AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neuen?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neuen?)

Ein Thema von bytecook · begonnen am 2. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu

  Alt 2. Sep 2016, 15:08
Es gab früher mal so einen Spruch:

Besser schlecht C programmieren als gut Assembler.

Ich denke es liegt am Werdegang! Jeder der mal ASM programmiert hat, käme NIE auf die Idee eine Sprache zu verwenden, die nicht direkten CPU-Code erzeugt. Daher kommt für mich auch kein PHP in Frage...

Was ist mit C#? (Ist ja erstmal eigentlich auch kein direkter Code...)

Aber die Idee - pro CPU Architektur den "besseren" Code zu erzeugen - war ne klasse Idee...
Wo sind die 68000er geblieben?

Klar kann man in C programmieren... die Mehrheit macht das... Aber die kennen sich auch noch mit Pointern und Zeiger auf Chars aus...

Pascal ist für mich einfach die beste Sprache... Auch wenn ich gerne ein I++ hätte, aber ein inc(I) tut es auch...


Mavarik
Was willst Du damit sagen?
Muss das im vorletzten Absatz "nicht mehr mit Pointern" heißen? Ansonsten verstehe ich den Inhalt nicht.

Falls das ein Schreibfehler war: Wozu müssen mich in einer Hochsprache Pointer auf Chars interessieren?

Wen ASM-Code interessiert, der kann doch damit arbeiten.
Egal ob mit Delphi, C# oder PHP, die Frage ist doch, womit man am leichtesten und günstigsten zum Ziel kommt.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu

  Alt 3. Sep 2016, 10:02
Falls das ein Schreibfehler war: Wozu müssen mich in einer Hochsprache Pointer auf Chars interessieren?
Kein Schreibfehler... Noch nie ein C Programm gesehen? "Die" arbeiten "nur" mit Pointern!

Genau wie die Windows API...

Darum gibt es ja diese bescheuerten aufrufen.

1. Aufruf: Größe der Strucktur ermitteln.
2. Aufruf: Nochmal aufrufen und den Pointer auf den eigen Puffer übergeben!

Die Windows API kennt ja auch nur PChars... Warum wohl?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu

  Alt 3. Sep 2016, 10:16
Hmm, ich kenne mich da nicht aus und kann das daher nicht wirklich nachvollziehen.
Egal.

Ich würde PHP jedenfalls nicht ablehnen, weil kein natives Kompilat heraus kommt.
Ich mag es nicht weil, weil ich es zu umständlich finde, damit zu arbeiten (zumindest den Bruchstücken nach, die ich so gesehen habe).

C# finde ich als Sprache nicht schlecht. Was mir nicht gefallen hat ist das Databinding an die GUI.
In der Theorie hörte sich das oft ganz gut an, in der Praxis war es aber auch nicht so einfach, mit größeren Datenmengen umzugehen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu

  Alt 3. Sep 2016, 10:52
Moin,

ich arbeitet seit Delphi 3 mit Delphi, habe auch ein paar Sachen in VB und später in Visual Studio mit Basic gemacht, aber insbesondere bei der Anbindung von Datenbanken ist Delphi einfach unschlagbar gut; gleichgültig ob seinerzeit mit der BDE, mit ADO oder heute FireDAC!

Und auch gleichgültig, ob mit TTabel oder TQuery; mit persistenten Feldern oder nicht - da coden sich die Kollegen von der VB Abteilung die Finger wund. So langsam gibts auch bei VS "Komponenten Unterstützung" wenn man Datenbanken anbinden will, aber das kann Delphi einfach alles besser!

Ja und schneller sind wir bei der Entwicklung mit RAD Delphi sowieso ...

Rolf
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
460 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu

  Alt 3. Sep 2016, 12:50
Moin,

ich arbeitet seit Delphi 3 mit Delphi, habe auch ein paar Sachen in VB und später in Visual Studio mit Basic gemacht, aber insbesondere bei der Anbindung von Datenbanken ist Delphi einfach unschlagbar gut; gleichgültig ob seinerzeit mit der BDE, mit ADO oder heute FireDAC!

Und auch gleichgültig, ob mit TTabel oder TQuery; mit persistenten Feldern oder nicht - da coden sich die Kollegen von der VB Abteilung die Finger wund. So langsam gibts auch bei VS "Komponenten Unterstützung" wenn man Datenbanken anbinden will, aber das kann Delphi einfach alles besser!

Ja und schneller sind wir bei der Entwicklung mit RAD Delphi sowieso ...

Rolf
So ist es!!! Datenbankanwendungen sind mit der VCL super schnell entwickelt und sie laufen auch extrem schnell und stabil. Und selbst sehr komplexe Anforderungen lassen sich sehr schnell und übersichtlich umsetzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
460 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu

  Alt 3. Sep 2016, 13:06
Unsere Kunden setzen unsere Delphi-Anwendungen weitestgehend auf Windows-Terminal-Servern ein. Dabei greifen zwischen 20 und 1000 User auf eine Anwendung zu. Wer sich damit im professionellen Umfeld etwas auskennt, weiss, dass Installationen in diesen Umgebungen sehr umständlich sein können. Häufig wird neue Software erst auf einem Master-Server installiert und getestet und anschließend auf die anderen WTS gespiegelt - natürlich nachts. Mit Delphi-Anwendungen ist dieses Prozedere oft nicht nötig, denn:

An Delphi schätze ich ganz besonders, dass keine extra Frameworks oder Laufzeitbibliotheken (Java, .Net usw.) benötigt werden. Viele Delphi-Anwendungen können einfach so auf jedem Windows-Rechner ausgeführt werden.

Und deshalb installieren wir unsere Anwendungen erst gar nicht auf den Servern, sondern lassen Sie einfach von einer Netzwerkfreigabe starten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz