AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 12. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 14:03
Verbesserungen. So wurde der letzte Schritt (Race -> FastReports) im Allgemeinen sehr positiv aufgenommen.
Stimmt! Rave war wirklich kein Glücksgriff ...
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 14:40
FMX ist noch Lichtjahre von VCL entfernt.
Weil FMX der VCL in fast allem überlegen ist?

also vorallem Screenreader für Blinde und Sehbehinderte oder sonstige Vorlese-/Auswertung-/Fernsteuerungsfunktionen.
Das ist natürlich ein Argument, da kann man nix machen... Die Frage ist, ob man diesen Programmen nicht im Hintergrund die Informationen zur Verfügung stellen kann? Ich habe jedoch keine Ahnung, wie die ScreenReader das machen!

Wenn sich alles auf Windows abspielt gibt es keinen Grund, FMX zu verwenden.
Selbstverständlich - FMX ist mit der entsprechenden Grafikkarte um ein vielfaches schneller. Schöner sowieso und die Gestaltungsmöglichkeiten sind viel größer!

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 14:55
also vorallem Screenreader für Blinde und Sehbehinderte oder sonstige Vorlese-/Auswertung-/Fernsteuerungsfunktionen.
Das ist natürlich ein Argument, da kann man nix machen... Die Frage ist, ob man diesen Programmen nicht im Hintergrund die Informationen zur Verfügung stellen kann? Ich habe jedoch keine Ahnung, wie die ScreenReader das machen!
Über Window-Handles. Deswegen geht das bei FMX auch nicht.

Wenn sich alles auf Windows abspielt gibt es keinen Grund, FMX zu verwenden.
Selbstverständlich - FMX ist mit der entsprechenden Grafikkarte um ein vielfaches schneller. Schöner sowieso und die Gestaltungsmöglichkeiten sind viel größer!
Das mag ja alles so sein, nur wenn du des gar nicht brauchst bei einem DB-Frontend, dafür aber mit FMX mehr Mannstunden investierst, dann hast du am Ende nichts erreicht.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:05
Accessibility geht bei FireMonkey, siehe
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...hilfen-Package
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:36
Im Prinzip wird da im Hintergund eine Ersatzstruktur aufgebaut ... quasi 'ne Kopie der Daten, auf die Programme zugreifen können.
Diese unsichtbare Struktur muß informell mit der Sichbaren übereinstimmen
UND die zugreifenden Programme müssen diese Hintergrundinfos auch verwenden.

Hab ja nie behauptet es ginge nicht
* man muß es nur erstmal explizit nachrüsten
* die Accessibility-Architektur bildet natürlich selten die koplette GUI 1:1 ab (Fremdkomponenten?)
* und hat Emba auch alle Funktionen MSAA implementiert?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:04
Wenn sich alles auf Windows abspielt gibt es keinen Grund, FMX zu verwenden.
Selbstverständlich - FMX ist mit der entsprechenden Grafikkarte um ein vielfaches schneller. Schöner sowieso und die Gestaltungsmöglichkeiten sind viel größer!
Ich habe da etwas andere Erfahrungen. Mit ein paar wenigen einfachen UI Elemente, mag das sein.
Bei komplexere UI's kippt das recht schnell, sofern man überhaupt die passenden UI Controls für FMX findet.
Aber was nicht ist kann ja noch werden: DevExpress hat die Tage gerade wieder eine Umfrage zu FMX geschickt. Da gab es zwar immer noch keine genauen Aussagen, aber es sieht so aus, das da etwas kommen wird.
Wenn die das wirklich hinbekommen Ihre Hauptkomponenten (Bars, Grid und Scheduler) mit der bisherigen Qualität ins FMX zu bekommen, wäre das ein Zeichen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:16
Über Window-Handles. Deswegen geht das bei FMX auch nicht.
Siehe Daniels Post - geht doch - wieder ein Gegenargument weg!

Das mag ja alles so sein, nur wenn du des gar nicht brauchst bei einem DB-Frontend, dafür aber mit FMX mehr Mannstunden investierst, dann hast du am Ende nichts erreicht.
Wieso mehr Mannstunden? Die Entwicklung ist nahezu die gleiche wie unter VCL. Die visuelle Darstellung ist schneller und ich bin sofort cross Plattform. Ich nenne das Win-Win.

Bei komplexere UI's kippt das recht schnell, sofern man überhaupt die passenden UI Controls für FMX findet.
Passende UI-Controls sind eine Frage des persönlichen Geschmackes...
Aber FMX funktioniert wie eine Game-Engine... Stelle die Daten schnell genug bereit und Du bekommst 60 oder mehr Frames/s.

Das bedeutet, dein UI baut sich genau so schnell auf, wie es dein TFT darstellen kann. Schneller geht es nicht. (Es sei den Du hast einen Monitor mir einer höheren Framerate).

Meine Version vom Pacman macht problemlos 1500 Frames/s.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:23
Scrollt denn inzwischen eine Listbox mit 100.000 Einträgen flüssig (mal unabhängig von der Sinnhaftigkeit ungefilterter großer Datenmengen)?

Wie lange braucht das Binden/Befüllen einer solchen Listbox?

Wenn es schnell und flüssig geht, welcher Aufwand muss dafür inzwischen betrieben werden.

(Mit XE3 war das quasi nicht machbar.)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:37
Also Crossplattform ist es in meinen Augen nicht. Was da fehlt ist opengl unter Windows.

der 3d part benötigt auch noch einiges um wirklich benutzbar zu sein.
Ich arbeite seit 20 Jahren im CAD Bereich und wenn ich mir das ansehe was FMX da im 3d bietet........
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: VCL vs. FMX - Die Frage ist (vorerst) offiziell beantwortet

  Alt 13. Okt 2016, 15:38
Scrollt denn inzwischen eine Listbox mit 100.000 Einträgen flüssig (mal unabhängig von der Sinnhaftigkeit ungefilterter großer Datenmengen)?

Wie lange braucht das Binden/Befüllen einer solchen Listbox?

Wenn es schnell und flüssig geht, welcher Aufwand muss dafür inzwischen betrieben werden.

(Mit XE3 war das quasi nicht machbar.)
Weil man weder unter VCL noch FMX 100.000 in einer Listbox darstellen sollte?
Oder weil man ab 200 Einträgen eine ListView nehmen sollte?
Oder weil man NIE 100.000 Einträge in einem visuellen Kontroll braucht?

Die Fragestellung ist schon falsch...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz