AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Linux - Ick freu mir ;-)

Ein Thema von bernau · begonnen am 30. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2016
Antwort Antwort
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.533 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#51

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 4. Sep 2016, 19:37
Wenngleich ich einen etwas holprigen Start mit Lazarus hatte, so sehe ich zwischen Delphi und FreePascal, mittlerweile, nur noch wenig Unterschiede.
Dem würde ich überwiegend zustimmen. In Delphi gibt es allerdings noch einiges obendrauf (u.a. Threading-Library) und viele andere Nettigkeiten. Für MEINEN Anforderungsbereich jedenfalls kann ich aber sagen, dass ich für Windows oder MAC alles auch mit Lazarus erledigen kann (und eben auch noch die Linux-Plattform bedienen kann).

Hast du Erfahrungen mit Android Studio?
Nein. Ich hatte mir nur XCode/Swift installiert und einmal näher angesehen, ein Buch mal hierzu kurz überflogen, im Web einen Lehrgang dazu angesehen. Hier habe ich den Eindruck, dass man als Pascal-Entwickler sich schnell zurechtfinden könnte. Das haben auch schon andere im Forum hier bestätigt, die tatsächlich für ihre IOS oder MAC-Projekte auf Swift umgestiegen sind.

Aber zu Delphi möchte ich noch erwähnen, dass mir die Aktivitäten von Emba/Idera in den letzten 1-2 Jahren gut gefallen haben. Was die alles an Webinaren, Informationen etc. zur Verfügung stellen ist schon Klasse, hier bekommt man viele Hilfestellungen. Mit den Aktionen um Delphi-Starter herum versucht man wieder (Neu-) Kunden zu gewinnen und die Rechnung könnte aufgehen. Und je mehr Delphi Entwickler, desto besser.

Ich bin da bei Delphi also noch grundsätzlich in positiver Grundhaltung, auch wenn es bei FMX immer noch ein paar ärgerliche Entwicklungen gibt, wo z.B. Fehlerkorrekturen noch zu lange auf sich warten lassen, oder in der nächsten Version der Source-Code der Vorversion nicht mehr funktioniert, etc. Die IDE ist in 10.1 ist deutlich besser als unter XE5, sie ist schneller, macht sogar kleinere Kompilate, der Installationsprozess ist nun super über das Internet zu bewerkstelligen und anpassbar. Wenn Dein Budget es her gibt, dann gönne Dir das Update auf 10.1...

Wenn ich jetzt noch Linux-Desktop-Versionen entwickeln könnte, das wäre echt super... Ich kann zwar verstehen, dass die Erfahrungen mit Kylix für das Unternehmen eher abschreckend waren, aber bin der Meinung, man sollte nicht direkt nach dem ersten Versuch aufgeben. Linux hat potential (dafür sorgt auch Windows 10)...

Geändert von Harry Stahl ( 4. Sep 2016 um 19:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#52

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 12:25
Als ich das las war mein erster Gedanke: ach guck, Kylix ist zurück. Alter Wein in neuen Schläuchen, sozusagen.

Leider kein Wort davon, daß man hier auch mit GDB debuggen kann. Stichwort gdbserver.

Wer kennt sich denn mit Linux'en aus ?

Ich sehe 64-Bit Ubuntu im Beispiel als Platform ...

Ist das bei einem Kompilat ohne SO eigentlich egal, das sollte doch auf ALLEN Linux-Derivaten gleich Laufen.
Also wenn nichts spezielles eingebunden wird.
Also wenn die glibc eingebunden wird, kommt es ganz auf den Linker bzw. die Steuerung des Linkers an. Die glibc ist nämlich nur vorwärtskompatibel. Will heißen, daß du ein Programm welches gegen eine neue Version von glibc linkst nicht unbedingt auf einer anderen Distro mit älterer glibc oder derselben Distro aber in älterer Version laufenlassen kannst.

Das kann man, wie geschrieben, steuern. Aber es bringt auch kleine Nachteile mit sich. Dennoch: prinzipiell ist es möglich auch mit einer aktuellen Toolchain Programme zu verfassen die auf uralten Systemen, bspw. 2.6.2er Kernel aufwärts (glibc hängt naturgemäß stark vom Kernel ab), laufen.

Den großen Nachteil einer statisch gelinkten Datei hat Valle natürlich tunlichst verschwiegen: die LGPL. Ja, die LGPL ist hier insofern relevant, weil sie verlangt, daß wahlweise der Quelltext zu eurem Programm mitgeliefert werden muß oder alternativ ihr die Objektdateien mitliefern dürft, damit der Benutzer sie mit einer neuen Version der Bibliothek (bspw. glibc) linken darf.

Man kann mutmaßen, daß die "GCC Runtime Library Exception" (FAQ) hier greift, aber eigentlich bezieht sich die ausschließlich auf die libgcc. Aber ihr könnt ja immernoch einen Anwalt anheuern um das ggf. klären zu lassen.

Unter Linux ist statisches Linken eher unüblich, zumal gelinkte Bibliotheken dann die Betriebssystemupdates nicht bekommen würden, aber das ist unter Windows ja sowieso immer der Fall.
Auch nur in den Fällen in denen es auf Linux der Fall ist, wenn wir über statisch gelinkte Bibliotheken reden. Ansonsten kommt es auf die Bibliothek an. Die C Runtime von Visual C++ 6.x wurde irgendwann in den Stand einer Systembibliothek erhoben. Ansonsten obliegt es dir die C Runtime Redistributables mitzuliefern.

Statisch gelinkte Kompilate sollten mit jeder Distribution auf x86/x64 laufen. Die Kernelversion hat vermutlich wenig Einfluss darauf.
Das kommt allein darauf an welche Systemaufrufe (system calls) in der statisch gelinkten Bibliothek Verwendung finden. So pauschal kann man das nicht sagen.

Ach ja und wenn Delphi hier wie der Linker von Binutils im ELF-Header gewisse Hinweise hinterläßt über die Kompatibilität mit dem Kernel, wirkt das auch einschränkend. Ich empfehle einmal

Code:
file <Dateiname>
auszuführen und die Ausgabe hier zu zeigen. Das hat Herr Cantu leider versäumt.

Mit Free Pascal und Ubuntu 12.04 / 14.04 Single-Exe Anwendungen hatte ich das Problem, dass wegen einer neueren eingebundenen libc die in Ubuntu 14.04 erzeugte Anwendung nicht auf 12.04 ausgeführt werden kann (anders herum habe ich es nicht getestet).
Ich benutze kein FPC, aber mit GCC läßt sich das relativ einfach umgehen. Es handelt sich genaugenommen nämlich nur um eine Handvoll von Funktionen gegen die auf dem neueren System gelinkt wird, welche in der älteren Bibliotheksversion nicht existent sind. Das ist alles steuerbar.

Wenn FMX auf Linux portiert würde, dann wahrscheinlich, wie gesagt, direkt auf das X11-Protokoll.
Meiner Meinung nach Wunschdenken. Die werden wohl den Weg des geringsten Aufwands gehen. Und das wäre eine existierende Lösung ala Qt. Was dann wiederum eigene Vorteile (aber auch ein paar Nachteile) mit sich brächte.

Das größte Problem wird sein das die Libc-Files nicht konvertiert sind zu Delphi, und wahrscheinlich
auch nicht immer 1:1 oder überhaupt konvertierbar sind.
Wieso? Im Gegenteil, wenn diese Linuxversion direkt auf den Systemaufrufen aufsetzen würde, wäre dies lizenztechnisch für kommerzielle Anbieter ein nicht zu verachtender Vorteil (s.o.). FPC macht dies ja scheinbar so - siehe Beiträge von Mitdiskutanten weiter oben.

Aber was ich generell nicht verstehe ist wie die verschiedenen Libc-Versionen in Linux organisiert sind.
Auch unter Linux muss alles aus dem gleichen Versionsraum kommen, sonst kracht es da auch.
Ich verweise auf diese Frage&Antwort. Es gibt da auch ein paar Artikel zum Thema von Herrn Drepper und einigen anderen.

Gibt es immer mehrere Versionen des Kernels und der Libraries auf jedem System ?
Ich denke das ist eines der Probleme bei Linux, das jede Distribution da alt und neu mischen kann und
auch an anderen Stellen/Bezeichnern ablegen kann.
Leider ist das Problem nicht Linux, sondern dein mangelndes Verständnis

Kernel und libc sind aufeinander bis zu einem gewissen Punkt abgestimmt. Viele der Funktionen aus der C-Laufzeit sind nämlich direkt in Systemaufrufe übertragbar. Lesetip: "Designing BSD Rootkits" (Kong), "The Linux Programming Interface" (Kerrisk) und "Advanced Programming in the UNIX Environment" (Stevens, Rago), "The Design and Implementation of the FreeBSD Operating System" (McKusick, Neville-Neil).

Dazu kommen noch die Versionsnummern auf welche ich weiter oben verwies und nicht zuletzt Versionsskripte, welche einzelnen Funktionen innerhalb einer Bibliothek ebenfalls Versionen mitgeben.

Vielleicht gibt es aber auch standarisierte Methoden um Libc-Version und Kernelversion bei allen Distributionen rauszufinden, so ähnlich (aber hoffentlich besser strukturiert) wie bei COM ?
Ja, die Methode heißt Dynamic Linker (ld.so) und ist dokumentiert. Funktioniert allerdings etwas anders als in Windows.

Ein GCC Compiler hat aber genau die gleichen Probleme, das liegt nicht an Delphi an sich.
Der GCC hat keine Probleme, der Linker gehört noch nicht einmal zu GCC, sondern zu Binutils. Zugegeben, als ich nur Delphi kannte, unterlag ich auch der Illusion daß es eines Schritts von Quelltext zur Binärform bedarf. Lesetip: das "Drachenbuch" über Compiler-Design (auf dt. "Compiler: Prinzipien, Techniken und Werkzeuge").

Wenn man die richtigen Libs und deren Position kennt kann man das zusammenbauen.
Also wäre ein C++Builder vielleicht geeigneter als Delphi um GCC Projekte zu kompilieren und einzubinden ?
Es ist herzlich irrelevant welcher Compiler genutzt wird. Das vermeintliche Problem entsteht durch die Standardeinstellung des Linkers (und der kann gesteuert werden, so daß es überhaupt kein Problem gibt, wenn man sich damit beschäftigt).

Aber der klassische Unix-Weg wäre ja auch eher mit fork und wait statt Threads
Sehe ich auch so, aber bei uns in der Firma werden seltsamerweise oft trotzdem Threads bevorzugt. Finde es seltsam, denn bei einem Fehler ist es ja der Kernel welcher den Prozeß abschießt. Einen Mechanismus wie SEH gibt es da nicht. Kurzum: ich bevorzuge mindestens ein fork() denn nur dann kann ich den Kindprozeß überwachen und ggf. Maßnahmen ergreifen falls etwas passiert. Ist übrigens zusammen mit AFL oder den Sanitizern von Clang (und mittlerweile ja auch GCC) unschlagbar für automatisiertes Testen.

Aber ich sprach von statisch gelinkten ELFs. (keine Exen, die gibt's unter Linux nicht ).
Wo wir schon genau sind :p
Unter Linux kann eine executable (=eine Datei die das executable-Recht gesetzt hat) jede Dateiendung haben die sie will, auch ".exe", nur hat sie üblicherweise keine Endung (oder es ist ein Skript wie .pl .sh oder eine ELF-Bibliothek .so). Das Gegenstück zu ELF in Windows sind PE-Dateien (die auch unterschiedliche Dateierweiterungen erlauben für "normale" ausführbare Dateien aber auch DLLs/Bibliotheken/Treiber).

Ich finde exe ist da klarer als das häufige binary (was alles sein kann).
Es kann gerade nicht alles sein. Auf Linux ist für Skripte nicht das x ausschlaggebend, sondern die Hashbang (#!). Für binäre Programme hingegen gibt es eine Möglichkeit beliebige Formate interpretieren zu lassen.

Falls du immer verwirrt bist worum es sich bei einer Datei handelt, empfehle ich das oben bereits erwähnte Tool "file", welches dir auf unixartigen Systemen üblicherweise zur Verfügung steht.

Normalerweise kompilierst du dein Programm exakt für deine Zielplattform.
Mal dumm gesprochen: Das mache ich für Windows ja auch (XP/7/8/10).
Nur das dort wohl mehr Wert auf Rückwärtskompatibilität gelegt wird (was ich mir
bei Vergleich M$ - Linux aber auch nicht wirklich vorstellen kann).
Ist das so? Mal dumm geantwortet: auf Linux überwiegen Programme mit offenen Quellen, macht da Rückwärtskompatibilität mit Präprozessor-Direktiven (ifdef etc) soviel Sinn wie auf Windows? Abgesehen davon scheint dir der Begriff DLL-Hölle unbekannt zu sein. Möglicherweise der Segen eines jungen Lebens?

Ich habe bisher nur ein bischen mit Bash und Konsolen-GCC rumgespielt, das Hauptproblem was ich damit hatte ist "wo ist was ?".
Dann empfehle ich bspw. "apropos", "man" und "info". Wobei man die entsprechenden Handbücher vorher installieren sollte. Wer das nicht möchte, wendet sich vertrauensvoll an linux.die.net oder man7.org.

Kann natürlich sein, dass ich jetzt zufällig überall auf dieselbe Version der libc gestoßen bin, [...]
Bist du bei den genannten Versionen von Ubuntu definitiv nicht. Und selbst wenn die Versionsnummer stimmt, heißt das auf Linux oft wenig. Viele der Kernel die als 2.4er firmierten (ich sage nur Redhat) waren schon soweit gepatcht, daß sie halbe 2.6er waren. Offenliegende Quellen eben ...

Doch, ist aber so. Microsoft hat seine Plattform ja voll in eigener Hand. Linux besteht aus sehr vielen unabhängigen Projekten.
Linux besteht aus einem Kernel - Punkt. Was du vermutlich meinst ist der GNU-Aufsatz auf dem Linuxkernel

Wir Softwareentwickler wissen aber, dass ständige Rückwärtskompatibilität selten etwas gutes für unsere Software bedeutet.
Den müßtest du - zumindest mir - nochmal erklären.

Nun ja, an Delphi hängt schon mein Herz...
Das zu hören freut die Verkaufsabteilung

Aber das käme nur ernsthaft in Betracht, wenn die Preispolitik um Delphi völlig abdreht [...]
Ich finde sie schon seit Jahren völlig abgedreht. Weiter oben erwähnte einer der Mitdiskutanten, daß es Wahnsinn sei, daß er gebündelt Pakete mit kaufen müsse, welche er nicht benötigt. Dem kann ich nur aus ganzem Herzen zustimmen. Genau deshalb habe ich mich von Delphi abgewandt.

Bis auf die "Grundeinrichtung" um das System überhaupt zum laufen zu bekommen wäre eine Linux-GUI sowas von 1995.
Jede Weblösung die sich nicht über das Web (hier http) Administrieren lässt ist keine vollständige Weblösung
Jeder "Administrator" der eine GUI benötigt um sich durchzufrickeln ist kein Administrator. Und da haben wir über die vielen Sicherheitslücken noch nicht gesprochen, welche allein aufgrund der webseitigen Administrationsoberflächen entstanden sind und entstehen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad ( 5. Sep 2016 um 12:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#53

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 12:49
Zitat:
Leider kein Wort davon, daß man hier auch mit GDB debuggen kann. Stichwort gdbserver.
Wahrscheinlich schon. Auch bei der der OSX-Variante ist das so.

Zitat:
Meiner Meinung nach Wunschdenken. Die werden wohl den Weg des geringsten Aufwands gehen. Und das wäre eine existierende Lösung ala Qt. Was dann wiederum eigene Vorteile (aber auch ein paar Nachteile) mit sich brächte.
Entweder FMX oder gar keine UI. Für die Linuxplattform wird man keinen Sonderweg gehen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#54

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 13:06
Entweder FMX oder gar keine UI. Für die Linuxplattform wird man keinen Sonderweg gehen.
Es ging ja auch um den Unterbau welcher am wahrscheinlichsten wäre.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#55

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 15:20
Den großen Nachteil einer statisch gelinkten Datei hat Valle natürlich tunlichst verschwiegen: die LGPL.
Nicht verschwiegen, aber vergessen, ja.

Linux besteht aus einem Kernel - Punkt. Was du vermutlich meinst ist der GNU-Aufsatz auf dem Linuxkernel
Für diese Diskussion bist du leider 20 Jahre zu spät.

Wir Softwareentwickler wissen aber, dass ständige Rückwärtskompatibilität selten etwas gutes für unsere Software bedeutet.
Den müßtest du - zumindest mir - nochmal erklären.
Für mich bedeutet Rückwärtskompatibilität mehr Arbeitsaufwand. Die Kompatibilität erhält sich leider meist nicht von selbst. Mehr Arbeit und das "Herumschleppen" alten Codes sind für mich Nachteile. Auch sich daraus ergebene APIs tendieren dazu, weniger schön zu werden. Das bedeutet nicht, dass es nicht notwendig sei. Manchmal will man gern alten Kram über Board werfen, aber das geht nun mal nicht immer.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#56

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 17:34
Den großen Nachteil einer statisch gelinkten Datei hat Valle natürlich tunlichst verschwiegen: die LGPL.
Nicht verschwiegen, aber vergessen, ja.
Hmm, da habe ich Vorsatz unterstellt wo es keinen gab. Verzeihung

Für diese Diskussion bist du leider 20 Jahre zu spät.
Der Standpunkt von RMS ist mir leidlich bekannt. Die Frage ist nur in der Tat, wie man kurz und bündig von einem Linuxkernel mit GNU-Userland spricht und dies gleichzeitig von nicht GNU-basierten Systemen abgrenzt? Android läuft ja auch auf einem Linuxkernel, aber mit eigener C-Laufzeitbibliothek (Bionic) und einer Menge Komponenten die nicht unter GPL stehen oder dem GNU-Projekt unterstellt sind.

Dem Wikipediaartikel entnehme ich auch keine endgültige Entscheidung in die eine oder andere Richtung. Aber wir können uns ja einigen, daß wir da einfach verschiedener Ansicht sind was wann sinnvoll ist ... hab ich kein Problem mit.

Für mich bedeutet Rückwärtskompatibilität mehr Arbeitsaufwand. Die Kompatibilität erhält sich leider meist nicht von selbst. Mehr Arbeit und das "Herumschleppen" alten Codes sind für mich Nachteile. Auch sich daraus ergebene APIs tendieren dazu, weniger schön zu werden. Das bedeutet nicht, dass es nicht notwendig sei. Manchmal will man gern alten Kram über Board werfen, aber das geht nun mal nicht immer.
Für mich bedeutet das Erstellen von x Varianten desselben Projekts viel mehr Aufwand als einmal (wir sprachen ja über glibc) eine Lösung zu erarbeiten und diese konsequent einzusetzen. Oft läuft es ja auch darauf hinaus alte Distros vorzuhalten zu denen man nicht einmal mehr Medien bekommt. Denn jede Variante will getestet sein. Wenn aber nicht nur die C-Laufzeit, sondern auch andere Bibliotheken ins Spiel kommen, kann es zugegebenermaßen schnell unübersichtlich werden überhaupt eine Rückwärtskompatibilität herzustellen (wie in deinem Beispiel mit MySQL). Zum Glück habe ich dieses Problem nur mit der glibc [1] und nicht mit anderen Bibliotheken.

[1] und dann kann man mit musl-libc oft selbst statisch gelinkte Dateien kleiner bekommen als dynamisch gegen die glibc gelinkten.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.093 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#57

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 20:46
Hallo Asserbad,

dankesehr für deine Erleuchtungen und Lesetips
Es ist doch gut zu wissen das sich hier schon einige Linux-Experten tummeln.

Es ist herzlich irrelevant welcher Compiler genutzt wird. Das vermeintliche Problem entsteht durch die Standardeinstellung des Linkers (und der kann gesteuert werden, so daß es überhaupt kein Problem gibt, wenn man sich damit beschäftigt).
Vielleicht habe ich das nicht korrekt beschrieben, mit GCC meinte ich die ganze Toolchain im Vergleich zu BCB (auch mit Compiler/Linker).

Jedenfalls denke ich das die Headerkonvertierung von den Libs zu Delphi nicht immer 1:1 und einfach sein wird, oder hat FPC schon vorgemacht das man alles butterweich eingebunden bekommt ?

Deshalb ist mein Gedanke (eigentlich genau wie unter Windows), das man besser mit C++Builder direkt auf die GCC Projekte losgeht.
Und bestenfalls die vielen bestehenden Linux-Projekte 1:1 mit GCC oder C++Builder kompilieren könnte.

Das wünschte ich mir übrigens auch unter Windows, um VC Projekte direkt im C++-Builder kompilieren zu können, aber immer wenn ich das mal versucht hatte artete das in komplette rewrites aus.

So könnte man die ganzen bestehenden Projekte in Linux/Windows direkt ohne Umweg nutzen.
Da könnte ich einen Vorteil von C++Builder zu Delphi sehen.
Wie oft habe ich schon versucht eine VC++ DLL einzubinden, und konnte keine Lösung für bestimmte Konstrukte finden.

Ich sehe aber das es Zeit wird sich mal tiefer mit Linux zu beschäftigen
(das wollte ich schon seit Jahren).

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#58

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 22:53
dankesehr für deine Erleuchtungen und Lesetips
Gern.

Es ist doch gut zu wissen das sich hier schon einige Linux-Experten tummeln.
Naja, also als Experten würde ich mich nicht sehen. Aber auch nicht mehr als blutiger Anfänger.

Jedenfalls denke ich das die Headerkonvertierung von den Libs zu Delphi nicht immer 1:1 und einfach sein wird, oder hat FPC schon vorgemacht das man alles butterweich eingebunden bekommt ?
FPC umgeht das allem Anschein dadurch, daß sie eine eigene Laufzeit implementieren, welche direkt auf den Systemaufrufen aufsetzt. Das macht total viel Sinn und erleichtert bspw. die Portierung auf andere unixartige Systeme ungemein, denn die glibc ist nicht gerade dafür bekannt sich an Standards zu halten. Nicht nur daß man das Lizenzproblem mit glibc umschifft, nein man kann je nach Zielsystem bspw. einfach die Nummern der Systemaufrufe anpassen und hat sofort eine lauffähige Laufzeitumgebung. Das ist exakt weswegen es SUS (ehemals POSIX) gibt. Denn die Portierbarkeit bezieht sich ja in der Tat vor allem auf die standardisierte Schnittstelle Systemaufruf, sowie die C-Laufzeit welche zu einem bestimmten Grad standardisiert ist.

Das wünschte ich mir übrigens auch unter Windows, um VC Projekte direkt im C++-Builder kompilieren zu können, aber immer wenn ich das mal versucht hatte artete das in komplette rewrites aus
Klingt auch irgendwie wie das schlechteste aus beiden Welten, es sei denn nur der BCB-Compiler würde benutzt und als Linker der von MSVC und das ganze würde in Debugsymbolen resultieren welche WinDbg lesen kann. Wobei vermutlich dazu Anpassungen seitens BCB notwendig wären. Aber Clang beweist, daß es geht.

So könnte man die ganzen bestehenden Projekte in Linux/Windows direkt ohne Umweg nutzen.
Also einige Kommandozeilenprogramme solltest du im Prinzip ohne Umweg sowohl mit BCB als auch MSVC und auf Linux mit Clang oder GCC kompilieren können. Da gibt es nur im Detail Unterschiede oder verschiedene #ifdef-Blöcke je nach System oder Compiler (siehe auch predef.sf.net).

Ich sehe aber das es Zeit wird sich mal tiefer mit Linux zu beschäftigen
(das wollte ich schon seit Jahren).
Viel Spaß und Erfolg!

@Valle: ich wollte nur noch anfügen, daß ich mittlerweile daran arbeite meine Test- und Buildumgebung als "ephemeral container" laufen zu lassen, also einen Container der aus einer Vorlage zum Erledigen einer Aufgabe und darauffolgendem Wegwerfen erstellt wird. x86_32 Linux lassen sich hervorragend auch auf einem x86_64-Host als Container betreiben (LXC oder sogar chroot über schroot).
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad ( 5. Sep 2016 um 22:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#59

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 23:22
@Valle: ich wollte nur noch anfügen, daß ich mittlerweile daran arbeite meine Test- und Buildumgebung als "ephemeral container" laufen zu lassen, also einen Container der aus einer Vorlage zum Erledigen einer Aufgabe und darauffolgendem Wegwerfen erstellt wird. x86_32 Linux lassen sich hervorragend auch auf einem x86_64-Host als Container betreiben (LXC oder sogar chroot über schroot).
Ja, natürlich. Hab ich das irgendwo abgestritten?

(Wobei strenggenommen läuft da kein Linux in deinem Container, da die Container den Hostkernel verwenden. Da läuft nur GNU. Soviel dazu.)
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#60

AW: Linux - Ick freu mir ;-)

  Alt 5. Sep 2016, 23:31
Ja, natürlich. Hab ich das irgendwo abgestritten?
Nein. Verzeih. Ich dachte nur die Information könnte interessant sein für dich. Immerhin ist das nirgends offiziell dokumentiert, daß man auch 32-bittige Gäste auf einem x86_64-Kernel laufenlassen kann (chroot oder LXC).

(Wobei strenggenommen läuft da kein Linux in deinem Container, da die Container den Hostkernel verwenden. Da läuft nur GNU. Soviel dazu.)
Kommt auf die verwendete Technik an, bei Namensräumen (LCX) kann man schon davon sprechen, daß auch ein Teil des Kernels im Container läuft, bei chroot eher nicht. Es ging aber oben auch um die Distro (also den Teil den du als Linux bezeichnetest). Da habe ich mich deiner Sprachregelung angepaßt und nun wirfst du es mir vor ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz