AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2016
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 8. Okt 2016, 17:04
Nun ja, welcher Anfänger steigt mit der Systemprogrammierung ein? Für Vier-Gweinnt und einen Taschenrechner reichen 32-Bit alle male.

Und Microsoft wird noch ziemlich lange 32-Bit unterstützen. Jedenfalls länger als ein Releasezyklus von Embaracadero bis zur nächsten kostenloser Starter Ausgabe. 16 Bit wurde glaube ich erst ab Windows Vista/Windows 7 nicht mehr unterstützt. Wie lange gab es da schon Windows 32-Bit?

Und wenn es dir nicht passt, dann lad es doch einfach nicht runter und benutze es auch nicht. Spart dir und uns Nerven und Zeit.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 8. Okt 2016, 17:57
Und Microsoft wird noch ziemlich lange 32-Bit unterstützen.
Sehe ich genauso. Selbst Microsoft schreibt seine Programme noch als 32-bit Version und empfiehlt sogar diese zu installieren. Zwar auch ausKompatibilitätsgründen zu anderer Software, aber ich denke das würden sie nicht tun wenn sie vorhätten, das 32-bit System abzuschaffen.
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 8. Okt 2016, 18:02
16 bit wurde nach Einführung 32-Bit ja auch noch lange unterstützt.
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 8. Okt 2016, 19:05
Und es wurde (angeblich) vorallem aus Sicherheitsgründen abgeschafft.
Da 32 und 64 Bit die selben Sicherheitsmechianismen verwenden, gäbe es da keine großen Gründe.

Wenn 64 Bit genauso Ressourcenschonend ist (CPU, RAM und HDD), dann könnte es auch auf Systemen ala Netbook und vorallem Embedded mehr zum Einsatz kommen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
einbeliebigername

Registriert seit: 24. Aug 2004
140 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#5

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 9. Okt 2016, 09:47
Hallo,

[OT]
die Diskussion, wie lange es 32bit noch gibt, könnt ihr komplett im Rundordner P entsorgen. Wenn ein Schüler heute in die Programmierung einsteigt und seine ersten Erfahrungen sammelt, sollte er das mit der aktuellen Technologie machen. Die aktuelle Technologie ist 64bit.

Denn programmieren lernen kann man auch mit Turbo Pascal 1.0 Punkt!

Ob er damit in ein paar Jahren bei seinem Bewerbungsgespräch besonders gute Karten hat, wage ich zu bezweifeln.
[/OT]

@Daniel: Toller Artikel. Aber es war nie die Frage ob man damit große Projekte kompilieren kann, sondern die Frage welche.

einbeliebigername.
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 9. Okt 2016, 09:59
Zitat:
Die aktuelle Technologie ist 64bit.
64-Bit (IA32_64) ist eigentlich keine eigene Technologie. Im hochsprachlichen Programm ist das eh ohne Belang, da der Code (wenn er sauber programmiert ist) problemlos sowohl in 32Bit wie auch in 64Bit funktioniert. Wenn der Code für 32Bit (wie z.B. bei Assembler) nicht ohne weiteres für 64Bit nutzbar wäre, würde ich Dir rechtgeben.
Für die wenigsten Programme bringt 64Bit wirklich viel (Bedarf an mehr Speicher; Performance wg. Vorteille SSE).

Zitat:
die Diskussion, wie lange es 32bit noch gibt, könnt ihr komplett im Rundordner P entsorgen. Wenn ein Schüler heute in die Programmierung einsteigt und seine ersten Erfahrungen sammelt, sollte er das mit der aktuellen Technologie machen.
Könnte ich zustimmen, aber aus dem Grund, dass dies nicht mit dem ursprünglichen Beitrag zu tun hat.
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 9. Okt 2016, 10:05
Wenn ein Schüler heute in die Programmierung einsteigt und seine ersten Erfahrungen sammelt, sollte er das mit der aktuellen Technologie machen. Die aktuelle Technologie ist 64bit.
Was hat den das mit "aktuelle Technologie" zu tun?

64 Bit nimmt man nur aus 2 Gründen (Hoffe ich hab nix vergessen)
- Zwingend mehr RAM-Speicher wird benötigt.
- Systemnahe Programmierung die aufgrund von Kompatibilität 64 Bit verlangt...

Warum nimmt man nicht trotzdem 64Bit - Weil es langsamer ist als 32 Bit Programme.

Aber eigentlich gehört das in einen eigenen Thread...
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 9. Okt 2016, 10:39
Aktuell wären dann wohl eher 128 Bit.

http://www.tomshardware.de/128-bit-b...ws-249978.html
http://www.chip.de/artikel/128-Bit-C..._73538019.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Physic...durch_Hardware

Die Schreiber einiger "32-Bit kann nur 4GB"-Artikel haben noch nie was von PAE gehört.
Egal ob 32 oder 64 Bit, physikalisch adressierbar sind oftmals dennoch nur maximal 48 Bit (falls so viel RAM überhaupt verbaut ist)
Gut, im "virtuellen" Speicher sieht das anders aus, denn da geht mehr (MMF, Pagefile, ...) und bei der Speicherfragmentierung hat 64 Bit auch einen großen Vorteil. (es ist wahrscheinlicher einen großen freien Block zu finden)

Und 32 Bit CPUs können heutzutage auch "nativ" mit 128 Bit rechnen (MMX, SSE, AVX usw.) und selbst native 256 Bit sind keine Seltenheit (vorallem in GPUs)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Okt 2016 um 11:06 Uhr)
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 9. Okt 2016, 10:56
Wenn ein Schüler heute in die Programmierung einsteigt und seine ersten Erfahrungen sammelt, sollte er das mit der aktuellen Technologie machen. Die aktuelle Technologie ist 64bit.

Denn programmieren lernen kann man auch mit Turbo Pascal 1.0 Punkt!
Womit du dein eigenes Argument widerlegt hast. Und wie schon mehr mals gesagt, braucht ein Anfänger kein 64-Bit. Nenne doch mal einen Anwendungsfall für einen Anfänger, wo er 64-Bit benötigt.

Für mich ist es in der Tat etwas ärgerlich. Aber ich akzeptiere EBs Entscheidung.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Mit der Starter-Edition von Delphi einen Flughafen steuern

  Alt 9. Okt 2016, 10:58
Aber es war nie die Frage ob man damit große Projekte kompilieren kann, sondern die Frage welche.
Aus "welche" ist zu folgern, daß das Compilieren bei manchen (großen) Projekten klappt, bei anderen nicht. Doch damit stellt sich eben doch wieder die Frage des "ob"s. Das widerspricht jedoch der Behauptung, daß das "ob" "nie die Frage war".

Kann die Starteredition nun jedes (große) 32-Bit-Delphi-Projekt, das andere Delphiversionen zu compilieren imstande sind, compilieren oder doch nicht?
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz