AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 23. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2016
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?

  Alt 23. Sep 2016, 18:41
Hi Harry,

Lemmy hat es ja schon geschrieben. Der VMWare Converter kann dir alles mögliche in eine virtuelle Maschine umwandeln. Acronis Images oder auch noch laufende Maschinen können problemlos konvertiert werden. Hat bei uns mehrfach super funktioniert. Je nach Datenmenge dauert es natürlich ein wenig.

Eine andere Alternative zu VMWare wäre natürlich auch HyperV zu nutzen. Microsoft stellt hierfür auch einen Konverter zur Verfügung der ebenfalls laufende Maschinen konvertieren kann. Habe ich ebenfalls bei uns schon mehrfach gemacht und hat auch immer funktioniert.

Da du das System ja soweit ich weiß kommzerziell verwendest, musst du dir natürlich entweder den VMWare Player Pro oder gleich die Workstation kaufen. Hier würde ich zur Workstation raten. Der Mehrpreis (der nicht sonderlich hoch ist) zahlt sich aber definitiv aus. Habe ich mir sogar privat gegönnt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz