung, dass die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde. Aber ich habe ja gar keine Ahnung, weil mir die IT-Abteilung die mir das Zertifikat geschickt hat, nicht sagen kann, wie ich das Zertifikat zu installieren habe, ob ich es auch am richtigen Platz abgelegt habe. Man kratzt sich jetzt evtl. etwas am Kopf und fragt sich, wieso können die die einem so ein Zertifikat schicken auch nicht sagen was man damit zu machen hat. Aber so ist es leider. Mir sagt man lediglich, dass sie mit der Verwendung der Zertifikate unter Windows kaum/keine Erfahrungen haben, sie arbeiten nur unter Linux.

Ich wollte mit meinen Bedenken nur zum Ausdruck bringen, dass SSL/TLS ja eigentlich erfunden wurde um die Transportsicherheit zu erhöhen. So wie du das beschreibst, bestehen auf beiden Seiten viele Ungewissheiten über die Problematik. Daher befürchte ich, wird das Vorhaben nicht den gewünschten Erfolg bringen. Egal ob nun mit WinInet oder Indy. Möglich, dass es "irgendwann" "irgendwie" läuft. Nur ob das dann auch das Prädikat "gesicherte Verbindung" verdient, steht in den Sternen.
Das sehe ich auch so. Die Sicherheit erhöht das Zertifikat um kein Jota. Denn die URL ist aus dem öffentlichen Internet eh nicht erreichbar. Und die Daten die man von der Schnittstelle geliefert bekommt sind trotzdem alles andere als streng geheim, im Gegenteil, das sind Infos, die man auf anderem Weg, jederzeit als Privatmann abrufen kann. Ich möchte hier keine Namen und Institutionen nennen.

Es ist zum Haareraufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz