AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey, Datenbank und Schichtentrennung

Offene Frage von "Rollo62"
Ein Thema von BattleScarz · begonnen am 22. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 22. Sep 2016
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: FireMonkey, Datenbank und Schichtentrennung

  Alt 22. Sep 2016, 11:02
Wenn du ein TDataModul hast, dann kannst du im OI, bei einem Property, auch DataModulName.DataSourceName angeben, statt DataSourceName zu einer Quelle auf der eigenen Form.

Hoffe es hilft.



Im Notfall ginge auch DataSet auf 'nem Datenmodul, DataSource auf der Form (verbunden siehe oben) und dann via LiveBinding an das Grid/Edit binden.

Ansonsten bleibt dir nur das LiveBinding per Code vorzunehmen und den visuellen Editor zu ignorieren. ... da kannst du dann ja Alles von sonstwo mit sonstwem sonstwie verknubbln.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Sep 2016 um 11:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz