AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neuen?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neuen?)

Ein Thema von bytecook · begonnen am 2. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2016
 
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#20

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu

  Alt 5. Sep 2016, 09:41
Das mag bei simplen bzw. oft genutzten Dingen wie mathematische Funktionen noch unsinnig erscheinen.
Ich sag ja auch nicht, dass Namespaces oder Klassen überflüssig sind. Überflüssig ist hingegen, alles andere verbieten zu wollen, selbst wenn es sinnvoll sein kann.

Ein Delphi-Neuling muß lernen, das man einen Int per "IntToStr" in einen String verwandelt. Und das es noch FloatToStr und FormatDateTime usw. usf. gibt... Dem .NET-Neuling sagt man "schau in die Convert-Klasse" und er findet von selbst den Weg zu all diesen Konvertierungen.
Naja, aber suche ich IntToStr jetzt in der String-, Integer- oder einer Pseudo-Namespace-Converter-Klasse? Ohne gute Doku etc. kommt man da eh nicht aus.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz