Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Gollum
Gollum

Registriert seit: 14. Jan 2003
Ort: Boxberg
456 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

Re: Probleme mit ADOX und D7 Personal

  Alt 11. Aug 2004, 13:38
Hallo,

so müsste es funktionieren:

Delphi-Quellcode:
  ...
  vColName:='KdnName';
  // ab hier geht's los...
  aColumn:=CoColumn.Create;
  with aColumn do
  begin
    ParentCatalog:=aCatalog;
    Name:=vColName;
    Type:=adVarWChar;
    DefinedSize:=30;
    // folgende Anweisungen sind nicht unbedingt nötig...
    Properties['Discription'].Value:='Name des Kunden';
    Properties['Default'].Value:='';
    Properties['Jet OLEDB:Allow Zero Length'].Value:=True; // <-- erlaubt Null-Werte
  end; // with
  aTable.Columns.Append(aColumn, 0, 0);
  ...
  // und zum Schluß Tabelle hinzufügen
  aCatalog.Tables.Append(aTable);
Kurz zur Erklärung:
ADOX erwartet, dass für jede Spalte der Tabelle eine eigene Column-Objektinstanz erzeugt, konfiguriert und der Columns-Kollektion des Table-Objekts hinzugefügt wird. Erst wenn das erledigt ist, wird das konfigurierte Table-Objekt über die Methode Append zu der Tables-Kollektion des Catalog-Objekt hinzugefügt.
  Mit Zitat antworten Zitat