AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

Ein Thema von Aphton · begonnen am 14. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 14. Sep 2016, 20:43
Nun.. das ist momentan schon zu weit gedacht.
Hab mich ein bisschen mitreißen lassen Bei mir steht die permanente Sinnkrise quasi mit in der Job-Beschreibung
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 14. Sep 2016, 20:56
Anderer Ansatz:

Zuerst mal "voll reinklotzen" und verdienen was geht (ohne dich Selbst zu verkaufen natürlich).

Konnte es mir damit leisten mit 55 zu sagen: "Es reicht für den Rest des Lebens."

Kein Haus, kein Auto, keine Weltreisen, aber Dach über dem Kopf, satt zu Essen und eine Rente in Aussicht, die ab dem Rentenalter dann für ein "entsprechendes Weiterleben" ausreicht.

Ausbildungstechnische Erfahrung:

Sch ... auf Zeugnisse und irgendwelchen "Papiervorzeigekram".

Wenn Du gut bist, bezahlen Arbeitgeber auch entsprechend gut.

Alternative: Freiberuflich tätig werden.

Dann kannst Du selbst bestimmen, wieviele Aufträge Du annimmst und wenn Du in einem halben Jahr genug verdient hast, um den Rest des Jahres mit Deiner Familie "über die Runden" zu kommen, dann ist halt in der zweiten Jahreshälfte Urlaub angesagt.

Oder: Bist Du schon verliebt, verlobt, verheiratet ... und Deine (zukünftige) bessere Hälfte hat 'ne ähnliche Einstellung wie Du? Dann arbeitet doch im Wechsel jeweils ein halbes Jahr oder schau mal, ob es die Möglichkeit gibt, sich eine Vollzeitstelle mit zwei Personen zu teilen. Hauptsache die Arbeit wird gemacht ...

Hatte mal 'nen Arbeitgeber, bei dem das (für 'ne Weile ging).

Da konnten zwei Halbtagskräfte sich eine Vollzeitstelle teilen, wie die die Aufteilung machten war denen überlassen, sie mussten nur sicherstellen, dass immer eine da war und dass sie in Summe, über den Monat gesehen, jeweils 50 % der Arbeitszeit der Vollzeitstelle "zusammen brachten".

Wenn Du eine Familie (mit Kindern) gründen willst, dann entscheide dich lieber für ein "herkömmliches" Leben.
Natürlich musst Du jetzt nicht 'ne Luxuskarosse fahren (selbst dann nicht, wenn Dein Einkommen das hergibt). Aber Du sollest Deinen Kindern schon ein zeitgemäßes Leben in einem entsprechenden Umfeld bieten können.
Wenn die Kinder dann irgendwann aus dem Haus sind kannst Du schauen, was Du da so an finanziellen Reserven hast und entsprechend mit Deiner Frau entscheiden, wie ihr dann den "Rest" des Lebens verbringen wollt.

Habe halt irgendwann für mich entschieden:
Du hast jetzt ein Einkommen, das hoch genug ist, um dir ein Auto zu leisten. Was kostet denn so 'ne Karre im Monat?
Oh, soviel? Bist bisher ohne Auto wunderbar zurecht gekommen, das wird auch weiterhin klappen. Das Geld kommt auf 'nen Bausparvertrag.
Gut, gebaut hab' ich nicht, aber von dem so gesparten Geld kann ich heute wunderbar leben, mit Ansprüchen, die Deinen sehr ähnlich sind.

Entwicklungshilfetätigkeit? Mati Bangladesh - Freiwilligeneinsatz
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 15. Sep 2016, 07:09
Zitat:
Zuerst mal "voll reinklotzen" und verdienen was geht (ohne dich Selbst zu verkaufen natürlich).
Soweit die Theorie

und am Ende ohne was dastehen, sehr clever.
Schonmal an Pflegebedürftigkeit, Rente, etc. gedacht ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 15. Sep 2016, 08:44
Zitat:
Zuerst mal "voll reinklotzen" und verdienen was geht (ohne dich Selbst zu verkaufen natürlich).
Soweit die Theorie

und am Ende ohne was dastehen, sehr clever.
Schonmal an Pflegebedürftigkeit, Rente, etc. gedacht ?

Rollo
Wieso am Ende ohne was dastehen?

Wenn ich zuerst mal ein Leben führe, so wie es heutzutage üblich ist, also einer geregelten Arbeit nachgehen, Rentenversicherung ... zahlen. Schauen, dass ein möglichst gutes Einkommen "reinkommt" ..., davon soviel wie möglich zur Seite legen (sichere Geldanlagen - heute eher schwierig) ... Von der Rentenversicherung bekommt man regelmäßig 'ne Mitteilung, wie hoch die zu erwartende Rente sein wird. Wenn man dann mit dieser Information plus dem Wissen über die eigenen Rücklagen weiß, mit was man rechnen kann und weiß, wieviel man benötigt, kann man durchaus planen, ob man schon ein paar Jahre früher mit dem Geldverdienen aufhören kann. Natürlich muss man in der Zeit, in der man "vor der Rente" nicht mehr arbeitet selbst für die Zahlung von Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung aufkommen. Die in diesem Zeitraum entstehenden Vorsorgekosten muss man also vorher schon verdient haben und von seinen Rücklagen aufbringen können.

Erstmal "nix tuen" und dann später hoffen, dass es eventuell ausreichen könnte, ist natürlich der falsche Ansatz.

@Headbucket

Ich hatte über viele Jahre hinweig genau so einen Job, wie Du ihn als ideal empfiehlst. Deshalb war es für mich kein "Problem" eben auch mal mehr zu arbeiten als 20, 40 Stunden pro Woche. Es waren auch Zeiten dabei, in denen mal 100 Stunden die Woche reingehauen wurde, um Kundenprojekte fertig zu bekommen. Aber natürlich waren auch Zeiten dabei, in denen ich das Leben einfach genießen konnte, also mal sechs oder acht Wochen Urlaub am Stück.
Auto und Reisen haben mich halt noch nie so wirklich interessiert. Statt Auto leiste ich mir halt heute einen "Vorruhestand" zu 100 % auf eigene Kosten / Ersparnisse. Natürlich habe ich meine Hobbys ... und ich bin Fit (ja, habe mit 20, 30, 40 auch gedacht, mit 50 ist man alt, 'ne ist man nicht - ok manche 40-jährigen kommen mir älter vor, als ich bin - aber das ist halt auch wohl eine Lebenseinstellung, ein bisserl "Gene" ...).

Im Großen und Ganzen habe ich zu der Zeit, in der ich berufstätig war, ein Leben geführt, wie Du es dir für Dich vorstellst. Es gab auch nie den "Lebensplan" mit 55 nicht mehr arbeiten zu müssen, sondern das war ein netter "Nebeneffekt", der zusätzlich bei meinem Lebensstil "rausgesprungen" ist, so mit Mitte bis Ende 40, war erkennbar, dass der "eigenfinanzierte Vorruhestand" eine Option sein könnte.

Für extrem wichtig halte ich es, dass man bei aller Arbeit darauf achtet, sich und seinen Körper nicht zu überfordern. Wenn's mal nicht mehr geht oder es einem zuviel wird, dann ist Pause / Urlaub ... angesagt, nicht erst, wenn der Arzt einen aus dem Verkehr zieht oder der Körper (auf welchem Weg auch immer) schlapp macht.
Prinzipiell scheint mir der von Dir gewählt Weg weitgehend mit meinem übereinzustimmen, nur dass wir hat ein paar unterschiedliche Interessen / Lebensvorstellungen haben und von daher verschiedenen Prioritäten setzen bzw. gesetzt haben.

Meine oberste "Lebensphilosophie" war immer: Ich arbeit um zu leben. Und nicht: Ich lebe um zu arbeiten.

Bezüglich Schule: Es ist halt so ein Klischee: Die Lehrer arbeiten nur dann, wenn sie in der Schule sind und haben Feierabend, wenn die Schüler Schulschluss haben und in den Ferien mache sie Urlaub.
Das dem nicht so ist, bekommen die "Klischeeträger" leider erst mit, wenn sie mal selbst etwas genauer in die Schule schauen und auch die Arbeiten mitbekommen, die Lehrer erledigen müssen, damit es in der Zeit, die die Schüler in der Schule verbringen, auch reibungslos klappt. Und dann bleiben keine so geregelten Arbeitszeiten über, wie der normale Berufstätige sie hat, keine so geregelten Pausen und die Ferien sind auch nicht nur Urlaub.
Und wer mal tagtäglich mit Kindern, pubertierenden Jugendlichen ... zusammengearbeitet hat, weiß, wie anstrengend der liebe Nachwuchs zuweilen sein kann.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass manche Lehrer mit Mitte 50 einfach nur noch kaputt sind, weil alle Energie aufgebraucht ist. Und das liegt garantiert nicht an den vielen Ferien und der angeblich so wenigen Arbeit, die diese doch ach so faulen Lehrer leisten müssen.
Für mich wäre das kein Job der Form, wie Headbucket ihn als ideal empfiehlt, dem wäre ich nie gewachsen gewesen.

So bekloppt mir manche Lehrer (nicht nur in der Schulzeit als Schüler) auch vorgekommen sein mögen, die Masse leistet eine Arbeit, die Hochachtung verdient. Nur die anderen fallen (wie auch bei anderen Berufsgruppen) auf.

Geändert von nahpets (15. Sep 2016 um 08:45 Uhr) Grund: Hätte im Rechtschreibunterricht wohl mal besser aufpassen sollen;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 15. Sep 2016, 09:24
Macht Euch mal nicht zu viel Hoffnung, was die Höhe der Rente betrifft.
Wer heute 20 J. alt ist muss MINDESTENS noch 45 J. erwerbstätig sein.
Wer JETZT nicht Eigenvorsorge betreibt, z.B. durch WOHNEIGENTUM-Erwerb, wird in 45 J. NUR DIE GRUNDSICHERUNG bekommen.
Die DEMOGRAFIE erwartet für 2060 nur 66 Millionen Einwohner:
Grund:
KINDERFEINDLICHKEIT (Klagen gegen Kinderlärm!)
Hohe Kosten für Kinder (Wohnraum + Nebenkosten, Kitagebühren, Fahrtkosten, Lehrmittel, Nachhilfe)
RASSISMUS (Einwanderung wird behindert, Dörfer sterben)
VERKEHRSKONZEPTE (Öffentlicher Nahverkehr ist nicht Teil einer Gesamtplanung - Folge: Wohnraum in den Städten wird immer teuerer, auf dem Lande kann man ohne eigenes Fahrzeug nicht leben, Dieselfahrzeuge werden bald in Städten verboten)

RENTENRECHNER
Wer Rente will, muss arbeiten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DEMOGRAFIE2060.jpg (87,7 KB, 32x aufgerufen)

Geändert von t.roller (15. Sep 2016 um 09:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 14. Sep 2016, 20:15
Außerdem habe ich auch keine interesse an materiellem Gut.
Doch, hast Du. Z.B. an einem Computer und Internet, um uns zu fragen, ggf. sogar als Kummerkasten anzusehen. Ergänzung: Auch Essen und Trinken sind materiell und kaum verzichtbar.

Andererseits wäre es schon praktisch, wenn ich mehr erwirtschafte - damit könnte ich später mehr geben.
Eben! Zum Gelde strebt, am Gelde hängt doch alles. Widerspricht sich zudem mit Deiner vorigen Aussage!

Ansonsten empfehle ich einen Bettelmönchsorden (beizutreten), der käme Deinem Interesse vielleicht am nächsten.

Geändert von Delphi-Laie (14. Sep 2016 um 20:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 14. Sep 2016, 20:21
Außerdem habe ich auch keine interesse an materiellem Gut.
Doch, hast Du. Z.B. an einem Computer und Internet, um uns zu fragen, ggf. sogar als Kummerkasten anzusehen. Ergänzung: Auch Essen und Trinken sind materiell und kaum verzichtbar.

Andererseits wäre es schon praktisch, wenn ich mehr erwirtschafte - damit könnte ich später mehr geben.
Eben! Zum Gelde strebt, am Gelde hängt doch alles. Widerspricht sich zudem mit Deiner vorigen Aussage!

Ansonsten empfehle ich einen Bettelmönchsorden (beizutreten), der käme Deinem Interesse vielleicht am nächsten.
Der letztgenannter Punkt war spöttisch gemeint.. damit liegst du aber nicht weit fern von dem was ich mir da vorstelle... >.<
Ich kann auf das meiste verzichten, mir reichen Schuhe, Hose, Hemd, tägliches Essen und dach über dem Kopf. Aber schätze mal, ich werde da etwas mehr brauchen, wenn ich heiraten und Kinder haben will..
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 14. Sep 2016, 20:25
Ich kann auf das meiste verzichten, mir reichen Schuhe, Hose, Hemd, tägliches Essen und dach über dem Kopf. Aber schätze mal, ich werde da etwas mehr brauchen, wenn ich heiraten und Kinder haben will..
Es gibt mehr Dinge im Himmel, auf Erden und dazwischen, als Deine Weisheit sich träumen läßt.

Weiterhin gibt es kaum Menschen, die der materiellen Versuchung widerstehen können (außer eben tiefreligiösen Menschen, die nur von und mit "ora et labora" leben). Das ist evolutionär bedingt und war und ist eine ganz wichtige, wenn nicht die beherrschende, entscheidende Triebfeder für die gesellschaftliche (Höher-)Entwicklung. Deshalb führen befriedigte Bedürfnisse fast ausnahmslos zur Entstehung neuer.
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#9

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 16. Sep 2016, 12:09
Ja, Kinder kosten Geld. Alleine für einen Kitaplatz zahlst du schnell mal 300 Euro und mehr. Ist dein Kind in der PKV versichert kommen auch schnell noch einmal 100 Euro dazu und da bin ich noch gar nicht auf Grundbedürfnisse wie Essen, Kleidung, Bespaßung eingegangen.

Als ich angefangen habe mit Arbeit (23 nach dem Diplom) war ich mit 60h dabei. Quasi das Gegenteil von dem was dir vorschwebt. Sofern du Arbeit betreibst die dich ausfüllt, kommt dir das aber nicht ganz so schlimm vor. Mit Kind wirst du dennoch ruhiger, denn da sind die Präferenzen schlichtweg andere

Er sollte erst mal das Sozialejahr machen. Dann kann er weiter sehen.
Ein bisschen fehlt mir da die Wehrpflicht und indirekt damit auch der verbundene Zivildienst. Das Jahr beim Bund zwischen Abi und Studium möchte ich nicht missen...

Christian

Geändert von CHackbart (16. Sep 2016 um 12:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Kann man von Teilzeit leben? Bzw. wie?!

  Alt 14. Sep 2016, 20:16
Hallo,
- Gibt es sonst Gefahren wovon ich keine Ahnung habe
Ach ich sage mal, das normale Leben! Wenn ich deinen Text lese, so glaube ich, dass du evtl. erwachsen werden solltest ...
- der Bsc war eigentlich mehr als ein Zuckerschlecken: deppen einfach!
und vielleicht auch etwas weniger von sich selbst eingenommen.
- Gröbere Probleme nachher in der Ehe deswegen? Werde bei meiner Partnerwahl auch darauf achten, dass wir in dieser Hinsicht gleichgesinnt sind...
-- Wie schaut es mit Kindern aus?
Hmm, da du noch keine Kinder hast, rechne ich mal: 2 Jahre bis zur Geburt + 10 Jahre bis zum Gymnasium.
Gott sei dank! Dann bin ich schon in Rente und laufe nicht Gefahr, deine Kinder unterrichten zu dürfen. Wenn die nach ihrem Vater kommen, wird es nämlich nicht lustig.

Jetzt ohne Ironie: Hast du dir deinen Text mal durchgelesen? Soviel egozentrischen Unfug habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Wenn du noch nicht verstanden hast, dass das Leben nach(!) der Ausbildung kein Dauerurlaub ist, wirst du wohl bald auf den Boden der Realitäten zurückgeholt.
Vielleicht bist du ein Super-Informatikgenie; kann sein; aber im Berufsleben zählen Einsatzbereitschaft, Fleiß, Teamfähigkeit, usw. usf. mindestens genau so viel. Mit deinen Bemerkungen wird es schwer, eine Arbeitsstelle nach deinen Wünschen zu finden.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz