AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Delphi so unbeliebt?

Ein Thema von dGeek · begonnen am 30. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2016
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#27

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 12:05
Kernfrage:
warum sollte man sich als Laie und Hobby-Tastenklopper XE8 oder Berlin kaufen, wenn es Delphi 7 oder höchstens sowas wie XE2 auch tut?
Das Argument, dass "Delphianer" also konservativ sind, ist von grund auf falsch.

Man kann keine C#- und C++-Entwickler mit Delphi-Entwicklern vergleichen. Visual Studio ist KOSTENLOS und die Community-Edition bietet weit mehr als eine Starter-Edition von Embarcadero.
Man muss hier zwischen beruflicher Nutzung und privater Nutzung deutlich unterscheiden. Dass Delphi für die private Nutzung zu teuer ist im Vergleich mit anderen Tools, wird wohl niemand bestreiten.

Wenn man aber mal die größeren Versionen für die berufliche Nutzung anschaut, denn die kostenlose Version von Visual Studio ist ja nur für sehr kleine Firmen nutzbar, sieht das nicht mehr so extrem aus. Zum Vergleich: Visual Studio Enterprise kostet 7600 Euro bzw. als Upgrade 3300, was ähnlich zu Delphi ist. Eine noch günstigere Subscription gibt es aber nicht. Die VS Professional ist deutlich günstiger mit 600 Euro, aber es gibt keinen Updatepreis mehr. Trotzdem ist der Preis halb so hoch wie der Updatepreis bei Delphi.
Dieser deutlich niedrigere Einstiegspreis ist genau ein Punkt, der bei Delphi fehlt.

Jedenfalls stört mich auch, dass der Preis bei Delphi in den letzten Jahren so stark anzieht, aber bei beruflicher Nutzung muss man das auch mal in Relation zu den Kosten eines Entwicklers setzen. Da ist es absolut nicht nachvollziehbar, dass viele Firmen die gesteigerte Produktivität der neuen IDEs und Sprachfeatures einfach ignorieren. Allerdings liegt das auch oft (in Fällen von Bekannten zumindest) daran, dass die Entwickler das Potential selbst nicht kennen ("Generics, pah, ging doch immer ohne", ja, es ging auch mal nur mit Assembler ) oder sich gar nicht umgewöhnen wollen ("da ist ja alles anders").
Insofern ist das Klima im Vergleich zu C++ schon deutlich anders. Da ist ein deutlich größerer Teil der Entwickler sehr interessiert an Neuerungen usw. und nicht in dem Modus "früher war eh alles besser", der bei vielen Delphientwicklern leider vorherrscht.

Dass aber auch die Starter Edition, die ja die ganzen neuen mobilen Features usw. nicht hat, von 150 auf 300 für die Upgradeversion doppelt so teuer geworden ist, ist echt ein Witz.

Man hatte bei Embarcadero die Chance deutlich mehr Kunden für die aktuellen Versionen zu gewinnen indem man die Update Subscription für ein Jahr immer dabei hat. Statt aber damit richtig zu werben wurden die Kosten im Vergleich zu z.B. XE mehr als draufgeschlagen. So etwas ist einfach nur verfehltes Marketing und extrem kurzsichtige Produktpolitik (immer bis zum nächsten Jahresabschluss...).
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz