AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"

Ein Thema von stahli · begonnen am 15. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2016
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: [etwas OT] "die Form" vs. "das Form(ular)"

  Alt 15. Sep 2016, 19:14
Gibt es einen Kniff, dass der eigene Fehlerscan nicht immer triggert?
Nein, bei mir triggert der immer bei den Schreibfehlern der anderen, aber nie bei den eigenen, auch in Büchern und Zeitungen und jedesmal komme ich beim Lesen aus dem Tritt, kann den Fehler fast körperlich spüren, auch wenn diese "Fehlererkennung" vollkommen irrelevant ist.

Heißt es eigentlich der oder die View?
Der Inhalt des Views?
Aber: Der Inhalt der Sicht?

Bei der Form des Formulares könnte man schon sagen, dass die Form rechteckig ist. Die Kuchenform ist ja auch weiblich, ebenso wie die Form eines Autos. Da klingt das Form für das Formular schon irgendwie "holprig"?

Das sind halt so sprachliche Problemchen, die entstehen, wenn man mal was mehr oder weniger eindeutscht oder auch nicht oder nur halbwegs Und das eingedeutschte geschlechtlich mit einem bereits in der Sprache schon vorhandenen Wort nicht so ganz übereinstimmt
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz