AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Delphi so unbeliebt?

Ein Thema von dGeek · begonnen am 30. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2016
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#11

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 2. Sep 2016, 08:57
aber OSX ist ein Krampf.
+1

Der Windows-Datei-Explorer ist schon nicht zu gebrauchen, aber OSX ist einfach nur gruselig...

Wie viele Entwickler nutzen immer noch eine Norten-Commander-Derivat oder vergleichbares?

Ohne mein XTree ZTree möchte ich nicht arbeiten... Eben mal alles Source-Files antagen und einen Begriff suchen usw...

Eine riesige Community an begeisterten Mac-Usern die gleichzeitig noch Entwickler sind, rein gar nichts mit Windows am Hut haben und nur darauf warten, das Embarcadero RAD Studio auf ihrem Mac auszuführen? Bitte...
Aus dem gleichen Grund, warum es kein Android auf x86 gibt. Zu wenig Nutzer (jedenfalls in USA).

Wie viele Delphi-Entwickler wollen auf einem Mac-Entwickeln? > oder < 100?

Wenn die so eine IDE rausbringen würden, würde ich Fragen, ob die noch ganz gar im Kopf sind... Die Zeit hätten Sie dann besser in andere Dinge gesteckt...

Abgesehen davon, alle maulen hier immer über den Preis... Der Würde sich dann sicherlich für die OSX-IDE verdoppeln...
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz