AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Delphi so unbeliebt?

Ein Thema von dGeek · begonnen am 30. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2016
Thema geschlossen
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 09:07
Die Marktanteile kommen nicht von ungefähr.
Das erinnert mich an die Frage: VHS, Beta oder Video 2000! Welches System hat gewonnen und 99% Marktanteil erreicht?

Das schlechteste, mit der schlechtesten Bild-Qualität... Eben der Billig-Schrott für die Masse...

Unnötig zu sagen, das ich kein VHS hatte...


Oder nimm mal die Interfaces: Als Sprachfeatures gesehen sind die echt merkwürdig...
Interfaces sind überhaupt nicht merkwürdig, sondern ein Sprachfeature ohne das moderne Software eigentlich nicht mehr aus kommt... Aber das nur am Rande...

Das meine ich aber auch mit nicht mehr zeitgemäß. Wir haben 2016.
Das man auch weiterhin Plattformübergreifend Rapid Prototyping mit großer Nähe zu den Betriebssystemabstraktionen entwickeln kann, zeigen schon seit Jahren C++ und Dinge wie QT oder wxWidgets - damit meine ich: die Welt dreht sich in dieser Hinsicht weiter.
OK, wieviel Prozent Deiner Anwenderzielgruppe nutzen einen Mac oder etwa ein Linux Arbeitsplatz? Unter den Entwicklern mag es den ein oder anderen geben, der einen Mac oder ggf. Linux hat, aber die Kunden?

Bei mir sieht es so aus:

Ein Promill meiner Kunden nutzt einen Mac -> Natürlich mit Windows drauf in einer VM und nicht dem Mac-Betriebssystem.
5% meiner Kunden nutzt eine MacBook -> Natürlich mit Windows drauf und nicht dem Mac-Betriebssystem.

Keiner meine Kunden nutzt Linux...

Also was soll ich mit einer IDE auf Mac oder Linux? 64 Bit Windows ok... Sofort... Da bin ich dabei, das ist echt peinlich, dass die das nicht hin bekommen.
Aber wenn die morgen mit einer Mac-IDE rauskommen würden - raus geschmissene Zeit... Da gibt es andere Dinge zu tun...
Andererseits bei der Umstellung auf 64-Bit direkt auf FMX umstellen und schon gibt es eine IDE auf Mac, die auf Windows auch 30% schneller ist als die alte...

Mavarik
 
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 09:40
IDE [...] direkt auf FMX umstellen
Das hätte den großen Vorteil, dass Embarcadero selbst mal eine produktive Firemonkey Anwendung hätte und nicht nur Demoprojekte.
Man erinnere sich an die Umstellung von VisualStudio auf WPF, wo man plötzlich merkte, "huch, das ist ja viel zu langsam" und es optimierte.

Stichwort dogfooding
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 09:44
Ja, das hat Marco auch gesagt... Die Teile der RTL der von EMBT selber genutzt werden, sind deutlich besser als die "anderen".
 
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 09:53
Interfaces sind überhaupt nicht merkwürdig, sondern ein Sprachfeature ohne das moderne Software eigentlich nicht mehr aus kommt...
Das ist klar

Ich meine nicht das Konzept von Interfaces an sich, sondern z.B. die Vermischung mit dem Reference-Counting in einer Sprache, die bis da hin auf manuelle Speicherverwaltung gesetzt hat.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
 
frapo

Registriert seit: 8. Feb 2012
Ort: OWL
32 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 10:30
Die Marktanteile kommen nicht von ungefähr.
Das erinnert mich an die Frage: VHS, Beta oder Video 2000! Welches System hat gewonnen und 99% Marktanteil erreicht?

Das schlechteste, mit der schlechtesten Bild-Qualität... Eben der Billig-Schrott für die Masse...
Jau . Das ist auch immer mein Lieblings-Totschlag-Argument, wenn es um Betriebssysteme geht . Wenn man die 80er Jahre da mal mit dem M68000 im Amiga, Atari-ST oder Apple betrachtet.. und die Dos-Welt freute sich über jedes KByte mehr, das man rauskitzeln konnte. Irgendwann gab es dann auch mal Farbe und Ton.. und'ne Maus!

Aber mal den spaßigen Vergleich ausgenommen. Es ändert ja nichts an der Relevanz der Sprachen die im Einsatz sind bzw. deren Relevanz nicht größer wird.
Drum meinte ich vorher ja schon es ist nicht angebracht und nicht zielführend, seine Abscheu gewissen Technologien gegenüber auszuleben. Das hilft Delphi nicht nach vorne.

Das meine ich aber auch mit nicht mehr zeitgemäß. Wir haben 2016.
Das man auch weiterhin Plattformübergreifend Rapid Prototyping mit großer Nähe zu den Betriebssystemabstraktionen entwickeln kann, zeigen schon seit Jahren C++ und Dinge wie QT oder wxWidgets - damit meine ich: die Welt dreht sich in dieser Hinsicht weiter.
OK, wieviel Prozent Deiner Anwenderzielgruppe nutzen einen Mac oder etwa ein Linux Arbeitsplatz? Unter den Entwicklern mag es den ein oder anderen geben, der einen Mac oder ggf. Linux hat, aber die Kunden?

Bei mir sieht es so aus:

Ein Promill meiner Kunden nutzt einen Mac -> Natürlich mit Windows drauf in einer VM und nicht dem Mac-Betriebssystem.
5% meiner Kunden nutzt eine MacBook -> Natürlich mit Windows drauf und nicht dem Mac-Betriebssystem.

Keiner meine Kunden nutzt Linux...

Also was soll ich mit einer IDE auf Mac oder Linux? 64 Bit Windows ok... Sofort... Da bin ich dabei, das ist echt peinlich, dass die das nicht hin bekommen.
Aber wenn die morgen mit einer Mac-IDE rauskommen würden - raus geschmissene Zeit... Da gibt es andere Dinge zu tun...
Andererseits bei der Umstellung auf 64-Bit direkt auf FMX umstellen und schon gibt es eine IDE auf Mac, die auf Windows auch 30% schneller ist als die alte...

Mavarik
An anderer Stelle habe ich ja schon zugegeben, dass ich ein absoluter Nischennutzer bin was Windows angeht.

Du wirst jetzt vielleicht lachen, aber beruflich habe ich zu 100% mit Linux bzw. Solaris zu tun. Wir betreiben, pflegen und produzieren ein Warenwirtschaftssystem für den Bauhandel.
In jeder Filiale stehen bis zu 3 Kassensysteme (Linux-Clients mit einer FPC/FreeVision Anwendung) auf denen alles, was in einer Filiale so anfällt, durchgeführt wird. Wareneingangserfassung, das klassische Kassieren, Bestandsführung, Stichproben- und Vollinventuren mit Unterstützung von Mobida-Geräten.
Die Daten aller Filialen werden mehrfach am Tage zur Zentrale gesandt und dort "verwurstet". So haben dann Buchhaltung, Rechnungswesen. Geschäftsführung, Controlling etc. die Möglichkeit ihre Schlüsse aus diesen Daten zu ziehen. Auch die Clients in der Zentrale sind unixoide Rechner. Auf diesen arbeiten dann vorwiegend Java-Anwendungen, um mit den Daten zu arbeiten bzw. über Libre-Office z.b. in Calc fein bunt zu machen etc.

Geändert von frapo ( 1. Sep 2016 um 10:42 Uhr)
 
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 11:06
OK, wieviel Prozent Deiner Anwenderzielgruppe nutzen einen Mac oder etwa ein Linux Arbeitsplatz? Unter den Entwicklern mag es den ein oder anderen geben, der einen Mac oder ggf. Linux hat, aber die Kunden?
Das wäre aber irgendwie der falsche Ansatz, was Innovation betrifft. Vielleicht könnte man den Kunden ganz andere Dinge anbieten, wenn man MacOS oder Linux komplett unterstützen könnte? Das wäre ungefähr so, wie: "Wir könnten jetzt Elektroautos bauen, aber warum, es fahren doch alle Kunden Benziner oder Diesel"
Sven Harazim
--
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 11:16
Das wäre aber irgendwie der falsche Ansatz, was Innovation betrifft. Vielleicht könnte man den Kunden ganz andere Dinge anbieten, wenn man MacOS oder Linux komplett unterstützen könnte? Das wäre ungefähr so, wie: "Wir könnten jetzt Elektroautos bauen, aber warum, es fahren doch alle Kunden Benziner oder Diesel"
Genau - Weil Elektroautos auch so ein großer Erfolg sind... Gutes Beispiel. Die Technik ist noch nicht reif... und "keiner" will eins haben...

Selbst wenn ich meine Application die ich seit 30 Jahren verkaufe auf MacOS oder Linux rausbringen könnte, würde ich es niemals tun... Meine arme Hotline...
Schon schlimm genug, die Probleme mit den Virenscanner, Java & Co. damit alles auf Windows richtig läuft... Dann noch mehr Probleme ins Haus holen weil die Kunden eine von 27 möglichen Linux-Versionen installiert haben, die Druckertreiber sich anders verhalten usw... Nein Danke... Diese Innovation brauche ich bestimmt nicht.
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 11:32
OK, wieviel Prozent Deiner Anwenderzielgruppe nutzen einen Mac oder etwa ein Linux Arbeitsplatz? Unter den Entwicklern mag es den ein oder anderen geben, der einen Mac oder ggf. Linux hat, aber die Kunden?
Das wäre aber irgendwie der falsche Ansatz, was Innovation betrifft. Vielleicht könnte man den Kunden ganz andere Dinge anbieten, wenn man MacOS oder Linux komplett unterstützen könnte? Das wäre ungefähr so, wie: "Wir könnten jetzt Elektroautos bauen, aber warum, es fahren doch alle Kunden Benziner oder Diesel"
Eben, bis auf ein paar Spinner fährt niemand ein Elektroauto. Also warum sollte ich ein Elektroauto fahren? Was hab ich davon? Wird mir der Strom geschenkt? kann ich 1000 km fahren ohne zu "tanken"? Sobald ich mich beruflich nicht mehr mit der Software von Winzigweich auseinandersetzen muß, fliegt die von meinen Rechnern, aber das ist dann meine Entscheidung und ist aus Frust und nicht aus Innovationsbedürfnis geboren. Solange für Linux nicht eine gleich gute (was immer man darunter verstehen mag) Software zur Verfügung steht, wie für W solange werden sich viele Entscheider nicht auf das Risiko einlassen, etwas anders zu machen als andere. Was früher IBM war, ist heute Microsoft. Und noch nie wurde jemand dafür ans Kreuz genagelt weil er mit der Masse geschwommen ist.

Der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler, und wenn es nur wenig Fische gibt, die Linux-Würmer mögen, werde ich den Teufel tun und meine Existenzgrundlage mit der Zucht von Linux-Würmern aufbauen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 12:03
Bei Elektroautos bin ich sehr zuversichtlich. Die werden durchstarten. Bin letztens ein gefahren. Rein elektrisch. Schöner Durchzug. Fährt wie jedes andere Auto auch.

Ich denke 80% aller Fahrten in "D" liegen bei max. 100km an Tag. Meist durch die Stadt. Für ein eAuto prädistiniert. In 5-10 Jahren sieht die Autolandschaft ganz anders aus.

Nebeneffekt: In (kleinen) Firmen wird der Stromverbrauch steigen, weil die privaten Autos mal eben aufgeladen werden. Da bin ich mal gespannt, wie der Fiskus darauf reagiert.


Aber wieder zum Thema: Linux spielt im Serverbereich eine gewichtige Rolle. Im Desktop Bereich noch nicht unbedingt. Und genau da macht Emba den richtigen Schritt. Erst mal den "einfachen" Non-GUI-Bereich unterstützen.

Für Embeded-System finde ich das auch ausserordentlich interessant. Wenn schon der IoT-Bereich so stark unterstützt wird um die Dinger anzusprechen, warum nicht Software schreiben, die in den Dingern läuft. Warten wir es ab.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
 
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?

  Alt 1. Sep 2016, 12:17
.. etwas OT.
Welche Prozessoren werden denn von Delphi in Linux unterstützt?
Kann ich damit auch non_GUI Programme für z.B. den Raspberry o.ä. schreiben?

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 ( 1. Sep 2016 um 12:23 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz