hi phlux, noch ein paar Verbesserungsvorschläge:
1. Wenn man eine Datei öffnet (so im Explorer öffnen) dann sollte nicht neben der Datei auch noch ein leeres Dokument geöfnet werden, welches zu allem Überfluss noch leer ist
2. Wenn man nach dem Starten direkt eine Datei öffnet (über den öffnen button) und man hat im SynEdit, welches sich beim Start noch nichts verändert, dann soll' die zu öffnende Datei in das leere Richedit geladen werden.
3. Es sollte eirgendwo im Menü eine Funmktion geben (ich meine jetzt nicht bei der Installation), in der Registry die Werte so zu setzen, dass TextEd das Standardprogramm für txt-Dateien (und wömigleich auch andere) gesetzt wird und natürlich die Möglichkeit dies rückgangig zu machen und die Werte, die vorher in der Registry standen wiederherzustellen.
4. Ich würde das Progi gerne in einem Netzwerk laufen lassen, in dem das Programm auf einem Schreibgeschützten Pfad auf einem Server liegt. Das heißt natürlich, dass der Ordner "schemes" mit den Einstellungen nicht im selben Pfad sein darf. Dieser soll auf dem "homepfad" des Useres (in meinem Fall wäre das Laufwerk H

sein. Wäre ganz nützlich, wenn man einfach in dem Programmpfad eine Datei anlegen kann, in der man auf das Progi auf den Pfad mit den Konfigurationsdatein verweist.
EDIT: Ach und diese Seite mit deinem Progarmm ist ja schon ziemlich alt... Wenn du die Interesse an der Weiterentwicklung von TextEd aufgeben willst, dann würde ich mich freuen, wenn ich das Programm "übernehmen" könnte. Dann würde ich es weiterentwickeln...
Letzter Tipp: Drogen. Machen zwar nicht glücklich, geben einem aber wenigstens das Gefühl glücklich zu sein.
Have a lot of fun!