AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Delphi so unbeliebt?

Ein Thema von dGeek · begonnen am 30. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2016
Thema geschlossen
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 2. Sep 2016, 09:06
Process-Monitor gibt es
da OS-X ein Unix ist, gibt es dort sämtliche Kommandozeilen-Tools (ps, top, kill).
Und konkret mit welchem Tool kann ich damit live sehen welche Dateien von welchem Prozess zugegriffen werden usw., also sprich genau das, was der Process Monitor macht?
Kurze Suche: http://sveinbjorn.org/sloth
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 2. Sep 2016, 10:32
Process-Monitor gibt es
da OS-X ein Unix ist, gibt es dort sämtliche Kommandozeilen-Tools (ps, top, kill).
Und konkret mit welchem Tool kann ich damit live sehen welche Dateien von welchem Prozess zugegriffen werden usw., also sprich genau das, was der Process Monitor macht?
Kurze Suche: http://sveinbjorn.org/sloth
Das kenne ich, kann aber genau das eben nicht. Das zeigt wie auch lsof nur einen Snapshot der aktuell offenen Dateien an und nicht eine Liste der Events was mit den Dateien usw. passiert ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#3

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 3. Sep 2016, 11:11
Eine Antwort auf die gestellte Frage vorweg: wat de bur nich kennt, det freet he nich


Ich hatte nur etwa zwei Jahre Kontakt mit Delphi und davon noch einen Teil mit CppBuilder (der m.E. eher ein eingeschränktes Delphi mit anderer Syntax ist). Das ist inzwischen auch ein Jahr her. Seitdem bin ich wieder bei C++ (beruflich). Privat verwende ich C# mit SharpDevelop (weil Visual Studio nicht wirklich kostenlos ist, wenn man unter Kosten nicht nur Geld versteht).
Wenn man Software erstellt, sollte einem das Werkzeug egal sein, solange es einen in die Lage versetzt, die Aufgaben zu lösen.

Eine Antwort auf die Frage findet man aber auch in den vielen gegebenen Antworten, die sich auf die (vermeintlich) schlechten Gegebenheiten woanders beziehen. Im Großen und Ganzen kann man mit allen Entwicklungsumgebungen arbeiten, alle lassen aber auch Wünsche offen.
Das, was als "RAD" bezeichnet wird, habe ich in den zwei Jahren nicht wahrgenommen. Man kann überall Bedienoberflächen zusammenklicken und prototypische Programme generieren, die diese zeigen. Das ging bereits mit meinem allerersten Visual C/C++, damals noch in Version 1.50 (16 Bit).

Sogar Crossplattform-Entwicklung lässt sich in C++ (mit QT) machen, macht man das nur privat, kostet das nicht einmal Geld.

Vielleicht sollte die IDE zur Disposition gestellt werden, es gibt genügend Open-Source-Alternativen. Dann kann die Kapazität auf die wirklich wichtigen Dinge konzentriert werden.
 
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 3. Sep 2016, 11:40
Dem RAD-Studio fehlen meiner Meinung nach viele Features, die es bei Visual Studio schon längst gibt.

Der Editor bei Visual Studio ist viel, ja wie soll man sagen, dynamischer. Der vom RAD-Studio kommt mir ein bisschen so vor, als hätte er einen Stock ******

Bei Visual Studio gibt es ein super Feature.
Man debuggt etwas und hält nachher die Maus auf bestimmte stellen im Code. Es tauchen dann Hints auf welche genau anzeigen, was wo schief gegangen ist.
Selber gemacht habe ich das noch nicht sondern nur gesehen - daher die schlechte Erklärung.
 
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#5

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 3. Sep 2016, 11:55
Es tauchen dann Hints auf welche genau anzeigen, was wo schief gegangen ist.
Selber gemacht habe ich das noch nicht sondern nur gesehen - daher die schlechte Erklärung.
Es werden die Inhalte der Variablen angezeigt (wenn der Debugger gestoppt hat), ist das in der Delphi IDE nicht auch so?
 
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 3. Sep 2016, 12:07
Das ist das Historical Debugging https://msdn.microsoft.com/en-us/library/mt228143.aspx

Es bleibt allerdings der Enterprise-Version vorbehalten.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz