AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Nodes einer VirtualStringTree hinzufügen - aber schneller!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nodes einer VirtualStringTree hinzufügen - aber schneller!

Ein Thema von Jim Carrey · begonnen am 5. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 6. Okt 2016
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#27

AW: Nodes einer VirtualStringTree hinzufügen - aber schneller!

  Alt 6. Okt 2016, 12:54
Ich sehe gerade, dass ich das Projekt im Release Build hochgeladen habe. Habe die Buildkonfiguration nicht umgestellt. Daher funktionieren wohl auch die Breakpoints nicht (wie ich bereits in einem der vorherigen Beiträge erwähnt hatte).

Stell mal die Konfiguration um indem du in der Projektverwaltung die Build-Konfiguration öffnest und dann doppelt auf Debug klickst. Siehe Bild im Anhang. Wenn Sie aktiv ist, dann wird sie fett markiert.

Aviator, ich glaube ich bleibe lieber bei meiner standard-Variante. Ich bekomme deine Version nicht zum Laufen.

Im VSTGetText steht einzig und allein
Delphi-Quellcode:
var
 Data: PTreeData;
begin
 Data := VST.GetNodeData(Node);

 case Column of
  0: ShowMessage(Data^.sFileName);
 end;
Das führt zu einer Zugriffsverletzung.
Auf die ObjectList kann ich auch nicht zugreifen, da er dann meckert dass Integer und TreeData nicht zusammenpassen.
Mit meiner Standard-Methode müsste aber doch eigentlich auch der Speicher freigegeben werden. NodeFree wird doch aufgerufe, ich verstehe das nicht.
Nicht so schnell aufgeben. Das ist als Programmierer sehr schlecht. Wenn du meine Version kompilierst, bekommst du dann irgendwelche Fehlermeldungen? Wenn ja, welche? Kopier die mal und poste die hier.

Wenn die funktioniert, dann poste mal deine komplette Unit in der du den VST verwendest. Ich glaube das wäre dann einfacher wenn wir hier zusammen mal drüber schauen. Generics sollten kein Problem machen, da die auch in XE3 schon existierten.

Ich kompiliere mal parallel noch mit XE3. Die Version habe ich zufällig gerade zur Hand. Ich schaue mal, ob das bei mir fehlerfrei funktioniert. Wenn nicht, dann suche ich den Fehler bei mir und berichte.

EDIT: Also mit XE3 lässt sich mein Projekt so wie ich es hochgeladen habe problemlos kompilieren. Funktioniert das denn bei dir? Wenn das funktioniert, dann können wir zum nächsten Schritt gehen der dann wäre, dass du uns die Fehlermeldungen und den SourceCode postest.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png BuildConfig.png (14,3 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von Aviator ( 6. Okt 2016 um 13:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz