AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 20. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2016
Antwort Antwort
borstenei

Registriert seit: 11. Nov 2011
121 Beiträge
 
#1

AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

  Alt 20. Okt 2016, 20:51
mmmm....dann gehe doch auf Deinem Virtuellen Win10 Rechner unter Netzwerk/Netzlaufwerk durchsuchen, zu dem gewünschten Laufwerk/Ordner ...Laufwerksbuchstabe vergeben und fertig...In der Verknüpfung steht dann.."\\Ew1\D".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

  Alt 20. Okt 2016, 21:02
EW1 ist der virtuelle Rechner. Ich will von meinem Vertriebsrechner auf "\\EW1\D" zugreifen, um dort die erstellten Programme vom Vertriebsrechner aus signieren zu können.

Zugriff geht aber nicht über

\\EW1\D

sondern nur über

\\169.254.66.32\D

Das ist doof, weil ich auf dem Vertriebsrechner massenhaft Verknüpfungen oder Scripts habe, die auf "\\EW1\D" zugreifen müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

  Alt 20. Okt 2016, 21:22
169.254.x.y - ist das nicht das Netz, das sich Windows nimmt, wenn es keinen DHCP findet? Hast du einen DHCP-Server in deinem LAN? Welches Netz verwenden deine Rechner sonst? Die VM muss sich im selben Subnetz befinden.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

  Alt 20. Okt 2016, 21:37
Also der WLAN-Router dient für die WLAN-Karten als DHCP-Server.

Beim Kabelgebundenen Netzwerk (über einen Switch verbunden) fungiert doch automatisch der zuerst gestartete Rechner als DHCP-Server, oder? Sonst würden sich ja die Rechner nicht finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

  Alt 20. Okt 2016, 22:31
Also der WLAN-Router dient für die WLAN-Karten als DHCP-Server.

Beim Kabelgebundenen Netzwerk (über einen Switch verbunden) fungiert doch automatisch der zuerst gestartete Rechner als DHCP-Server, oder? Sonst würden sich ja die Rechner nicht finden.
Nein. Ein DHCP Server ist in der Regel der Router. In einem Domänennetzwerk gibt es einen Windows/Linux Server der die DHCP Rolle übernimmt. Ein normaler Rechner hat keine DHCP Funktion. Zumindest nicht standardmäßig.

Das der eine Rechner den anderen findet liegt daran, dass Windows eigene Namensauflösungsversuche unternimmt. Messages per Broadcast und SNMP und was weiß ich alles. Aber der DHCP sollte von deinem Router gestellt werden. Alternativ kannst du auch mal eine fest IP eintragen.

Wenn das dann immer noch nicht geht, dann versuche es nochmal mit geöffneter Firewall. Wenn es dann funktioniert, dann weißt du, dass du nur noch die Datei- und Druckerfreigabe in der Firewall öffnen musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

  Alt 21. Okt 2016, 17:45
OK, danke für die Hinweise.

Werde dann mal versuchen, feste IP-Adressen für die Kabelgebundene Netzwerk zu vergeben.

Hinweis: Die Rechner sind nicht per Kabel mit dem WLan-Router verbunden, sie haben nur die WLAN-Anbindung.
Das Kabelgebundene Netz geht über einen ungemanagten Netgear-Switch.

Wenn ich jetzt keinen echten Server im Netz habe, was gebe ich dann eigentlich für die Gateway-Adresse an?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

  Alt 21. Okt 2016, 18:20
Werde dann mal versuchen, feste IP-Adressen für die Kabelgebundene Netzwerk zu vergeben.
Bin mir nicht sicher, ob das angekommen ist: Es ist nicht nötig, irgendetwas an den anderen Rechner zu drehen, solange nur die VM sich keine reguläre IP holt! Du kannst also die anderen Rechner in Ruhe lassen.

Zitat:
Wenn ich jetzt keinen echten Server im Netz habe, was gebe ich dann eigentlich für die Gateway-Adresse an?
Gateway = Router. DNS-Server ist in der Regel ebenfalls der Router.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Freigabe eines Laufwerks der virtuellen Maschine (VirtualBox)

  Alt 20. Okt 2016, 23:58
Also der WLAN-Router dient für die WLAN-Karten als DHCP-Server.
Das stimmt zwar, ist aber unvollständig. Nur weil ein WLAN-Router (oder auch WLAN Access Point) einen DHCP-Server beinhaltet, vergibt der IP-Adressen nicht nur für WLAN-Geräte. Ein WLAN AP (wie er in einem Router vorhanden ist), bildet ja nur eine simple "Brücke" zwischen kabelgebundenen und drahtlosen Geräten. Es ist und bleibt ein einzelnes gemeinsames Netzwerk (mal von logischer Trennung durch Subnetze und/oder VLANs abgesehen).

Somit klärt sich dann auch diese Sache
Zitat:
Beim Kabelgebundenen Netzwerk (über einen Switch verbunden) fungiert doch automatisch der zuerst gestartete Rechner als DHCP-Server, oder?
... die man mit obigem Wissen mit einem klaren Nein beantworten kann. Windows-Clients agieren nur gaaanz selten als DHCP. Es kann sogar sein, dass die Windows DHCP-Serverdienste den Server OS vorbehalten ist (IIRC ist das so).

Zitat:
Sonst würden sich ja die Rechner nicht finden.
Das hat andere Gründe, namentlich NetBIOS über TCP/IP, Broadcasts zum Finden von SMB-Freigaben und andere Dinge.

Ich habe gerade eben nochmal nachgeschaut, und ich hatte recht: das Netzwerk ist ein Fallback bei fehlendem DHCP. Siehe z.B. diese Seite oder auch bei Wikipedia.

Fazit: Du musst dafür sorgen, dass deine VM eine reguläre IP-Adresse vom DHCP bezieht, oder alternativ eine feste IP vergeben; beides hat Vor- und Nachteile. Wichtig bei der Vergabe fester Adressen ist, keine aus dem DHCP-Bereich zu benutzen, weil es sonst passieren kann, dass zwei Geräte dieselbe IP benutzen (wollen).

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz