AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Welche Art Notation wendet ihr an?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Art Notation wendet ihr an?

Ein Thema von Jim Carrey · begonnen am 19. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2016
 
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#17

AW: Welche Art Notation wendet ihr an?

  Alt 20. Okt 2016, 09:00
Zu den "edtXyz" Kürzeln finde ich, dann lasse ich es auch einfach als EditXyz stehen,
denn da hilft mit AutoCompletion doch sowieso erheblich.
Und die Bezeichner lassen sich später noch super refaktorieren.
Mag bei einem Label oder einem Edit noch möglich sein, aber ein TabcSchiessMichTotDateTimeEditNameXY ist dann doch etwas unhandlich

Ich finde die Notation für lokale Variablen eher überflüssig, weil i.d.R. in einer Funktion nicht zu viele Variablen verwendet werden (sollten) und man da den Überblick relativ einfach behalten kann, vor allem wenn man denen sinnvolle Namen gibt. Wenn man irgendwann bei 20 oder mehr Variablen ist, sollte man sich vielleicht überlegen, die Funktionen aufzuteilen.

Geändert von bra (20. Okt 2016 um 09:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz