AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 21. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2016
Antwort Antwort
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?

  Alt 24. Okt 2016, 14:26
Es war einmal...2008:
"Asrock hat für seine neuen Mainboards eine Software namens "Instant Boot" entwickelt, die durch einen cleveren Trick erreicht, dass Windows in nur wenigen Sekunden bootet. Dazu nutzt Asrock den bekannten Standby- oder Ruhezustand-Modus, jedoch anders als üblich. Während diese Modi den PC in dem Zustand abspeichern, in dem er sich gerade befindet, hat man nach einen Start durch Instant Boot tatsächlich ein frisch gestartetes Windows vor sich.

Der Trick dabei: Nach der Installation der Instant Boot-Software findet beim Herunterfahren des PCs anschließend ein Neustart statt und sobald Windows komplett gebootet ist, versetzt Instant Boot den PC dann in den Standby oder Ruhezustand. Der Anwender hat so beim nächsten Start in Sekunden ein frisch gestartetes Windows vor sich. Instant Boot funktioniert allerdings nur auf bestimmten Asrock-Mainboards und auf Windows-Systemen mit einem einzigen User, der sich nicht einloggen muss."

Könnte man auch mit DELPHI nachbilden.

Grafik von ASROCK
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg INSTANT BOOT_www.asrock.com.jpg (107,3 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von t.roller (24. Okt 2016 um 14:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?

  Alt 24. Okt 2016, 14:32
Dieser Schnellbootfetisch ist mir eh ein Rätsel. Wenn ich nicht gerade dabei bin einen PC frisch zu installieren oder Fehlersuche betreibe, startet man den durchschnittlichen Büro-PC genau ein Mal pro Tag. Meinen privaten starte ich sogar nur ca. 1/Woche. Ob das dann 2s oder 1m dauert ist mir doch völlig egal! Das kann nur so eine ganz tolle Idee von praxisentfernten Marketingfutzis sein. Oh, wie ich dieses Pack mag
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Warum sind Flachbildschirme eigentlich so träge?

  Alt 24. Okt 2016, 14:55
Ich boote meinen Bürorechner inzwischen nur noch einmal im Monat. Nämlich dann wenn Windows Update nach einem Neustart bettelt. Ansonsten geht der Laden maximal in den Standby zum Feierabend.

Allerdings könnte man auch genausogut umgekehrt argumentieren: Wie oft braucht man eigentlich diese BIOS-Status-Anzeigen? Da kann man auch im Normalfall flott durchmarschieren. Die zwei Mal im Jahr wo man die wirklich sehen muss kann man den Admin/Datenpaketboten/Mr.Universalschrauber auch einen CRT-Dino beischleppen lassen
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz