AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 12. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 23:26
Dann hätte man bei Windows auch auf OpenGL bleiben müssen und kein Mixstatus generieren.
Dann ist es nicht mehr CROSSPLATTFORM kompatibel. Ein Widerspruch in sich selbst.
Wenn du so heran gehst, gibt es keine einzige Programmiersprache, die Cross Platform ist. Schließlich kannst du mit keiner unter x86 Prozessoren ARM-Code ausführen oder umgekehrt...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 08:09
Das Thema Screenreader ist auch nicht so ganz trivial und von der Hand zu weisen. Denn wenn man genau hinschaut unterstützt FMX unter Windows nur eine proprietäre Schnittstelle, ebenso unter MacOS. Danach wird es ganz ganz finster. Wobei das Thema Screenreader ohnehin nicht als Pro-Contra-Argument taugt, weil auch die VCL da nicht wirklich glänzt. Daher muss sich jeder von uns schon mal fragen lassen, ob man sich jemals ernsthaft bei den eigenen Projekten Gedanken um Blindentauglichkeit gemacht hat...

Prinzipiell mag es ja egal sein, ob man ein neues Projekt mit VCL oder FMX startet. Vorhandene VCL-Projekte aber auf FMX zu portieren dürfte aber einen größeren Aufwand mit sich bringen, selbst wenn das vorhandene Projekt ganz strikt nach MVP-Prinzipien gebaut ist. Genau darum drehte sich das Blogpost von McKeeth. Machen wir uns mal nix vor, Emba hat uns da mit den zwei inkompatiblen Frameworks ein ziemliches Ei gelegt. Denn dass es überhaupt nötig ist, sich zu Beginn für eines zu entscheiden und das dann für sehr lange Zeit in Stein gemeißelt ist, das ist ein Konstruktionsfehler seitens Emba.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 10:34
Machen wir uns mal nix vor, Emba hat uns da mit den zwei inkompatiblen Frameworks ein ziemliches Ei gelegt.
Man könnte auch sagen: Emba war klug genug - siehe kylix - nicht zu versuchen die VCL cross Plattform fähig zu versuchen, sondern sich getraut den alten Zopf ab zu schneiden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 11:01
Machen wir uns mal nix vor, Emba hat uns da mit den zwei inkompatiblen Frameworks ein ziemliches Ei gelegt.
Man könnte auch sagen: Emba war klug genug - siehe kylix - nicht zu versuchen die VCL cross Plattform fähig zu versuchen, sondern sich getraut den alten Zopf ab zu schneiden.
War aber nicht Emba's Idee, die haben einfach die Firma gekauft:
http://blog.marcocantu.com/blog/emba..._nextgetn.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 11:07
War aber nicht Emba's Idee, die haben einfach die Firma gekauft:
Soll was bedeuten? Nur der der's selber macht ist schlau... OMG...
Kaufen ist schneller als selber machen... Wieder schlau... (Ok ab es schlau war ist einen andere Frage, aber schneller um in den Markt zu kommen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 12:34
War aber nicht Emba's Idee, die haben einfach die Firma gekauft:
Soll was bedeuten? Nur der der's selber macht ist schlau... OMG...
D.h.: Wer keine Ideen hat, kauft sich welche.
Das zeigt aber auch sehr klar, auf welchem Tisch solche Ideen nicht entstehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.157 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 12:58
D.h.: Wer keine Ideen hat, kauft sich welche.
Das nennt sich Kosten->Nutzenanalyse...

Ich nutze auch die ein oder andere Komponente, weil ich keine Zeit habe es selber zu programmieren, oder
weil ich 60000 LOC eben bei meinem Stundenlohn nicht für 99 EUR programmieren kann.

Bedeutet ja nicht, dass ich es nicht selber programmieren könnte...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 13:06
D.h.: Wer keine Ideen hat, kauft sich welche.
Das zeigt aber auch sehr klar, auf welchem Tisch solche Ideen nicht entstehen.
Ich habe auch die Idee für unseren neuen GUI Designer einen besseren Objektinspektor zu schreiben. Aber wie Mavarik schon geschrieben hat: Den selbst zu schreiben ist trotz aller Ideen eben deutlich teurer als ihn schlicht fertig zu kaufen.

Alles selbst machen kann man sich leisten, wenn man privat als Hobby entwickelt, aber wenn du beruflich damit arbeitest, kannst du die Zeit eben nicht einfach mal so aus Spaß investieren, wenn es deutlich billiger geht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 17:26
Machen wir uns mal nix vor, Emba hat uns da mit den zwei inkompatiblen Frameworks ein ziemliches Ei gelegt.
Man könnte auch sagen: Emba war klug genug - siehe kylix - nicht zu versuchen die VCL cross Plattform fähig zu versuchen, sondern sich getraut den alten Zopf ab zu schneiden.
Eigentlich hat man 2* mit "Machen wir ein neues Framework ähnlich wie die VCL" eine Rohrkrepierer produziert: Kylix und VCL.NET.
Also lieber (nach fast 20 Jahren) mal ein neues Framework mit neuen Ideen und ohne (einen eh nicht einzuhaltende) Kompatiblität aufbauen als durch den Versuch dies zu machen das neue Framework.eigentlich schon wieder zu Verpfuschen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 14. Okt 2016, 19:18
VCL for PHP

Aber Delphi steht ja voll auf die Zahl 2
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz