AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 12. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 11:07
War aber nicht Emba's Idee, die haben einfach die Firma gekauft:
Soll was bedeuten? Nur der der's selber macht ist schlau... OMG...
Kaufen ist schneller als selber machen... Wieder schlau... (Ok ab es schlau war ist einen andere Frage, aber schneller um in den Markt zu kommen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 12:34
War aber nicht Emba's Idee, die haben einfach die Firma gekauft:
Soll was bedeuten? Nur der der's selber macht ist schlau... OMG...
D.h.: Wer keine Ideen hat, kauft sich welche.
Das zeigt aber auch sehr klar, auf welchem Tisch solche Ideen nicht entstehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 12:58
D.h.: Wer keine Ideen hat, kauft sich welche.
Das nennt sich Kosten->Nutzenanalyse...

Ich nutze auch die ein oder andere Komponente, weil ich keine Zeit habe es selber zu programmieren, oder
weil ich 60000 LOC eben bei meinem Stundenlohn nicht für 99 EUR programmieren kann.

Bedeutet ja nicht, dass ich es nicht selber programmieren könnte...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 13:06
D.h.: Wer keine Ideen hat, kauft sich welche.
Das zeigt aber auch sehr klar, auf welchem Tisch solche Ideen nicht entstehen.
Ich habe auch die Idee für unseren neuen GUI Designer einen besseren Objektinspektor zu schreiben. Aber wie Mavarik schon geschrieben hat: Den selbst zu schreiben ist trotz aller Ideen eben deutlich teurer als ihn schlicht fertig zu kaufen.

Alles selbst machen kann man sich leisten, wenn man privat als Hobby entwickelt, aber wenn du beruflich damit arbeitest, kannst du die Zeit eben nicht einfach mal so aus Spaß investieren, wenn es deutlich billiger geht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 13:23
Womit wir wieder bei den Realkosten wären und ich bei meiner Aussage bleibe: Datenbankfrontends sind mit FMX deutlich teurer als mit der VCL zu entwickeln.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 16:30
Datenbankfrontends sind mit FMX deutlich teurer als mit der VCL zu entwickeln.
Woraus leitest Du das ab?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 16:41
Datenbankfrontends sind mit FMX deutlich teurer als mit der VCL zu entwickeln.
Woraus leitest Du das ab?
Man muss ein Delphi 7 updaten...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 16:55
Man muss ein Delphi 7 updaten...
LOL oder wenn man "Delphi XE4 Professional" als Maßstab nimmt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 15:27
D.h.: Wer keine Ideen hat, kauft sich welche.
Das zeigt aber auch sehr klar, auf welchem Tisch solche Ideen nicht entstehen.
Ich habe auch die Idee für unseren neuen GUI Designer einen besseren Objektinspektor zu schreiben. Aber wie Mavarik schon geschrieben hat: Den selbst zu schreiben ist trotz aller Ideen eben deutlich teurer als ihn schlicht fertig zu kaufen.

Alles selbst machen kann man sich leisten, wenn man privat als Hobby entwickelt, aber wenn du beruflich damit arbeitest, kannst du die Zeit eben nicht einfach mal so aus Spaß investieren, wenn es deutlich billiger geht.
Mir geht es hier nicht um eine Bewertung von FMX, sondern nur darum zu zeigen, welche Ideen, wo geboren werden.
Mit noch so vielen Federn am Hut, wird man doch nie zum Vogel
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz