AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mitfahrzentrale

Ein Thema von Freyr77 · begonnen am 24. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Mitfahrzentrale

  Alt 24. Okt 2016, 09:52
Falls du dich mit C# auskennst, dann wäre ASP.Net auf einem IIS vielleicht noch eine Möglichkeit. Wenn es ein IIS ist, dann müsst ihr natürlich noch die Windows Lizenzkosten für die eigentliche Windows Lizenz und die Zugriffe (CALs) usw. im Auge haben.

Bei einer unbekannten Anzahl von Clients empfiehlt sich eine Core Lizenz. Die sind aber nicht gerade günstig. Alternativ wäre ein Linux Server wohl besser. Aber da laufen soweit ich weiß keine ASP.Net Anwendungen. Mono kann das soweit ich weiß noch nicht umsetzen, aber bin mir da unsicher.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Mitfahrzentrale

  Alt 24. Okt 2016, 17:41
[...] Alternativ wäre ein Linux Server wohl besser. Aber da laufen soweit ich weiß keine ASP.Net Anwendungen. Mono kann das soweit ich weiß noch nicht umsetzen, aber bin mir da unsicher.
Mittlerweile unterstützt ASP.NET Linux nativ, d.h. Mono ist gar nicht mehr notwendig.

https://docs.asp.net/en/latest/
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Mitfahrzentrale

  Alt 24. Okt 2016, 19:53
[...] Alternativ wäre ein Linux Server wohl besser. Aber da laufen soweit ich weiß keine ASP.Net Anwendungen. Mono kann das soweit ich weiß noch nicht umsetzen, aber bin mir da unsicher.
Mittlerweile unterstützt ASP.NET Linux nativ, d.h. Mono ist gar nicht mehr notwendig.

https://docs.asp.net/en/latest/
Oh. Ok. Das wusste ich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Mitfahrzentrale

  Alt 24. Okt 2016, 17:15
Für Delphi dann am besten noch ein Webframework verwenden (z.B. so was ...) das eine WebAPI bereit stellt. Kann man aber sicherlich auch selber machen, wenn man die Zeit hat....
Danke für den Link Inzwischen ist das Projekt unter neuem Namen als open source erhältlich und die obige Seite daher inzwischen veraltet. Für Version 1.1 befindet sich die API Dokumentation unter https://www.habarisoft.com/daraja_fr.../1.1/docs/api/
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Mitfahrzentrale

  Alt 24. Okt 2016, 21:50
Ich habe allerdings mit Delphi und Webanwendungen noch nicht viel am Hut gehabt.
Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass du mit Delphi da besonders glücklich wirst und würde eher in Richtung Plattformen wie Microsoft Azure oder Google App Engine gucken. Man findet zu den Webplattformen viel Dokumentation, die Teile sind dafür gemacht und du must dich nicht um die Server-Wartung kümmern.

Wenn du dich nicht mit Delphi auskennst, hast du imho nur Nachteile davon, gerade eine Webanwendung mit Delphi programmieren zu wollen.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz