AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Programmcode - unvollendete Schönheit - oder auch nicht

Ein Thema von bytecook · begonnen am 6. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 4     12 34      
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 8. Aug 2016, 11:43
Nachdem was ich bisher gelesen habe scheinen vor allem die älteren Semester den
Delphi-Quellcode:
if irgendwas then begin
  ...
end
else begin
  ...
end;
- Stil zu bevorzugen, was zu der Vermutung verleitet, daß damals, als sie sich erstmals ernsthaft mit Turbo-Pascal/Delphi beschäftigt haben, dieser Stil das Nonplusultra gewesen sein mag.
Ich glaube das ist auch Gewohnheit und ob man von anderen Sprachen kommt. Ich kann mich noch erinnern, dass es vor einigen Jahren bei C und Java auch unterschiedliche Konventionen gab und jeder was anderes favorisiert hat. Ich habe bei C++/Java die Blöcke z.B. immer so gemacht:

Code:
if()
{
 ...
}
dabei sollten die nach der neuen Konvention eigentlich so sein:
Code:
if() {
 ...
}
Bei Delphi mach ich es eher nach der zweiten Variante, die bei Delphi eigentlich nicht empfohlen wird. Meiner Meinung nach sieht der Code so einfach übersichtlicher aus, weil die begin/end in dem vielen Text leider komplett untergehen - hier bevorzuge ich auch die Klammern aus C/Java.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.336 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 8. Aug 2016, 12:56
Topic ist weder der Einrückstil, noch Delphi.

Aber ich würde doch gerne ergänzen: Wenn in einer Firma jeder anders einrückt: Viel Spaß beim mergen.
Das ist per se kein großes Problem.

Nervig ist nur, wenn jemand ständig umformatiert, sobald er in "fremden" Codes rumfummelt.
Bei einer Totalüberarbeitung einer Unit und wenn ich da alleine dran arbeite, dann bring ich die ganze Unit auch schonmal auf einen einheitlichen Stand, aber sonst versuche ich mich an den Stil des umgebenden Codes anzupassen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 8. Aug 2016, 13:06
Nervig ist nur, wenn jemand ständig umformatiert, sobald er in "fremden" Codes rumfummelt.
Bei einer Totalüberarbeitung einer Unit und wenn ich da alleine dran arbeite, dann bring ich die ganze Unit auch schonmal auf einen einheitlichen Stand, aber sonst versuche ich mich an den Stil des umgebenden Codes anzupassen.
Wobei ich auch schon mit so "schön" formatiertem Code zu arbeiten hatte, dass ich alles umformatieren MUSSTE weil ich sonst nicht in der Lage gewesen wäre den vorhandenen Code zu lesen/verstehen.
Und das konnte auch mal dazu führen dass ich eine komplette Unit "richtig" formatiert habe bevor ich überhaupt angefangen habe daran etwas zu ändern.

Ungefähr sowas:
Delphi-Quellcode:
if Bedingung
  then
   begin
     for i:= 0 to x
        do
         begin

        end;
end;
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General ( 8. Aug 2016 um 13:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.153 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 8. Aug 2016, 18:12
Wenn Formatierungs- und Grundsatzdiskussionen dazu führen, dass sich Fragesteller vom Forum abmelden, kann ich das nicht ganz nachvollziehen.
Überhaupt nicht... Diese Forum ist sicherlich federführend im Delphi-Sektor; Konsequenz: Hier (sollten) sich die Fachleute treffen. Aber gerade unter Fachleuten herrscht bezüglich der Quellcode Formatierung oft Uneinigkeit.

Dabei ist das

Delphi-Quellcode:
if (a > 0) then
   begin
   ...
end;
auf jeden Fall ein Exot.. Nicht untereinander stehende begin,end's zzz....

Aber wie wäre es mit einem neue Thread dazu.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 8. Aug 2016, 18:33
Ich finde die ganze Diskussion über die Code-Formatierung müßig wie einen Kropf. Jeder kann und soll das auf seine Art und Weise machen dürfen. Solange er auch alleine mit seinem Code klar kommen muss, hat auch keiner einen Grund zum Meckern.

Anders sieht es im Team aus, da hat eben jeder die Teamrichtlinien zu befolgen. Das ist auch klar.

Ein Sonderfall ist der hier gepostete Code. Dazu würde ich den Mod's vorschlagen: Jagt doch den Code der in die "[ DELPHI ][ /DELPHI ]"-Tags gesetzt wird automatisch durch den/einen Delphi-Formatter und jegliche Diskussion (die Aufregung wie Fragesteller Code zu formatieren haben, damit er für alle gut lesbar ist) hätte ein Ende.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 8. Aug 2016, 20:15
Ich habe das vor Jahren schon einmal gepostet: mir persönlich ist es ziemlich Wurscht, wie jemand seinen Code formatiert, solange dies durchgängig und nachvollziehbar geschieht. Aber das ist immer noch nicht das Thema dieses Threads.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
729 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 9. Aug 2016, 07:01
Ein Sonderfall ist der hier gepostete Code. Dazu würde ich den Mod's vorschlagen: Jagt doch den Code der in die "[ DELPHI ][ /DELPHI ]"-Tags gesetzt wird automatisch durch den/einen Delphi-Formatter und jegliche Diskussion (die Aufregung wie Fragesteller Code zu formatieren haben, damit er für alle gut lesbar ist) hätte ein Ende.
Das wäre aber in einem Thread wie diesem, in dem es um die Code-Formatierung geht, kontraproduktiv.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 9. Aug 2016, 09:15
Das wäre aber in einem Thread wie diesem, in dem es um die Code-Formatierung geht, kontraproduktiv.
Gemäß dem Titel dieser Diskussion und auch aller Beiträge geht es um "Abmeldungen hier im Forum"!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 9. Aug 2016, 09:35
Bah! Namen und Titel sind Schall und Rauch. Hier geht es um Codeformatierung!!!11einself

http://www.delphipraxis.net/1344352-post15.html
Mein Einwand "damals" wurde verworfen, jetzt heule ich mit den Wölfen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
729 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Abmeldungen hier im Forum

  Alt 9. Aug 2016, 10:15
Das wäre aber in einem Thread wie diesem, in dem es um die Code-Formatierung geht, kontraproduktiv.
Gemäß dem Titel dieser Diskussion und auch aller Beiträge geht es um "Abmeldungen hier im Forum"!
OK, dann schreibe ich eben
Das wäre aber in einem Thread wie diesem, in dem über Code-Formatierung diskutiert wird, obwohl das mit dem eigentlichen Thread-Thema nichts zu tun hat, kontraproduktiv.

Von mir aus können wir das hier auch schließen und in dem anderen Thread weitermachen, aber da ich in meinem Beitrag einen Vorschlag von zwei Beiträgen vorher zitiert habe, hielt ich es für angebracht, dies aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht threadübergreifend zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 4     12 34      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz