AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Spectragram
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spectragram

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 21. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Spectragram

  Alt 23. Sep 2016, 00:53
Nun ja. Ich habe den Code gesehen. Die Units, die den Code aufblähen, hast du ja wieder alle drin. Also, ich verstehe dein Ansinnen nicht so ganz bezüglich NOnVCL.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Spectragram

  Alt 23. Sep 2016, 01:02
Nun ja. Ich habe den Code gesehen. Die Units, die den Code aufblähen, hast du ja wieder alle drin. Also, ich verstehe dein Ansinnen nicht so ganz bezüglich NOnVCL.
Zitat:
Die Units, die den Code aufblähen, hast du ja wieder alle drin
Nirgendwo wirst du irgend eine Unit Forms in meinem Quelltext finden.
Welche meinst du denn die den Code aufblähen?

Classes, Windows, SysUtils, Graphics
Viel mehr ist da nicht.
Sollte ich besser sagen Win32Api ist letztendlich nichts anderes.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Spectragram

  Alt 23. Sep 2016, 01:06
Classes zum Beispiel.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Spectragram

  Alt 23. Sep 2016, 01:10
Classes zum Beispiel.
Ich finde jetzt nur nicht den Widerspruch Classes <> NonVcl
Wusste jetzt nicht das es verpönt ist die Unit mit einzubinden. Die kapselt am ende auch nur die Win32API.
Es wird ja auch nicht die gesamte Unit mit kompiliert sondern nur die Teile die Verwendung finden.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Spectragram

  Alt 23. Sep 2016, 01:28
Verpönt ist gar nichts. Nur ist der Hintergedanke bei der NonVL Programmierung ja, dass man möglichst kleine Exe-Dateien haben will, sonst würde mir kein anderer Grund einfallen. Sinnvoll zum Beispiel bei SFX Archiven (http://michael-puff.de/Programmierung/Delphi/Programme/ -> SFX-Tools.zip). Aber meine Eigentliche Intention war es zu verstehen wie Windows funktioniert. Dass dabei dennoch nützliche Programme (xpusermanager.de) abgefallen sind, war eigentlich unbeabsichtigt und ursprünglich nur Fingerübungen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Spectragram

  Alt 23. Sep 2016, 01:32
Die Frage wäre wie Interface erstellen.

Ob ich nun die ActiveX einbinde und über CoCreate die Interface einbinde oder diese von den Classen direkt verwende.
Da ist irgendwo ein Widerspruch oder?

Wie soll ich eine Classe ohne TObject/TComponent erstellen das sind so die Feinheiten.
Wenn ich komplett auf die Classes verzichten will.

Hmm muss nachdenken.

EDIT:
Und das ist alles NonVcl Konform von Windows mal abgesehen?
ShlObj, ActiveX, Windows, Messages, CommCtrl, CommDlg, ShellAPI

Habe jetzt nicht nachgesehen welche von den Units letztendlich auf die Classes zeigt.

gruss

Geändert von EWeiss (23. Sep 2016 um 01:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Spectragram

  Alt 23. Sep 2016, 01:44
Und du solltest deine E-Mail Benachrichtigungen abstellen, sonst schläfst du nie.

Es ist dir ganz alleine überlassen. Ich will dir nicht rein reden oder kritisieren. Ist super, was du bisher geschafft hast. Ich wäre überfordert bzw. hätte schon lange vorher wieder auf die VCL zurückgegriffen bei so einem Projekt. Aber um es mal auf den Punkt zu bringen: Warum nutzt du die VCL nicht? Meine ursprüngliche Intention habe ich mitgeteilt.

PS: Nur für mein Ego. Inwiefern haben dir meine NonVCL Tutorials geholfen? Win32API-Tutorials für Delphi Jetzt sag nichts falsches. Ich meine, Kommentare von mir in deinem Code wiedererkannt zu haben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Spectragram

  Alt 23. Sep 2016, 01:46
TObject ist in der system.pas beheimatet, und quasi ein "Sprachfeature". Alles was TComponent mit bringt, kann man auch zu Fuß machen.

Die Aussage, dass nur benötigte Teile gelinked werden, ist auch mit Vorsicht zu genießen. Schaut man sich an welche Rattenschwänze an Abhängigkeiten sich allein schon durch die Teile in den Initialization- und Finalization-Abschnitten ergeben, bekommt man je nach Unit eine unerwartete Menge an impliziten "benötigten Teilen", selbst wenn man sie im eigenen Code gar nicht verwendet. Aus reinem "Prestige" NonVCL zu gehen ist imho fehlgeleitet, da man sich Unmengen an Arbeit (und Fehlerquellen) einhandelt, ohne nachher von dem wirklichen Nutzen einen Mehrwert zu haben. (SysUtils ist da, glaube ich, auch so ein Kandidat für viele implizite Abhängigkeiten. Mag mich irren, aber das schwirrt mir im Kopf rum.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz