AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Delphi so unbeliebt?

Ein Thema von dGeek · begonnen am 30. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2016
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 10:39
Meine Bitte wäre, die Kernaussage jetzt nicht durch eine Nebenaussage zu zerpflücken.
Meine teuflisch böse These wäre also: Delphianer sind zu konservativ, zu wenig offen für Neues und vor allem feindselig gegenüber "den anderen". Während "die anderen" sich immer gegenseitig kreativ befruchten (ich meine selbst die Ideologen von GCC reden nun mit den Clang-Leuten), schmort die Delphi-Welt irgendwie im eigenen Saft....
An der Aussage ist was dran. Wenn ich mich mit Kollegen (damit meine ich überwiegend Inhaber anderer Softwarefirmen) austausche, dann bin ich manchmal schon geradezu entsetzt darüber, mit welchen Delphi-Versionen noch gearbeitet wird. Die Bezeichnung "konservativ" ist hier noch geschmeichelt. Wenn sich dann in Folge davon Entwickler mit uralten Delphi-Versionen herumschlagen müssen, und dann mal einen Blick auf eine aktuelle IDE einer anderen Sprache werfen (müssen oder dürfen) dann dürfte schnell klar werden, dass dabei nicht viel Freude aufkommt.

Diese Thematik als Argument oder Antwort auf die Thread-Frage zu verallgemeinern wird der Angelegenheit nicht gerecht. Das ist mir schon klar. Es gibt mehrere Gründe warum Delphi bei manchen Leuten weniger beliebt ist, aber das Topic "Präprozessor" dürfte dabei eine untergeordnete Rolle spielen.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
 
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 10:42
Ich glaube nicht, dass Delphi-Entwickler konservativ sind.
Ich glaube viel eher, dass Delphi-Entwickler einen Sinn für Ökonomie haben und sich nicht gleich alle ein 7500€-Produkt kaufen, was es vorne und hinten nicht bringt.
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 11:05
Eben und deswegen bleiben sie konservativ, weil Delphi einfach teuer ist. Gäbe es eine günstigere Preispolitik, würde wohl viel mehr Entwickler neuere Delphi Versionen einsetzen. so aber bleibt vielen nichts anderes übrig als mit ihren vorhandenen Entwicklungsumgebungen zu arbeiten.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 11:08
Kernfrage:
warum sollte man sich als Laie und Hobby-Tastenklopper XE8 oder Berlin kaufen, wenn es Delphi 7 oder höchstens sowas wie XE2 auch tut?
Das Argument, dass "Delphianer" also konservativ sind, ist von grund auf falsch.

Man kann keine C#- und C++-Entwickler mit Delphi-Entwicklern vergleichen. Visual Studio ist KOSTENLOS und die Community-Edition bietet weit mehr als eine Starter-Edition von Embarcadero.

Man vergleicht hier also Äpfel mit Birnen.
Typisch C-Fanboys eben, die noch nie im Leben was mit Delphi zu tun hatten.
 
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 11:12
Solche Diskussionen hatten wir doch eigentlich überwunden...
Bringt doch nix, sich deswegen hoch zu schaukeln.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 12:05
Kernfrage:
warum sollte man sich als Laie und Hobby-Tastenklopper XE8 oder Berlin kaufen, wenn es Delphi 7 oder höchstens sowas wie XE2 auch tut?
Das Argument, dass "Delphianer" also konservativ sind, ist von grund auf falsch.

Man kann keine C#- und C++-Entwickler mit Delphi-Entwicklern vergleichen. Visual Studio ist KOSTENLOS und die Community-Edition bietet weit mehr als eine Starter-Edition von Embarcadero.
Man muss hier zwischen beruflicher Nutzung und privater Nutzung deutlich unterscheiden. Dass Delphi für die private Nutzung zu teuer ist im Vergleich mit anderen Tools, wird wohl niemand bestreiten.

Wenn man aber mal die größeren Versionen für die berufliche Nutzung anschaut, denn die kostenlose Version von Visual Studio ist ja nur für sehr kleine Firmen nutzbar, sieht das nicht mehr so extrem aus. Zum Vergleich: Visual Studio Enterprise kostet 7600 Euro bzw. als Upgrade 3300, was ähnlich zu Delphi ist. Eine noch günstigere Subscription gibt es aber nicht. Die VS Professional ist deutlich günstiger mit 600 Euro, aber es gibt keinen Updatepreis mehr. Trotzdem ist der Preis halb so hoch wie der Updatepreis bei Delphi.
Dieser deutlich niedrigere Einstiegspreis ist genau ein Punkt, der bei Delphi fehlt.

Jedenfalls stört mich auch, dass der Preis bei Delphi in den letzten Jahren so stark anzieht, aber bei beruflicher Nutzung muss man das auch mal in Relation zu den Kosten eines Entwicklers setzen. Da ist es absolut nicht nachvollziehbar, dass viele Firmen die gesteigerte Produktivität der neuen IDEs und Sprachfeatures einfach ignorieren. Allerdings liegt das auch oft (in Fällen von Bekannten zumindest) daran, dass die Entwickler das Potential selbst nicht kennen ("Generics, pah, ging doch immer ohne", ja, es ging auch mal nur mit Assembler ) oder sich gar nicht umgewöhnen wollen ("da ist ja alles anders").
Insofern ist das Klima im Vergleich zu C++ schon deutlich anders. Da ist ein deutlich größerer Teil der Entwickler sehr interessiert an Neuerungen usw. und nicht in dem Modus "früher war eh alles besser", der bei vielen Delphientwicklern leider vorherrscht.

Dass aber auch die Starter Edition, die ja die ganzen neuen mobilen Features usw. nicht hat, von 150 auf 300 für die Upgradeversion doppelt so teuer geworden ist, ist echt ein Witz.

Man hatte bei Embarcadero die Chance deutlich mehr Kunden für die aktuellen Versionen zu gewinnen indem man die Update Subscription für ein Jahr immer dabei hat. Statt aber damit richtig zu werben wurden die Kosten im Vergleich zu z.B. XE mehr als draufgeschlagen. So etwas ist einfach nur verfehltes Marketing und extrem kurzsichtige Produktpolitik (immer bis zum nächsten Jahresabschluss...).
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 12:11
Zitat:
Man hatte bei Embarcadero die Chance deutlich mehr Kunden für die aktuellen Versionen zu gewinnen indem man die Update Subscription für ein Jahr immer dabei hat. Statt aber damit richtig zu werben wurden die Kosten im Vergleich zu z.B. XE mehr als draufgeschlagen. So etwas ist einfach nur verfehltes Marketing und extrem kurzsichtige Produktpolitik (immer bis zum nächsten Jahresabschluss...).
Kein Wunder, dass man bei 5-Minuten Google-Suchen dutzende Möglichkeiten findet, Delphi Berlin und alle anderen in der höchsten Version kostenlos herunterzuladen.
Geschieht Embarcadero vielleicht recht so.

Ich jedenfalls mit mit meinem ur-alten XE2 sehr zufrieden.
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 12:26
Ich jedenfalls mit mit meinem ur-alten XE2 sehr zufrieden.
Wir brauchen schon einige der neuen Features. Vor allem würden wir gerne Android unterstützen. Blöd nur, dass das Supportticket, dass wir dafür nicht kompilieren können, trotz 100% Reproduzierbarkeit und Demoprojekt monatelang nicht bearbeitet wurde. Im nächsten Release ging dann unser echtes Projekt immer noch nicht, aber das Demoprojekt. Deshalb musste ich das Ticket erst einmal schließen, aber wir können immer noch nicht für Android kompilieren, haben aber aktuell auch nicht wieder mehrere Manntage Zeit eine neue Demo zu erstellen, vor allem aufgrund des zweifelhaften Erfolgs...
Deshalb liegt das auf Eis und wir halten lediglich unseren Quelltext soweit wie möglich mit dem Nextgen Compiler kompatibel.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 17. Sep 2016, 12:27
Wieso wird C/C++ hier eigentlich immer mit Visual Studio gleichgesetzt? Weil man es als Delphi-Programmierer nicht anders kennt, als dass IDE und Compiler ein und dasselbe sind?
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.006 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 5. Okt 2016, 16:21
Delphi der Nachfolger von Pascal, war das nicht die Sprache an der man die Qiche-fresser erkannte, Während echte Männer Fortran oder einen C-Dialekt benutzen?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz