AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

Ein Thema von Jumpy · begonnen am 21. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2016
Antwort Antwort
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

  Alt 21. Okt 2016, 10:23
Hallo,

ich habe ein seltsames Phänomen bei meinem Windows 7 Rechner:
Auf dem Desktop liegen Desktop-Links zu mit Delphi geschriebenen Programmen, die auf einem Netzlaufwerk liegen. Das Icon der Links entspricht wie gewohnt dem des Programmes.

Es kommt aber sehr oft vor (z.B. mach der Installation eines Programmes o.ä.) das diese Icons verschwinden und durch so ein Windows-Standard-Ding ersetzt werden. Um diese wieder zu bekommen, muss ich den Icon-Cache löschen und den Explorer neu starten. Ist kein Problem aber lästig.

Die Frage ist nur, woher das kommt? Warum verschwinden die Icons der Desktop-links nur bei den Delphi-Programmen? Haben wir die Icons irgendwie falsch erstellt/eingebunden?

In den Delphi-Programmen wurden die Icons einfach in den Projekt-Optionen eingebunden.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
milo

Registriert seit: 22. Mär 2006
Ort: Schwalmtal
68 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

  Alt 21. Okt 2016, 11:43
Schau mal bei Microsoft unter "Windows 7, Icons verschwinden" nach. Es handelt sich hier nicht um ein Phänomen von Delphi Programmen, sondern um ein Windows 7 Problem mit Verknüpfungen von Programmen / Dateien auf einem Netzlaufwerk.
Bei meinen Kunden ist es auch schon häufiger passiert, dass diese Symbole komplett verschwinden.

Gruß Michael
Michael Lorenz
Delphi seit FieldTest 1 ... im letzten Jahrhundert ...

Geändert von milo (21. Okt 2016 um 11:44 Uhr) Grund: Schreibfehler korrgiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

  Alt 21. Okt 2016, 12:27
Ich hatte irgendwo im Netz mal eine Batch gefunden, die die Icons wiederhergestellt hat.
Ggf. kann ich das nochmal raussuchen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.413 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

  Alt 21. Okt 2016, 12:31
Allgemein übliches Command, um unter Windows den Icon Cache zu löschen:
Code:
ie4uinit.exe -ClearIconCache
.

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
einbeliebigername

Registriert seit: 24. Aug 2004
140 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#5

AW: Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

  Alt 21. Okt 2016, 12:38
Hallo,

ich habe mir da ein Powershellskript gebastelt. Ob die Anleitung, auf dem das basiert, richtig war, weiß ich nicht. Benutzung auf eigene Gefahr.

Für Windows 7:
Code:
Get-Process explo* | foreach { 
  $_.kill()
  $_.WaitForExit()
}

(Get-Item ($env:LOCALAPPDATA+ "\IconCache.db") -Force).Delete()

explorer.exe
einbeliebigername.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

AW: Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

  Alt 21. Okt 2016, 12:53
Ich sag ja nicht, dass ich die Icons nicht wiederholen kann. Hier meine Batch dafür, die ich irgendwo im Netz gefunden habe:

Code:
@echo off
taskkill /im explorer.exe /f
del %userprofile%\AppData\local\iconcache.db /a
explorer.exe
Ich war nur Neugierig bzgl. der Ursache, weil ich den Eindruck hatte, dass das nur unsere eigenen Progamme betraf, schon im Zusammenhang Netzlaufwerk. Fremde über Netz eingebundene Programme hatten das soweit ich mich erinnere nicht. Muss ich mal sehen, wenn das das nächste mal vorkommt.

Werde mal milos Vorschlag folgen und bei MS suchen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

  Alt 21. Okt 2016, 13:06
Windows hat paar Aufräumfunktionen, die aber standardmäßig deaktiviert sind, oder zumindestens eine "soll ich wirklich löschen"-Frage stellen.

* länger nicht angeklickte Icons werden gern entfernt
* Icons/Links zu nicht existierenden Programmen werden entfernt (da kommt eigentlich 'ne Frage, wenn man das Programm starten will)
Letzteres vorallem bei SUBST- und Netzlaufwerken.

* aber beim Explorer (Desktop ist ja och 'nen Explorer) war mir jetzt aufgefallen, dass Windows 10 nicht mehr beim Löschen fragt, wenn man "ausversehn" [Entf] erwischt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Okt 2016 um 13:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Desktop-Icons von Delphi-Programmen verschwinden

  Alt 21. Okt 2016, 13:10
Die Ursache ist (vermutlich) ganz einfach:

Bei Delphiprogrammen ist das Icon in der Exe, fehlt die Exe, weil das Netzlaufwerk nicht verfügbar ist, so wird ein "Standardicon" genommen.

Etliche Icons werden aber nicht aus 'ner Exe entnommen, sondern aus irgendeiner Systemdatei. Diese Icons gehen nicht verloren, auch wenn die zugeordnete Exe (sporadisch) nicht verfügbar ist, da die Datei, die das Icon enthält, weiterhin verfügbar ist.

Hat der Explorer nun aber mal ein Icon nicht finden können (weil Exe auf Netzlaufwerk nicht erreichbar) und hat nun ein Standardicon genommen, dann merkt er sich das halt und man sieht nun "auf Dauer" dieses Icon.
Nur wenn (nach mir nicht bekannten Kriterien) der Link (und/oder der Iconcache) aktuallisiert wird und dabei festgestellt wird, dass die Exe auf dem Laufwerk verfügbar ist, so wird wieder das richtige Icon angezeigt.

(So scheint das Verhalten des Explorers vermutlich zu sein, einen fundierten Beweis für diese meine Behauptung, kann ich nicht liefern. )

Aber dieses Verhalten kenne ich, seit ich Windows und externe Laufwerke bzw. Netzlaufwerke kenne. Und das ist schon einige Windowsversionen her
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz